Befriedigend

2,6

keine Tests
Testalarm

Befriedigend (2,6)

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt BenQ TW526 E

Für wen eignet sich das Produkt?

Mit dem TW526E hat der Hersteller BenQ eine überzeugende Lösung für Präsentationen im Business- und Ausbildungsbereich auf den Markt gebracht. Das ist vor allem der guten Leuchtkraft von 3.200 ANSI Lumen geschuldet sowie dem beachtlichen Kontrastwert von 13.000:1. Beides ist entscheidend, um die Bildqualität auch unter Tageslichteinfluss zu wahren. Dazu kommt das native Widescreen-Format 16:10 mit 1.280 x 800 Pixeln, das mit Notebooks der neueren Generation harmoniert. Auch für Einsteiger im Heimkino ist der DLP-Beamer dank seiner HD- und 3D-Fähigkeit durchaus brauchbar. Mit 2,3 Kilo ist der Projektor darüber hinaus relativ mobil.

Stärken und Schwächen

Die Bilddiagonale varriert zwischen einem und 7,62 Metern, der 1,2-fache Zoom gewährleistet ein Projektionsverhältnis von 1,49 bis 1,79 und damit eine gute Flexibilität. Sehr praktisch für Präsentationssituationen ohne Leinwand ist die Wandfarbkorrektur. Bei den Schnittstellen wird das Nötigste abgedeckt: HDMI, VGA, Composite Video und S-Video. Ein integrierter Lautsprecher vereinfacht das Handling bei Präsentation. Das Lüftergeräusch liegt mit einer Bandbreite von 31 bis 33 Dezibel für den Eco-Modus und den Normalbetrieb in einem akzeptbalen Bereich. Wer den Extrem-Eco-Modus nutzt, kann laut Hersteller eine Lebensdauer der Lampe von bis zu 10000 Stunden erwarten. Fachleute haben den Beamer noch nicht einer bewertet, Anwender äußern sich überwiegend positiv, vor allem was die Bildqualität betrifft.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Betrag von rund 410 Euro bei Amazon ist für den BenQ TW526E durchaus angemessen. Allerdings lohnt es, auch Alternativen zu prüfen. Beispielsweise den von Fachmedien und Usern positiv bewerteten Acer M342, der um etwa 315 Euro im Handel erhältlich ist und mit der nativen Full HD Auflösung auch gehobene Ansprüche im Heimkino erfüllt. Wichtiger Hinweis: Dieser Acer-Beamer wurde teilweise auch schon für über 500 Euro angeboten. Gegebenenfalls ist also der richtige Zeitpunkt abzuwarten.

von Franz

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • BenQ V5000i 4K HDR Laser TV Beamer mit 2500 ANSI Lumen und Android TV 1000030339

Kundenmeinungen (49) zu BenQ TW526E

3,4 Sterne

49 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
15 (31%)
4 Sterne
11 (22%)
3 Sterne
9 (18%)
2 Sterne
7 (14%)
1 Stern
7 (14%)

3,4 Sterne

49 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu BenQ TW526E

Bild
Native Auflösung WXGA (1280x800)
HD-Fähigkeit HD-Ready
Helligkeit 3200 ANSI Lumen
Bildverhältnis 16:10
Kontrastverhältnis 13000:1
Technologie DLP
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 4500 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom k.A.
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur fehlt
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
Features
Media-Player fehlt
Akkubetrieb fehlt
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
HbbTV k.A.
Miracast fehlt
WiDi fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang vorhanden
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL fehlt
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang vorhanden
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang vorhanden
Kartenleser fehlt
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang vorhanden
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Betriebsgeräusch 33 dB
Abmessungen / B x T x H 303 x 222 x 112 mm
Gewicht 2300 g
Weitere Daten
Anschlüsse S-Video, Audio-In
BNC fehlt
DVD-Player fehlt
Formfaktor Stationär
HDBaseT fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf