Bilder zu Britax Römer Kidfix² R

Britax Römer Kid­fix² R

  • 314 Meinungen

  • Kin­der­sitz
  • Gruppe II-​III (15 bis 36 kg)
  • Kein Iso­fix
  • Vor­wärts­ge­rich­tet

Gut

1,6

Gewagte Kon­struk­tion mit abnehm­ba­rer Rücken­stütze

Unser Fazit 17.01.2019
Flexibilität und Sicherheit. Ein ausgewogener Mix aus Flexibilität und Sicherheit. Ideal für Familien, die oft Auto wechseln, trotz fehlendem Kopf- und Seitenschutz. Bietet dennoch hohen Unfallschutz. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

314 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
237 (75%)
4 Sterne
34 (11%)
3 Sterne
19 (6%)
2 Sterne
12 (4%)
1 Stern
12 (4%)

4,4 Sterne

314 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Gewagte Kon­struk­tion mit abnehm­ba­rer Rücken­stütze

Stärken

Schwächen

Den besonderen Seitenaufprallschutz des Kidfix² S finden Sie hier nicht, ansonsten ist beim Schwestermodell mit dem "R" im Namen vieles gleich. Als in Sachen Bedienung feine, aber gewagte Detaillösung fällt vor allem die abnehmbare Rückenlehne ins Auge. Offenbar hat Hersteller Britax Römer, der sich bislang strikt gegen die laut ADAC riskanten Sitzerhöhungen verwahrte, dann doch den Wunsch vieler Eltern nach mehr Flexibilität bei Sitzen für das Kindergarten- und Schulalter aufgegriffen. Ein solchermaßen zerlegbarer Kombisitz ist ein klarer Vorteil, wenn Sie häufig zwischen mehreren Autos wechseln. Ein Sicherheitswächter ist der Sitz sicherlich nicht; dafür benötigte er über den gesamten Einsatzzeitraum hinweg einen vollwertigen Kopf- und Seitenschutz. Auch die spezifische Gurtführung fällt mit dem Umbau weg: Der Schultergurt wird nicht gut geführt und kommt dem Halsbereich gefährlich nahe. Ansonsten liegt der Unfallschutz aber auf relativ hohem Niveau. Denn mit Sicherheits-Features wie dem Gurtführungshaken in der Mitte des Sitzes („SecureGuard“) und den Isofix-Nasen unten am Sitz hat Britax Römer diese Sitzgattung rundum vom Image der meist „mangelhaften“ Gruppe-II-III-Kindersitze mit Umbauoption entstaubt.

von Sonja

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Solution B3 i-Fix

Sehr gut

1,3

Cybex Solu­tion B3 i-​Fix

Siche­rer Kom­fort für Ihr wach­sen­des Kind
Energi

Sehr gut

1,4

Graco Energi

Ein­fa­ches Hand­ling, zusätz­li­cher Halt
Silver Solution B2-Fix

Sehr gut

1,5

Cybex Sil­ver Solu­tion B2-​Fix

Statt Gurtz­an­gen am Band nun feste Iso­fix-​Kon­nek­to­ren
Jazzi Isofix

Gut

1,6

Osann Jazzi Iso­fix

Siche­rer und kom­for­ta­bler Beglei­ter für Ihr wach­sen­des Kind
Flux Isofix eXT

Gut

1,8

Osann Flux Iso­fix eXT

Siche­rer und fle­xibler Beglei­ter für wach­sende Kin­der

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Informationen
Typ Kindersitz
Gewicht 7 kg
Körpergewicht & Körpergröße
Körpergewicht Gruppe II-III (15 bis 36 kg)
Geeignet für Babys k.A.
Geeignet für Kleinkinder vorhanden
Geeignet für Kinder vorhanden
40 bis 125 cm fehlt
45 bis 87 cm fehlt
61 x 150 cm fehlt
76 bis 125 cm fehlt
Einbau
Isofix fehlt
Autogurt fehlt
Isofix oder Autogurt vorhanden
Isofast fehlt
Stützbein fehlt
Top-Tether fehlt
Sitzrichtung
Ausrichtung Vorwärtsgerichtet
Quer zur Fahrtrichtung k.A.
Anschnallen des Kindes
3-Punkt-Gurt fehlt
5-Punkt-Gurt fehlt
Autogurt vorhanden
Fangkörper fehlt
Seitliche Gurthalter fehlt
Beckengurt fehlt
Verstellbarkeit
Sitz
Drehbar fehlt
Mitwachsend vorhanden
Verschiebbarer Fangkörper fehlt
Verstellbare Sitzbreite fehlt
Liegefunktion fehlt
Gurt
Höhenverstellbarer Schultergurt fehlt
Zentraler Gurtstraffer fehlt
Kopfstütze
Höhenverstellbare Kopfstütze vorhanden
Neigbare Kopfstütze fehlt
Rücken
Neigbare Rückenlehne vorhanden
Ausstattung
Einbaukontrolle vorhanden
Sitzverkleinerer fehlt
Seitenaufprallschutz vorhanden
Zusätzliche Polster vorhanden
Schultergurtführung vorhanden
Flaschenhalter fehlt
Schaukelfunktion fehlt
Reinigung
Bezug maschinenwaschbar vorhanden

Aktu­ell beliebte Kin­der­sitze