-
- Erschienen: Juli 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
„Der Effizienzwert ist im Mittelfeld, aber die Souveränität des inzwischen ausgereiften Systems spricht für sich.“
Typ: | Mittelmotor |
---|
„Der Effizienzwert ist im Mittelfeld, aber die Souveränität des inzwischen ausgereiften Systems spricht für sich.“
Motorleistung | 250 W |
Typ | Mittelmotor |
ElektroRad - Kein einziger Aussetzer, keine heiß gelaufenen Motoren, klasse! Wichtig erschien uns vor allem der Effizienzwert : Wattstunden pro Kilometer. Überraschenderweise fielen die Werte im Vergleich zum Vorjahr bei den gleichen Voraussetzungen auch wettertechnisch insgesamt zwar nicht schlechter aus, der Spitzenwert von unter 20 Wh/km konnte allerdings nicht wiederholt werden. Dafür waren es neue Antriebe, die mit klasse Werten sofort überzeugen konnten. …weiterlesen
ElektroRad - Laut den SRSuntour-Ingenieuren war der Grund ein Software-Fehler, der zu Abstimmungsdifferenzen zwischen Akku und Antriebssystem führte. Für den Nachttest in der nächsten Ausgabe wird uns SRSuntour einen Serientyp zur Verfügung stellen. ERKENNTNISSE Für das Ergebnis haben wir die in der Praxis ermittelten Reichweiten folgendermaßen analysiert: Interessant ist vor allem der Wert Wh/km, der eine Aussage über den Energieverbrauch pro gefahrenem Kilometer macht. …weiterlesen
Volle Kraft voraus!
ElektroRad - Eine spezielle Abstützung am Motor (siehe Zapfen im Bild rechts) stabilisiert ihn am Ausfallende der speziellen HESC-Gabel. Verlängerte und verdickte Ausfallenden können den erhöhten Kräften eines Pedelecs entgegenwirken. Kurzinfos Teil 1 Mehr zu Motoren Den schon umseitig vorgestellen Panasonic-Heckmotor setzt auch Flyer ein: im 45 km/h schnellen Modell "Vollblut" sogar in der Flyer-exklusiven und superstarken 500 W Ausführung. …weiterlesen