Befriedigend

2,6

Befriedigend (3,0)

Gut (2,1)

BEEM Pro-Multi-Grill 3in1 BIO-LON Keramik im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,0)

    16 Produkte im Test

    „Scheckig. Grillt sehr schnell, Steaks bräunten jedoch ziemlich ungleichmäßig. Kann gratinieren. Grate und teilweise scharfe Kanten am Gelenk.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BEEM Pro-Multi-Grill 3in1 BIO-LON Keramik

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Grill Masport S/S4, 4 Brenner 3,5 kW, mit Temperaturanzeige,

Kundenmeinungen (182) zu BEEM Pro-Multi-Grill 3in1 BIO-LON Keramik

3,9 Sterne

182 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
95 (52%)
4 Sterne
32 (18%)
3 Sterne
18 (10%)
2 Sterne
21 (12%)
1 Stern
16 (9%)

3,9 Sterne

181 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Cheffsessel

    Standard Rumpsteak mit Kontaktgrillfunktion in 2 Min. medium

    • Vorteile: leicht zu säubern, einfache Benutzung, preiswert, handlich
    • Ich bin: gelegentlicher Griller
    Habe den Grill Anfang Mai 2014 für 75 Euro (einschl.Versand) als Sonderangebot bei Lidl online bestellt.
    Inzwischen habe ich ein daumendickes, vakuumverpacktes Standard-Rumpsteak aus dem Supermarkt mit der Kontaktgrillfunktion gegrillt.
    Das Steak war bei voller Heizstufe in zwei Minuten medium. Das Steak habe ich eine halbe Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank genommen (Empfehlung in Anleitung: Grillgut zimmerwarm auflegen).und mit ein bischen Öl eingepinselt. Der Saft blieb im Fleisch, nur kurz in Alufolie gehüllt und dann ein gut gegrilltes Steak gegessen. Die Bräune war völlig in Ordnung.
    Auch zwei Bratwürste, die ich inzwischen gegrillt habe (volle Heizststufe für 2 Minuten, danach auf ca. 3/4 Heizstufe) waren, obwohl direkt aus dem Kühlschrank mit Kontaktgrillfunktion in 15 - 20 Minuten gut gebräunt und gar. Als Tischgrill hab ich das Gerät noch nicht genutzt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das Grillen wesentlich länger braucht als auf einem herkömmlichen Heizschlangen-Elektrogrill. Das lästige Tropfen von Fett auf die Heizschlange entfällt ebenfalls.
    Flüssigkeit, die mit der Abtopfschale hätte aufgefangen werden müssen, fiel bei meinen bisherigen Versuchen nicht an. Eingelegtes Fleisch würde ich eben abtupfen. Soviel Flüssigkeit, das die zugegebenerweise nicht allzu tiefen Abtropfrillen nicht ausreichen, wird in der Regel auch nicht anfallen. Falls doch einmal zuviel Flüssigkeit austreten sollte, kann man ja eine Küchenpapierrolle danebenstellen und bei Bedarf die Flüssigkeit damit aufnehmen. Die vorderen Füße sind etwas höher als die hinteren, so dass das Gerät schon ein leichtes Gefälle aufweist. Ich kann das Gerät empfehlen. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich völlig in Ordnung. Deshalb gibt es von mir volle fünf Sterne.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Leicht schräg auf­stel­len, dann funk­tio­niert (fast) alles

Wie so ziemlich jeder Kontakt- beziehungsweise Tischgrill ist auch der Pro-Multi-Grill 3in1 mit einer Fettauffangschale ausgestattet. Doch leider verhindern eine suboptimale Konstruktion des Ablaufs sowie ein schmaler Rand, dass alle Flüssigkeiten tatsächlich sauber ablaufen – zumal auch die untere Grillplatte bei dem Modell von Beem nicht, wie sonst eigentlich üblich, leicht angeschrägt ist. In den Kundenrezensionen ist daher öfter der Tipp zu lesen, den kompletten Grill am besten leicht nach hinten geneigt aufzustellen, denn damit ließe sich das Problem zwar nicht ganz, aber doch ganz gut lösen.

Zum Grillen und Überbacken sowie mit „Backofen“-Funktion

Beim Beem handelt es sich in erster Linie zwar um einen Kontaktgrill, das heißt, die beiden Grillplatten lassen sich zusammenklappen, damit das Grillgut von zwei Seiten gegrillt wird. Zudem erlaubt diese Form das Überbacken von zum Beispiel Sandwiches oder die Herstellung von Burgern. Genau zu diesem Zweck lässt sich deshalb auch die obere Grillplatte nicht nur in der Höhe verstellen, damit sie dem Grillgut angepasst werden kann. Sie kann auch in mehreren Stufen fest arretiert werden mit dem Vorteil, dass ihr Gewicht nicht auf das Grillgut drückt und zum Beispiel die Füllung aus den Burgern heraus quetscht. Im arretierten Zustand kann der Grill ferner auch als „Backofen“, etwa zum Überbacken einer Pizza oder eine Lasagne, verwendet werden. Drittens lassen sich die beiden Grillplatten auch zu einem Tischgrill mit einer Fläche von fast 1.300 Quadratzentimetern aufklappen.

Heizleistung stößt an Grenzen

Die Heizleistung des Beem wird von vielen Kunden als ausreichend genug zum Überbacken oder generell in der Kontaktgrill-Position bewertet. Wird er jedoch aufgeklappt als Tischgrill benutzt, sollte man sich nicht allzu viele Illusionen machen. Würstchen und etwas dickere Fleischstücke benötigen in diesem Fall, so berichten es jedenfalls viele Kunden, doch recht lange und lassen oft leider auch die erhoffte knusprige Grillkruste vermissen. Dünne Schnitzelchen, Gemüse oder gar Fisch dagegen klappen wunderbar – kurzum: Wie so ziemlich alle Kontakt-/Tischgrills hat auch der Beem seine Grenzen, als Tischgrill-Ersatz ist er nicht zu 100 Prozent geeignet.

Leichte Reinigung

Die Grillplatten lassen sich zum einen leicht entnehmen und damit komfortabel reinigen. In vielen Fällen soll aber auch das Abwischen mit einem Tuch oder Schwamm ausreichen. Denn eine spezielle Keramikbeschichtung verhindert effektiv, dass etwas anbrennt. Befürchtungen, sie könnte zu dünn sein und daher leicht beschädigt werden, haben sich bislang noch nicht bewahrheitet.

Fazit

Unterm Strich hinterlässt der Beem einen sehr guten Eindruck. Die Einschränkungen in puncto Grillen sind nicht außergewöhnlich für einen Kontaktgrill, in der Regel werden sie auch hauptsächlich zum Überbacken und Co angeschafft und nicht zum Grillen eines T-Bone-Steaks. Die Probleme mit der Fettwanne lassen sich ebenfalls in den Griff bekommen, die stabile Verstellbarkeit und Arrettierung der oberen Grillplatte wiederum verdient ein dickes Lob – insgesamt betrachtet darf dem Beem daher angesichts der für ihn fälligen 90 EUR (Amazon) auf jeden Fall ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt werden.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu BEEM Pro-Multi-Grill 3in1 BIO-LON Keramik

Überhitzungsschutz fehlt
Ablagefläche fehlt
Direktes Grillen vorhanden
Getrennte Grillflächen fehlt
Grillfläche 1292 cm²
Indirektes Grillen fehlt
Integriertes Heizelement vorhanden
Plancha-Grillplatte fehlt
Spritzschutz fehlt
Allgemeine Informationen
Befeuerung Elektro
Typ Tischgrill
Leistung 2000 W
Brenner
Zusatzbrenner
Seitenbrenner fehlt
Hochleistungsbrenner fehlt
Spießbratenbrenner k.A.
Grillrost
Grillrost-Beschichtung Keramik
Herausnehmbarer Grillrost k.A.
Höhenverstellbarer Grillrost k.A.
Klappbarer Grillrost fehlt
Höhenverstellbare Grillplatte k.A.
Modularer Grillrost k.A.
Beleuchtete Grillfläche k.A.
Warmhalterost fehlt
Ausstattung & Funktionen
Hochleistungszone k.A.
Fettauffangschale vorhanden
Herausnehmbare Ascheauffangschale k.A.
Höhenverstellbare Kohlewanne k.A.
Thermometer fehlt
Aktivbelüftung k.A.
Klappbare Seitentische fehlt
App-Anbindung k.A.
Automatikprogramme k.A.
Als Tischgrill verwendbar k.A.
Temperatur einstellbar vorhanden
Warmhaltefunktion k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Leicht reparierbar k.A.
Schadstoffarm k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf