-
- Erschienen: Februar 2013
- Details zum Test
ohne Endnote
Geschwindigkeit: „sehr schlecht“;
Kompatibilität: „gut“.
Typ: | SDXC-Card |
---|---|
Speicherkapazität: | 62,5 GB |
Geschwindigkeitsklasse: | Klasse 10 |
Schreibgeschwindigkeit: | 10 MB/s |
Geschwindigkeit: „sehr schlecht“;
Kompatibilität: „gut“.
Durchschnitt aus 776 Meinungen in 2 Quellen
775 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei billiger.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | SDXC-Card |
Speicherkapazität | 62,5 GB |
Geschwindigkeitsklasse | Klasse 10 |
Schreibgeschwindigkeit | 10 MB/s |
Lesegeschwindigkeit | 20 MB/s |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 177119 |
WLAN für jede Kamera
Audio Video Foto Bild - So funken Sie per WLAN-Speicherkarte Fotos von der Kamera an Handy, Tablet und PC. …weiterlesen
Typberatung
Audio Video Foto Bild - Formatieren? Meist überflüssig! Mit Ihrer Digitalkamera können Sie Speicherkarten auch formatieren, aber das ist selten nötig: Experten des Herstellers SanDisk empfehlen, den Inhalt einer Speicherkarte normal zu löschen. Nur wenn Sie die Karte mit einem anderen Gerät verwenden, ist eine Formatierung mit diesem Gerät sinnvoll. FÜR HANDYS Speicherkarten der Klasse 4 ("Class 4") haben eine garantierte Schreibgeschwindigkeit von mindestens 4 Megabyte pro Sekunde (4 MB/s). …weiterlesen
SD-Karten
FOTO & VIDEO DIGITAL - Einige Hersteller verkaufen so genannte B-Ware ohne dazuzuschreiben, wo denn der B-Status genau herkommt. Gab es beispielsweise einen echten Produktionsmangel wie eine zu hohe Fertigungstemperatur, sind frühere Ausfälle zu befürchten. B-Ware, die nur ohne Verpackung kommt oder verkehrt bedruckt wurde, ist dagegen technisch genauso gut wie ein vollwertiges Produkt. …weiterlesen
Daten retten von Flash und SSD
PC Magazin - Eben so viele, wie Sie zwischengespeichert haben, so dass es schwierig werden kann, die letzte, wesentliche herauszufischen. Noch eine Besonderheit gibt es bei allen Flash-Laufwerken: das so genannte Trimmen. Bei herkömmlichen Festplatten können Daten direkt auf vorhandene Daten geschrieben werden. Bei Flash-Speichern nicht, hier muss der Controller die alten Daten zuvor pysikalisch löschen. Das ist ein Arbeitsschritt mehr, der Zeit kostet. …weiterlesen
Einen Megatest mit 56 USB-Sticks hat die Zeitschrift „com!“ in ihrer jüngsten Ausgabe veröffentlicht. Am Test nahem 28 Sticks mit einer Speichergröße von 16 GB, 22 Sticks mit 32 und 6 Sticks mit der derzeit maximalen Speicherkapazität von 64 GB teil. In jeder dieser Kategorien hat die Zeitschrift einen Leistungs-Testsieger und einen Preistipp gekrönt.