Viva la revolucion
RennRad -
Mit dem Rad der Profis vom Team Katusha, dem Ultimate CF SLX, überschreitet aber auch der Koblenzer Hersteller gewisse Grenzen. Preisgrenzen. Das Profi-Rad hat eine Profi-Ausstattung. Das Problem: Es ist für viele unerreichbar, die finanzielle Hürde ist zu hoch. Mit dem Ultimate CF SL könnten sich 2014 einige Fans ihre Träume erfüllen. Denn: Das neue CF SL ist der deutlich günstigere Zwillingsbruder des SLX.
…weiterlesen
Großes Gepäck, kleiner Preis
RADtouren -
Ein Glanzlicht: Der hintere Tubus-Träger, der mit breiter Packfläche und zweiter Packebene das Beste aus Logo und Cargo vereint. Ebenfalls toll: die zum Beladen feststellbare Lenkung. Auch die externe Rohloff-Ansteuerung und die expeditionstaugliche Schwalbe Marathon Mondial Bereifung zeugen davon, dass man das Thema Robustheit auf Reisen ernst nimmt. Das unterstreicht auch die Gewährung einer lebenslangen Garantie. Die Ausstattung ist klassengemäß.
…weiterlesen
Auf großer Fahrt
Radfahren -
Es ist obendrein sehr günstig und breit einsetzbar: Auf der großen Tour – feste Böden vorrausgesetzt – fühlt es ich genauso wohl wie im morgendlichen Stadtverkehr. Das Stahlrad Kona Sutra ist mit Abstand das günstigte Rad im Test. Und das einzige mit einem Multipositionslenker. Die technische Ausstattung ist dem Preis entsprechend einfach. Aber das macht sie nicht schlecht. Im Gegenteil: Denn die preisgünstigen mechanischen Scheibenbremsen zum Beispiel haben uns schon lange überzeugt.
…weiterlesen
Neuheiten
bikesport E-MTB -
Norco Halle B4 _Stand 503 Das Norco Fluid LT, das Kürzel im Namen bezieht sich auf den stolzen Federweg von 140 oder 160 Millimetern, erfährt einige Überarbeitungen. Prämisse war, ein leichteres, aber dennoch steiferes Bike auf die Reifen zu stellen. So wird das Unterrohr nun hydrogeformt und die Umlenkwippe geschmiedet. Die Kettenstreben wurden ebenso neu designed wie auch die neuen und verstärkten Vierkant-Sitzstreben. Dies hat eine erhöhte Reifenfreiheit zur Folge.
…weiterlesen
Clever geplant
bikesport E-MTB -
‚Viel hilft viel‘ – das war gestern. Und auch kopfloses Tempoklotzen bremst auf dem Weg zur Topform nur. Wer im Rennen vorne mitfahren oder auf der Alpenüberquerung über alle Berge kommen will, trainiert mit Köpfchen und nach Plan.bike sport news gibt in Ausgabe 4/2010 umfassende Ratschläge für professionelles Radsport-Training.
…weiterlesen
Die Schöne ... und das Biest
Radfahren -
Zwei Liegeräder – im Grunde von der gleichen Plattform. Gänzlich verschieden aufgebaut, offenbaren sie, wie universell das HP Velotechnik Scorpion eingesetzt werden kann. Eine kleine Hommage an das wohl universellste Liegerad in Deutschland.Aktiv Radfahren stellt in Ausgabe 4/2010 auf vier Seiten zwei Liegeräder vor.
…weiterlesen
Zukunfts-Musik
RoadBIKE -
Was bringt 2011? Diese Räder erlauben einen Ausblick auf die kommende Saison - und viele davon sind bereits erhältlich!Testumfeld:Getestet wurden acht Räder. Als Bewertungskriterien dienten Rahmen und Gabel sowie Ausstattung und Gewicht.
…weiterlesen
Erstes Fazit: Blitzstart
RennRad -
25 Siege hatte Gerry van Gerwen vor dem Start in die neue Saison als Orientierungshilfe für die Fahrer des Team Milram ausgegeben. Linus Gerdemann hat als erster einen Weg zur Umsetzung gefunden, er gewinnt im Schnee auf Mallorca.Rennrad Radsportmagazin berichtet in Ausgabe 4/2010 über den Saisonstart des Team Milram und die Ergebnisse erster Wettbewerbe.
…weiterlesen
Waffenwahl
triathlon -
Um auf der Radstrecke beim einsamen Kampf gegen die Uhr die eingesetzte Kraft ohne Verluste in Geschwindigkeit umzuwandeln, vertrauen die Stars bei Ironman in Frankfurt nicht nur auf Standardmaterial. Wir haben die Rennmaschinen der Besten unter die Lupe genommen.Testumfeld:Im Test waren fünf Fahrräder. Es wurden keine Endnoten vergeben.
…weiterlesen
Auf schmalen Reifen
velojournal -
Der gerade, breite Lenker, wie man ihn von den Mountainbikes her kennt, ermöglicht eine gute Kontrolle über den Renner sowie den Einsatz von technischen Errungenschaften der Mountainbike-Technik: Das BMC «Alpenchallenge» gibt es auch mit Scheibenbremsen, geschaltet wird mit einer MTB-Schaltgruppe. In den Rahmen passen nicht nur dünne Rennvelopneus, sondern auch nicht allzu fette Bike-Reifen, womit das Velo universell einsetzbar wird: als Crossrad, leichtes Tourenrad oder als Rennvelo-Ersatz.
…weiterlesen
Frische Flitzer
RoadBIKE -
Hier finden Sie für sich das perfekte Carbon-Rennrad. RoadBIKE hat die aktuellsten Modelle getestet.Testumfeld:Getestet wurden zehn Carbon-Rennräder.
Testkriterien waren Rahmen und Gabel, Ausstattung und Gewicht. Es wurden keine Gesamtnoten vergeben. Des weiteren wurden die Fahreigenschaften in den Bereichen Sitzposition, Ausstattung und Gewicht angegeben.
…weiterlesen