-
- Erschienen: November 2016
- Details zum Test
ohne Endnote
„Der Zero G 95 ist vor allem für Tiefschneesurfen und weichen Schnee geeignet, hier lässt er sich leicht und spielerisch fahren. Bei größeren Radien macht er besonders viel Spaß.“
Einsatzgebiet: | Touren |
---|---|
Vorspannung: | Klassische Vorspannung (Camber) |
Geeignet für: | Herren |
„Der Zero G 95 ist vor allem für Tiefschneesurfen und weichen Schnee geeignet, hier lässt er sich leicht und spielerisch fahren. Bei größeren Radien macht er besonders viel Spaß.“
„Alpin Gewichts-Tipp“
„Der Blizzard Zero G 95 ist der leichteste Ski seiner Klasse wie schon der kleine Bruder Zero G 85. Und auch der 95er will Feuer haben, dann geht er allerdings wie ein Großer. Nur gemütlich rutschen lässt sich der 95er von den Zero Gs nicht. Wer also über die entsprechende Technik und/oder Kraft verfügt, der hat mit dem Blizzard einen leichten und sehr sportlichen Tourenbegleiter.“
„Kauftipp“
„Der Blizzard Zero G 95 gehört unter die Füße rasanter Fahrer, die ein flottes Tempo bergab bevorzugen. Der Auftrieb und die Balance im Gelände lassen keine Wünsche offen, genauso wenig wie der Kantengriff. Für die Breite fällt der Ski sehr leicht aus. Ein Tipp für sportive Abfahrts-Tourer.“
Einsatzgebiet | Touren |
Vorspannung | Klassische Vorspannung (Camber) |
Twintip | vorhanden |
Länge | 164 / 171 / 178 / 185 cm |
Taillierung | 128-95-111,5 mm |
Geeignet für | Herren |
Saison | 2015/2016 |
Material | Carbon |
Weiterführende Informationen zum Thema Blizzard Sport Zero G 95 (15 / 16) können Sie direkt beim Hersteller unter blizzard-tecnica.com finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: