-
- Erschienen: Juli 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
„Die Kraft ist da, das Rad läuft klasse. Bei der Motorperformance ist noch Luft nach oben drin.“
Typ: | Mittelmotor |
---|
„Die Kraft ist da, das Rad läuft klasse. Bei der Motorperformance ist noch Luft nach oben drin.“
„... Ebenso geschmeidig, wie der Antrieb einsetzt, drosselt er auch seine Leistung, wenn es über die Unterstützungsgrenze von 25 km/h geht. ... Mit den erreichten 1.068 Höhenmetern (Akku 460 Wh) liegt man auf Augenhöhe mit den führenden Mitbewerbern und punktet durch das individuelle Design.“
„Geheimtipp“
„... Vier Unterstützungsmodi wird es geben. Alle bringen abgestuft aber unvergleichlich souverän und durchzugsstark Druck auf das Hinterrad. Eine reaktionsschnelle Schubunterbrechung beim Schalten macht Highspeed-Gangwechsel möglich – sogar bei massivem Pedaldruck! Anfahren am Berg? Lässig! ... Auf der auch mit heftigen Steigungen gespickten Teststrecke ... zeigte der Motor viel Kraft ...“
Motorleistung | 250 W |
Gewicht | 3,4 kg |
Reichweite | 200 km |
Typ | Mittelmotor |
Weiterführende Informationen zum Thema Brose Mittelmotor können Sie direkt beim Hersteller unter brose.com finden.
Brose E-Bike Antriebssystem
World of MTB - Brose ist Weltmarktführer für Elektroantriebe im Automobilbereich mit weltweit 23.000 Mitarbeitern in 23 Ländern. Kernprodukte stellen dabei Türsysteme, Sitzsysteme, Kühler- und Lüftermodule sowie Sensorik dar. Die Entwicklung des E-Bike-Antriebs startete 2010, wobei im Juli 2014 die Serienproduktion anlief. Der Unterschied zu vielen anderen ist, dass Brose seinen Kunden individuelle Antriebslösungen anbietet und somit E-Bikes entstehen, die die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllen. …weiterlesen
Kraft-Paket
ElektroRad - Richtig Fahrt nahm das Aggregat erst kürzlich auf. Anfang Mai, bei einer Bike-Messe am Gardasee, stellte die Bike-Schmiede Rotwild zwei Mountainbikes mit Brose-Mittelmotor vor. Ihr Clou: Der Akku ist komplett integriert ins Unterrohr, sein Gehäuse ist also tragendes Teil des Rahmens! Das soll Vorteile beim Gewicht bringen, zu dem auch der Motor beiträgt: Im Vergleich zum Bosch bringt der Brose mit 3,2 Kilogramm rund 600 Gramm weniger auf die Waage (u. …weiterlesen
Bosch-Kokurrenz: Continental E-Bike-System
RADtouren - Untersucht wurde ein Fahrrad-Elektromotor, der ohne abschließende Note blieb. …weiterlesen