-
- Erschienen: April 2017
- Details zum Test
„durchschnittlich“ (58%)
Mähen (50%): „durchschnittlich“;
Handhabung (25%): „durchschnittlich“;
Haltbarkeit (10%): „sehr gut“;
Gesundheit und Umwelt (10%): „gut“;
Sicherheit (5%): „sehr gut“.
Lautstärke: | 84,4 dB(A) |
---|---|
Schnittbreite: | 43 cm |
Fangboxvolumen: | 58 l |
Empfohlene Flächengröße: | 500 m² |
Antriebsart: | Akku |
Mähen (50%): „durchschnittlich“;
Handhabung (25%): „durchschnittlich“;
Haltbarkeit (10%): „sehr gut“;
Gesundheit und Umwelt (10%): „gut“;
Sicherheit (5%): „sehr gut“.
„Durchschnitt. Großer Mäher mit einer ordentlichen Leistung bei trockenem Gras. Bei feuchtem Gras verstopft das Gerät sehr schnell. Griffe und Schalter unkomfortabel. Niedrigster Verlust an Akkukapazität nach dem Haltbarkeitstest.“
Mähen | |
---|---|
Lautstärke | 84,4 dB(A) |
Schnittbreite | 43 cm |
Minimale Schnitthöhe | 25 mm |
Maximale Schnitthöhe | 75 mm |
Anzahl einstellbarer Höhenstufen | 6 |
Schnitthöhenverstellung | Zentralinfo |
Fangboxvolumen | 58 l |
Empfohlene Flächengröße | 500 m² |
Antrieb | |
Antriebsart | Akku |
Akkukapazität | 4 Ah |
Akkuleistung | 160 Wh |
Akkuspannung | 40 V |
Akkuart | Li-Ion |
Akkuladezeit | 1,5 h |
Komfort | |
Fangbox | vorhanden |
Fangbox-Füllstandsanzeige | vorhanden |
Klappbarer Holm | vorhanden |
Verstellbare Griffhöhe | vorhanden |
Tragegriff | vorhanden |
Sicherheit | |
Zweihand-Sicherheitsschalter | vorhanden |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 18,8 kg |
Konsument - Fünf der Geräte im Test, nämlich Viking, Bosch, Ryobi, Bauhaus und Wolf-Garten mähten trockenen Rasen gut. Der Al-Ko war als Einziger sogar sehr gut unterwegs. Hohes Gras lag den meisten Modellen dagegen weniger. Hier konnten nur vier Geräte punkten, darunter die drei am besten bewerteten. Geradezu kläglich fielen die Ergebnisse auf feuchtem Rasen aus. Nasse Halme bekam lediglich das Modell von Bosch gut in den Griff. …weiterlesen