13.03.2017
Bose Solo15 Series II TV Sound System
Sehr ausgewogener Klang, aber nur magere Ausstattung
Stärken
- hohe Sprachverständlichkeit
- sehr simple Einrichtung
- Bluetooth integriert
Schwächen
- mittelmäßiger Raumklang
- HDMI-Anschlüsse fehlen
- kein Display
Klang
Klangbild
Die große Stärke der Bose-Box ist laut Käufern die ausgewogene und klare Wiedergabe. Fachmagazinen zufolge klingt die Solo 15 Series II für packendes Heimkino jedoch zu brav und zurückhaltend. Außerdem gibt es vergleichsweise wenig Klangmodi. Sehr gut: TV- und Filmdialoge sind zu jeder Zeit gut zu verstehen.
Bass
Der Bass ist sauber und kräftig genug für gemütliche Abende vor dem Fernseher. Für mitreißendes Kinofeeling fehlt ein zusätzlicher Subwoofer. Dieser lässt sich wegen fehlender Anschlüsse leider nicht nachrüsten. Immerhin: Du kannst den Basspegel aufdrehen, um den tiefen Tönen etwas mehr Wumms zu verleihen.
Ausstattung
Anschlüsse
Bose hat seine Box nur mit grundlegenden Anschlüssen bestückt. Großes Manko: HDMI-Schnittstellen und daran gekoppelte Features fehlen. Zum Beispiel mangelt es an der HDMI-CEC-Funktion, die eine Steuerung des Lautsprechers mit der TV-Fernbedienung ermöglicht. Am ehesten kannst Du das Modell über den optischen Digitaleingang mit dem TV verbinden.
Es gibt eine USB-Buchse, die jedoch nur für Updates gedacht ist. Dafür kannst Du Musik via Bluetooth vom Smartphone wiedergeben. In der Praxis funktioniert das laut Käufern reibungslos. Leider ist die Soundbase nicht netzwerkfähig, was man in dieser Preisklasse eigentlich erwarten darf.
Handhabung
Design & Verarbeitung
Die Solo 15 Series II ist stabil verarbeitet und hat ein unauffälliges Design. Praktisch: Du kannst Fernseher auf den Lautsprecher stellen, was Platz im Wohnzimmer spart. Für eine Soundbase ist das Modell aber ungewöhnlich klein und nicht für sehr große Fernseher ab 50 Zoll geeignet.
Bedienung
Unkomfortabel: Anstatt eines Displays sind an der Vorderseite lediglich Status-LEDs angebracht, die nicht immer selbsterklärend sind. Die Universalfernbedienung ist zwar klobig geraten, aber dennoch ungemein praktisch. Nach Programmierung kannst Du mit ihr auch den Fernseher steuern.