Gut

2,1

keine Tests
Testalarm

Gut (2,1)

Einschätzung unserer Redaktion

Klei­ner Preis, kleine Leis­tung

Stärken

Schwächen

Für nicht mal 100 Euro als Aktionsware ist dieser Kühlschrank mit Gefrierfach erhältlich. Der Preis ist heiß, aber ... Mit der Anschaffung sollten Sie unseres Erachtens nur liebäugeln, wenn Sie das Gerät nur gelegentlich einsetzen, etwa im Partykeller, im Garten- oder Ferienhäuschen. Wenn Sie den Kühlschrank dagegen ganzjährig betreiben, müssen Sie sich auf recht happige Stromkosten einstellen, wie sich schon an der Einordnung in die Energieeffizienzklasse A+ ablesen lässt. Das ist die derzeit schwächste noch erhältliche Energieeffizienzklasse für Kühlschränke in Europa. Immerhin: Innerhalb dieser Klasse gehört der Kühlschrank nicht zu den verschwenderischsten.

Von seinem Nutzvolumen her richtet er sich an Single-Haushalte, die nur das Notwendigste im Kühlschrank haben. Das Gefrierfach mit 8 Liter Volumen ist kaum der Rede wert. Hier passt Käufern zufolge eine Tiefkühlpizza nur knapp hinein, alternativ ein kleiner Sack Pommes oder etwas Eiscreme. Das Tiefkühlfach hat keine richtige Tür, sondern nur eine Klappe. Nutzern zufolge schließt diese nicht ganz dicht - und leistet damit einen weiteren Beitrag zum hohen Stromverbrauch des Geräts.

Eine Abtauautomatik ist nicht verbaut. Sie sollten mindestens einmal im Jahr den Kühlschrank abtauen, um den Stromverbrauch nicht in noch schwindelerregendere Höhen zu treiben. Verzichtet wurde auch auf einen Türalarm, der sich als praktisch erweisen kann, wenn man mal versehentlich die Tür nicht richtig schließt.

Was die restliche Ausstattung angeht, so gibt es drei Türablagen, zum Beispiel für Getränke und Eier. Leider lassen die Fächer sich nicht verstellen. Von den beiden Glasablagen im Kühlschrankinneren lässt sich auch nur eine in der Höhe verstellen. Eine Gemüseschublade gehört zum Standard und ist auch hier mit an Bord.

 

von Judith Oehlert

„Kaufen Sie kein überdimensioniertes Gerät – nichts ist ineffizienter als ein nur halb ausgelasteter Kühlschrank. Eine gute Energieeffizienz (bis Klasse D) und NoFrost sind empfehlenswert.“

Kundenmeinungen (518) zu Bomann KS 7230

3,9 Sterne

518 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
275 (53%)
4 Sterne
88 (17%)
3 Sterne
67 (13%)
2 Sterne
36 (7%)
1 Stern
57 (11%)

3,9 Sterne

518 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Kühlschränke

Datenblatt zu Bomann KS 7230

Verbrauch
Effizienzklasse F
Energieverbrauch pro Jahr 111 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 112,1 kWh
Technische Informationen
Typ Kühlschrank mit Gefrierfach
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 99 l
Lautstärke 41 dB
Geräuschemissionsklasse C
Klimaklasse
  • Ninfo
  • STinfo
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 91 l
Schnellkühlen fehlt
Einstellbare Kühltemperatur k.A.
Kaltlagerfach fehlt
Frischezone fehlt
Umluftkühlung fehlt
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 8 l
Schnellgefrieren fehlt
Einstellbare Gefriertemperatur fehlt
Abtauen
Total NoFrost k.A.
NoFrost (eisfrei) fehlt
LowFrost (geringe Vereisung) fehlt
StopFrost k.A.
SmartFrost k.A.
Abtauautomatik (Kühlen) fehlt
Abtauautomatik (Gefrieren) fehlt
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur fehlt
Türalarm fehlt
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal fehlt
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus fehlt
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank fehlt
Maße & Gewicht
Höhe 83,1 cm
Breite 44,5 cm
Tiefe 49 cm
Gewicht 20 kg
Erhältliche Farben Weiß
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 707230

Weiterführende Informationen zum Thema Bomann KS 7230 können Sie direkt beim Hersteller unter bomann.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf