Gut

1,9

Gut (2,0)

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 14.07.2020

Top bei Blatt­he­cken, aber leis­tungs­be­grenzt bei dicke­ren Zwei­gen

Passt die 4495 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Berger Heckenschere, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Berger 4495 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.07.2020 | Ausgabe: 8/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    20 Produkte im Test

    Stärken: in Sachen Ergonomie und Mechanik alles top, Äste bis 16 mm werden leicht durchtrennt; Blatthecken machen keine Probleme.
    Schwächen: Grünholz ab 20 mm Stärke eher schwer durchtrennbar; bei Totholz hoher Kraftaufwand notwendig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Berger 4495

zu Berger Komfort-Heckenschere 570 mm

  • Berger Heckenschere Komfort 4495 mit geraden Schneiden und Anschlagdämpfer,
  • Berger Heckenschere Komfort 4495 mit geraden Schneiden und Anschlagdämpfer,
  • Berger Heckenschere ''Komfort'' Griff Kunststoff, rot, mit 2 Saftrillen, 4495
  • Berger Heckenschere Komfort 4495 mit geraden Schneiden und Anschlagdämpfer,

Kundenmeinungen (19) zu Berger 4495

4,2 Sterne

19 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
13 (68%)
4 Sterne
3 (16%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (5%)
1 Stern
2 (11%)

4,2 Sterne

19 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Top bei Blatt­he­cken, aber leis­tungs­be­grenzt bei dicke­ren Zwei­gen

Passt die 4495 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Berger Heckenschere, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Wenn Sie viel Grünholz und feinblättrige Hecken zu kürzen haben, werden Sie mit dieser Schere von Berger zufrieden sein. Die geraden und selbstschärfenden Klingen erlauben Ihnen flottes Vorankommen, mit dem runden Kunststoffgriff sind Sie bezüglich Halteposition flexibel. Komfortabel ist der montierte Puffer, den Sie bei Bedarf austauschen können. Ebenfalls wechselbar sind die beiden verchromten Klingen, deren Druck Sie mittels Flügelmutter bequem verstellen. Zwei tiefe, geschmiedete Saftrillen ermöglichen das Ablaufen von Pflanzensaft und verhindern ein Verkleben. Bei dickeren Ästen (über 20 mm) oder totem Holz kommt die Berger allerdings schnell an ihre Grenzen bzw. können Sie diese nur mit hohem Kraftaufwand schneiden. Da hilft auch der integrierte Astabschneider wenig. Preislich liegt die Heckenschere eher im anspruchsvolleren Bereich.

von Marguerita Fuller

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Berger 4495

Allgemeines
Typ Heckenschere
Schnitteigenschaften
Gesamtlänge 57 cm
Technische Daten
Antriebsart
Manuell vorhanden
Akku
Systemakku k.A.
Ausstattung
Anti-Blockier-System k.A.
Bürstenloser Motor k.A.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf