Für nicht mal 100 Euro als Aktionsware ist dieser Kühlschrank mit Gefrierfach erhältlich. Der Preis ist heiß, aber ... Mit der Anschaffung sollten Sie unseres Erachtens nur liebäugeln, wenn Sie das Gerät nur gelegentlich einsetzen, etwa im Partykeller, im Garten- oder Ferienhäuschen. Wenn Sie den Kühlschrank dagegen ganzjährig betreiben, müssen Sie sich auf recht happige Stromkosten einstellen, wie sich schon an der Einordnung in die Energieeffizienzklasse A+ ablesen lässt. Das ist die derzeit schwächste noch erhältliche Energieeffizienzklasse für Kühlschränke in Europa. Immerhin: Innerhalb dieser Klasse gehört der Kühlschrank nicht zu den verschwenderischsten.
Von seinem Nutzvolumen her richtet er sich an Single-Haushalte, die nur das Notwendigste im Kühlschrank haben. Das Gefrierfach mit 8 Liter Volumen ist kaum der Rede wert. Hier passt Käufern zufolge eine Tiefkühlpizza nur knapp hinein, alternativ ein kleiner Sack Pommes oder etwas Eiscreme. Das Tiefkühlfach hat keine richtige Tür, sondern nur eine Klappe. Nutzern zufolge schließt diese nicht ganz dicht - und leistet damit einen weiteren Beitrag zum hohen Stromverbrauch des Geräts.
Eine Abtauautomatik ist nicht verbaut. Sie sollten mindestens einmal im Jahr den Kühlschrank abtauen, um den Stromverbrauch nicht in noch schwindelerregendere Höhen zu treiben. Verzichtet wurde auch auf einen Türalarm, der sich als praktisch erweisen kann, wenn man mal versehentlich die Tür nicht richtig schließt.
Was die restliche Ausstattung angeht, so gibt es drei Türablagen, zum Beispiel für Getränke und Eier. Leider lassen die Fächer sich nicht verstellen. Von den beiden Glasablagen im Kühlschrankinneren lässt sich auch nur eine in der Höhe verstellen. Eine Gemüseschublade gehört zum Standard und ist auch hier mit an Bord.
24.02.2020