Bilder zu Casio Exilim EX-Z1

Casio Exi­lim EX-​Z1 Test

  • 4 Tests
  • 44 Meinungen

  • 10,1 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 3x

Befriedigend

2,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (2,8)

    16 Produkte im Test

  • „durchschnittlich“ (54%)

    19 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (7 von 10 Punkten)

    „Was uns gefällt: kompaktes, hübsches Gehäuse; gutes Preisleistungsverhältnis; für diese Klasse überdurchschnittliche Bildqualität.
    Was uns nicht gefällt: lange Auslöseverzögerung; wenig manuelle Einstellungsmöglichkeiten.“

  • „befriedigend“ (3,20)

    Preis/Leistung: „günstig“, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 6 von 7

    „... Eine echte Garantie gewährt der Hersteller nicht. Casio versprach aber auf Rückfragen, mit berechtigten Reklamationen kulant umzugehen. Die Fotoqualität ließ zu den Bildrändern hin sichtbar nach.“


Kun­den­mei­nun­gen

3,5 Sterne

44 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
23 (52%)
4 Sterne
4 (9%)
3 Sterne
6 (14%)
2 Sterne
3 (7%)
1 Stern
8 (18%)

3,6 Sterne

43 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von Lilyput

    Bilder unscharf, Aufloesung schlecht

    • Vorteile: einfache Bedienung
    • Nachteile: Bilder unscharf, Bilder unterbelichtet, Bildqualität nimmt bei bestimmten Einflüssen stark ab
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Wir haben die Kamera vor einer Woche gekauft, und seitdem etliche Bilder gemacht.
    Bei ansicht auf dem PC sind diese schlecht aufgeloest, unsere 8MP-Kamera machte bessere Bilder als jetzt mit 10 MP (?). Die Bilder unserer Einweihungsfeier sind ausnahmslos alle unscharf und schlecht aufgeloest.
    Schade.
    wir werden sie wohl zurueckgeben.
    Antworten

Lang­same Leis­tung – schöne Bil­der

Im Vergleich zu anderen Kameramodellen von Casio erwies sich die Exilim EX-Z1 als relativ langsame Kamera. Sie benötigte etwa drei Sekunden zum Starten. Wenn die Kompakte angeschaltet ist, braucht sie etwa zwei Sekunden, um ein Foto aufzunehmen. Dies ermittelte der Testredakteur der Internetseite trustedreviews.com. Im Serienbildmodus kann die Z1 allerdings etwas beschleunigt werden und nimmt dann etwa ein Bild pro Sekunde auf. Auch der Autofokus der Z1 reagierte langsam und bei wenig Licht teilweise unzuverlässig – obwohl Casio ansonsten für seine sehr guten Autofokus-Systeme bekannt sei, so der Tester.

Sehr gutes Objektiv – Bildrauschen vorhanden

In Relation zu ihrem günstigen Preis zeigte die Casio Exilim EX-Z1 eine sehr gute Bildqualität im Test. Verantwortlich dafür sei zum Teil die exzellente Optik der Z1. Das Objektiv lieferte scharfe Bildergebnisse, die keine weicher gezeichneten Bildecken aufwiesen. Im Bereich des Weitwinkels bildeten sich leichte Verzeichnungen, dafür traten keinerlei Farbsäume (chromatische Aberration) auf. Belichtung und Farbwiedergabe konnten überzeugen. Klassenüblich kann die EX-Z1 allerdings keinen allzu großen Dynamikbereich vorweisen (Blendenstufen). Eine Schwachstelle der Kamera ist ihr vergleichsweise starkes Bildrauschen: Es zeigte sich schon bei einer Empfindlichkeit von ISO 200 relativ ausgeprägt in den dunklen Bildbereichen. Dennoch wurden auch bei ISO 200 noch viele Details in den Testaufnahmen abgebildet. Bei ISO 400 verschwanden die feinen Details und bei ISO 800 traten dazu noch farbige Artefakte auf.

Insgesamt produzierte die Casio Exilim EX-Z1 eine bessere Bildqualität als eine durchschnittliche Kompaktkamera. Nur bei wenig Licht in der Umgebung ist die EX-Z1 keine wirklich empfehlenswerte Kamera und wird von vielen anderen Modellen überholt – auch von einigen aus dem Hause Casio.

von Anne K.

Extrem kom­pakt und bunt

Die Exilim EX-Z1 von Casio ''krönt'' die Z-Serie des Herstellers – sie ist die Z-Kamera mit der niedrigsten Modellnummer. Sie ist eine der kompaktesten Kameras in der Serie (96,8 x 56,5 x 17,8 Millimeter) und wird in einem robusten Gehäuse in sechs verschiedenen Farben geliefert (Schwarz, Silber, Gold, Violett, Rosa, Blau). Die Kompakte löst in 10,1 effektive Megapixel auf und verfügt über ein Objektiv mit 3fachem Zoom. Die Brennweiten liegen im Standardbereich – sie bieten keinen echten Weitwinkel (KB 35,5 bis 106,5 Millimeter). Die EX-Z1 besitzt einen 2,7 Zoll großen Monitor, der allerdings nur unterdurchschnittlich aufgelöst ist: Die Anzeige weist lediglich 114.960 Bildpunkte auf.

Keine Highlights

Die Casio Exilim EX-Z1 weist – bis auf Größe und Design – keine wirklichen Besonderheiten auf. Ihr Sensor ist nur durchschnittlich groß, was bei einer hohen Auflösung unweigerlich zu Bildrauschen führt. Das Objektiv ist nicht besonders lichtstark (1:3,1 – 5,6) und über einen opto-mechanischen Bildstabilisator verfügt die Kleine nicht. Manuelle Einstellungen sind nicht möglich und auch das Display löst nicht unbedingt Begeisterung aus. Ein ''Krönung'' stellt man sich da doch etwas anders vor.

von Anne K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs