ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Erste Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Chicco Oasys 23 EVO (Gr. 2/3)

Für wen eignet sich das Produkt?

Empfohlen wird der Chicco Oasys EVO (Gr. 2/3) wie schon in der Produktbezeichnung erwähnt für Kinder der ECE-Gruppen II und III. Sobald Junior also ein Körpergewicht von 15 Kilogramm erreicht hat, kann er im mitwachsenden Kindersitz Platz nehmen. Die Fixierung erfolgt dabei über den autoeigenen Drei-Punkt-Gurt, welcher dann sowohl Kind als auch Sitz hält. Farbig markierte Gurtführungsschienen sollen die ohnehin selbsterklärende Gurtführung noch einmal verdeutlichen.

Stärken und Schwächen

Allerdings fehlen gerade im Bereich der Hüfte Haken, die den Gurt vor dem Herausrutschen sichern könnten. Weitere deutliche Schwächen gegenüber Sitzen mit Isofix-Verankerung zeigen sich spätestens beim Crashtest unabhängiger Prüfinstitute. Bereits der Vorgänger Chicco Oasys 2/3 hat bei der Stiftung Warentest nur mit einem „Befriedigend“ abgeschnitten, weil Kind und Sitz bei einem Aufprall gleichermaßen nach vorne geschleudert werden können. Beim Nachfolger EVO hat sich diesbezüglich leider nicht viel geändert, die Sicherung wird nach wie vor als mittelmäßig beschrieben. Positiv anzumerken ist die Flexibilität des Sitzes selbst, kann er doch in der Höhe zehnfach sowie in der Breite mehrfach verändert werden, und das jeweils unabhängig voneinander durch gut zu erreichende Bedienelemente. Auch ein leichtes Kippen des Sitzes ist möglich, damit Junior auf langen Reisen entspannen kann. Hervorragend schneidet Chicco generell in Sachen Schadstoffbelastung der verwendeten Materialien ab, so auch bei diesem Modell.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Aufwand von 116 bis 126 Euro auf Amazon – die Investitionshöhe schwankt abhängig vom gewählten Farbdesign – ordnet sich der Oasys EVO dennoch im Mittelfeld ein. Der mitgelieferte Becherhalter und der relativ leicht abnehmbare Bezug rechtfertigen das allerdings kaum. Wer sich besseren Schutz für sein Kind erhofft, kann für rund 40 Euro mehr auf das Vorgängermodell Chicco Oasys 2/3 FixPlus zurückgreifen, welches aufgrund der möglichen Isofix-Verankerung immerhin mit der Note „gut“ bewertet wurde.

von Angela

zu Chicco Oasys 23 EVO (Gr. 2/3)

  • KINDERSITZ OASYS 2-3 FIXPLUS EVO GR. 2-3, Farbe: 0851=JET BLACK
  • Chicco Oasys 23 FixPlus Evo Black

Passende Bestenlisten: Kindersitze

Datenblatt zu Chicco Oasys 2-3 EVO

Optional zusätzlich Isofix k.A.
Allgemeine Informationen
Typ Kindersitz info
Gewicht 9 kg
Körpergewicht & Körpergröße
Gruppe nach Körpergewicht Gruppe II-III (15 bis 36 kg) info
Geeignet für Babys k.A.
Geeignet für Kleinkinder vorhanden
Geeignet für Kinder vorhanden
40 bis 125 cm fehlt
45 bis 87 cm fehlt
Einbau
Isofix-Befestigung fehlt
Autogurt k.A.
Isofix oder Autogurt k.A.
Isofix plus Autogurt k.A.
Isofast fehlt
Stützbein fehlt
Top-Tether fehlt
Sitzrichtung
Vorwärtsgerichtet vorhanden
Rückwärtsgerichtet k.A.
Vorwärts und rückwärts k.A.
Quer zur Fahrtrichtung k.A.
Anschnallen
3-Punkt-Gurt fehlt
5-Punkt-Gurt fehlt
Autogurt vorhanden
Fangkörper fehlt
Seitliche Gurthalter fehlt
Beckengurt fehlt
Verstellbarkeit
Sitz
Drehbar fehlt
Mitwachsend vorhanden
Verschiebbarer Fangkörper fehlt
Verstellbare Sitzbreite vorhanden
Liegefunktion k.A.
Gurt
Höhenverstellbarer Schultergurt fehlt
Zentraler Gurtstraffer fehlt
Kopfstütze
Höhenverstellbare Kopfstütze vorhanden
Neigbare Kopfstütze fehlt
Rücken
Neigbare Rückenlehne vorhanden
Ausstattung
Einbaukontrolle fehlt
Sitzverkleinerer fehlt
Seitenaufprallschutz vorhanden
Zusätzliche Polster fehlt
Schultergurtführung vorhanden
Flaschenhalter vorhanden
Schaukelfunktion fehlt
Reinigung
Bezug maschinenwaschbar vorhanden
Bezug nur per Hand waschbar k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Chicco Oasys 23 EVO können Sie direkt beim Hersteller unter chicco.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf