Gut

2,3

Gut (2,3)

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 01.02.2022

Lei­se­tre­ter auf großem Fuß

Passt die GeForce RTX 3070 Noctua OC Edition zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Asus Grafikkarte, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Asus GeForce RTX 3070 Noctua OC Edition im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 29.01.2022 | Ausgabe: 4/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Wer so viel Platz in seinem PC und auf seinem Mainboard zu opfern bereit ist, bekommt ... eine äußerst leise Spielergrafikkarte. ... Allerdings gibt es einen größeren Schönheitsfehler: Die elektronischen Baugruppen der Karte zischeln und fiepen in einigen Lastzuständen ...“

    • Erschienen: 26.08.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (3,5)

    Pro: ordentliche Performance; sehr geringe Geräuschentwicklung; hohe Taktraten; moderater Stromverbrauch.
    Contra: hoher Platzbedarf durch klobige Abmessungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus GeForce RTX 3070 Noctua OC Edition

Kundenmeinungen (10) zu Asus GeForce RTX 3070 Noctua OC Edition

4,5 Sterne

10 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
8 (80%)
4 Sterne
1 (10%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (10%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

10 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Lei­se­tre­ter auf großem Fuß

Stärken

Schwächen

Asus bietet mit der RTX 3070 Noctua Edition OC eine der breitesten Grafikkarten überhaupt an: Die preislich im Highend-Segment platzierte Karte belegt wegen ihres Kühlers mehr als drei PCI-Slots auf dem Mainboard und ist somit nur für reine Gaming-PCs mit großen Gehäusen interessant. Der riesige Kühler ermöglicht, dass die Lüfter selbst unter Last nur langsam drehen müssen und so kaum Lärm erzeugen. Leiser kriegt man es fast nur mit einer Wasserkühlung hin. Ein Nachteil der leisen Kühlung: Das Spulenfiepen der elektronischen Bauteile, das bei hohen Bildraten in Spielen auftreten kann, ist hier deutlich zu hören. Gegenüber Nvidias Basis-3070 hat Asus die Taktraten etwas angehoben und auch das Powerlimit um 20 W erhöht. Auf das Niveau einer 3070 Ti kommt sie dadurch aber nicht ganz. Die aktuellen Straßenpreise liegen deutlich über 1.000 Euro, was eindeutig zu teuer für das Gebotene ist, aber der aktuellen Marktlage geschuldet ist.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Asus GeForce RTX 3070 Noctua OC Edition

Klassifizierung
Serie Nvidia Nvidia RTX 3070
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 1500 MHz
Boost-Takt 1845 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 750 W
Max. Stromverbrauch / TDP 220 W
Stromanschluss 2x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 2x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 310 x 147 x 87.5 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90YV0FQQ-M0NA00

Weiterführende Informationen zum Thema Asus GeForce RTX 3070 Noctua OC Edition können Sie direkt beim Hersteller unter asus.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf