-
- Erschienen: April 2016
- Details zum Test
Klangurteil: 98 Punkte
Preis/Leistung: „überragend“, „Testsieger“
„Plus: sehr warmer Röhrensound, günstiger Preis.
Minus: keine S/PDIF-Eingänge, externes Netzteil.“
Typ: | Kopfhörer-Verstärker |
---|---|
Technologie: | Röhre |
Anzahl der Kanäle: | 2 |
Preis/Leistung: „überragend“, „Testsieger“
„Plus: sehr warmer Röhrensound, günstiger Preis.
Minus: keine S/PDIF-Eingänge, externes Netzteil.“
„‚Aunes T1 Mk2 ist gerade für Einsteiger in die Welt des Computer-Audio ein guter Partner. Analoger Sound, ein ungewöhnliches Äußeres und solide Verarbeitung gibt es hier zu einem absolut fairen Preis.‘“
Durchschnitt aus 4 Meinungen in 1 Quelle
4 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Abmessungen (mm) | 131 x 96 x 45 |
CAN-Bus (Eingang) | fehlt |
CAN-Bus (Ausgang) | fehlt |
Technik & Leistung | |
---|---|
Typ | Kopfhörer-Verstärker |
Technologie | Röhre |
Anzahl der Kanäle | 2 |
Frequenzbereich | 20 Hz – 20 kHz |
Features | |
Akkubetrieb | fehlt |
Digitaleingang | vorhanden |
Kartenleser | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
WLAN | fehlt |
Eingänge | |
LAN | fehlt |
Analog | |
Analog (Cinch) | vorhanden |
Analog (Klinke) | fehlt |
Phono | fehlt |
Mikrofon | fehlt |
XLR | fehlt |
Digital | |
HDMI | fehlt |
USB | vorhanden |
Digital (koaxial) | fehlt |
Digital (optisch) | fehlt |
Steuerung | |
IR | fehlt |
Trigger | fehlt |
Ausgänge | |
Analog | |
Cinch (Vorverstärker) | vorhanden |
Cinch (Record / Tape) | fehlt |
Cinch (Subwoofer) | fehlt |
Kopfhörer | vorhanden |
XLR | fehlt |
Digital | |
Digital (koaxial) | fehlt |
Digital (optisch) | fehlt |
HDMI | fehlt |
Steuerung | |
IR | fehlt |
Trigger | fehlt |
Lautsprecher-Anschluss | |
Federklemmen | fehlt |
Schraubklemmen | fehlt |
Bananenstecker-Klemmen | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 0,8 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Aune T 1 MK2 können Sie direkt beim Hersteller unter auneaudio.com finden.
AUDIO - Auch Jazz mochte er, wobei er Bläserstakkati besonders plastisch wiedergab. Der audiophile Ansatz des Aune T1 MK2 ist sofort erkennbar: Statt auf Silizium setzt der chinesische Hersteller auf klassische Röhrentechnik. Eine 6922-Edelröhre (Doppeltriode) verstärkt das Stereosignal, das vom analogen Cinch-Eingang oder vom integrierten D/A-Wandler kommen kann. Die Röhre, optisch brillant in Szene gesetzt, steht fast vollständig aus dem Gehäuse heraus. …weiterlesen