Bilder zu Audium Comp 7.2 Active

Produktbild Audium Comp 7.2 Active
Produktbild Audium Comp 7.2 Active

Audium Comp 7.2 Active Test

  • 1 Test
  • Aktiv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Stand­laut­spre­cher

ohne Endnote

Kom­plett­sys­tem für anspruchs­volle Ohren

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 05.03.2021 | Ausgabe: 4/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    Klangurteil: 92 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    4 Produkte im Test

    „Lautsprecher sind keine Musikinstrumente, aber faszinierende Mitspieler – hier ist so ein Luxus-Erlebnis. Wunderbar sind alle Werte: das Finish, das Design und natürlich der Klang. Ein erstaunliches Panorama streckt sich da vor unserem inneren Auge. Gerade Opernstimmen habe ich selten mit solchem Druck, solcher Brillanz erlebt. Das ist genau mein Lautsprecher. Die Heldentat einer kleinen Schmiede in Berlin.“

    Test kaufen (3,89 €)

Unser Fazit

Kom­plett­sys­tem für anspruchs­volle Ohren

Stärken

Schwächen

Statt auf eine zusätzliche Hi-Fi-Anlage angewiesen zu sein, lassen sich die Lautsprecher Audium Comp 7.2 Active eigenständig verwenden. Das separate Netzteil genügt, weil der Verstärker in den Lautsprechern verbaut ist. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, über den sehr minimalistischen Bildschirm und ein kleines Stellrad Einstellungen vorzunehmen. Von der Position im Raum bis hin zu einzelnen Klangprofilen lässt sich einiges auswählen. Das kann nicht mit einer aktiven Raumeinmessung verglichen werden, gelingt dafür aber ganz ohne zusätzliche Audio-Technik. Da beide Lautsprecher auf einer schweren Grundplatte mit Spikes ruhen, kommt der nach unten gerichtete Basslautsprecher besonders gut zur Geltung. Vielleicht hätte noch ein zweiter oder dritter Audio-Eingang verbaut werden können, um etwa den Fernseher oder einen kleinen Netzwerkstreamer stets angeschlossen zu lassen. Selbst für ein komplettes Audio-System, das ohne Verstärker recht kompakt bleibt, sind fast 4.000 Euro nicht gerade wenig. Wollen Sie Ihre hochauflösende digitale Musiksammlung möglichst detailgetreu wiedergeben, kann die Anschaffung sich für anspruchsvolle Hörer jedoch lohnen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

nuPro XS-8000 RC

Sehr gut

1,0

Nubert nuPro XS-​8000 RC

Kein Schnäpp­chen – und den­noch fair bepreist
Smart Vento 9

Sehr gut

1,0

Can­ton Smart Vento 9

Viel­sei­tig und klang­stark
Xeo 30

Gut

2,1

Dynau­dio Xeo 30

Aktiv­bo­xen mit Draht­los-​Ver­net­zung und exzel­len­tem Klang

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Aktiv
Wege 2
Bauweise Bassreflex
Drahtlose Verbindungen
WLAN fehlt
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth fehlt
NFC fehlt
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) fehlt
Analog (Cinch) vorhanden
Digital (optisch) fehlt
Digital (koaxial) fehlt
LAN fehlt
Kopfhörer fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
USB fehlt
HDMI-ARC fehlt
XLR fehlt
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 21,5 cm
Tiefe 29 cm
Höhe 92 cm
Gewicht 17 kg

Aus unse­rem Maga­zin