Mit Einführung von Windows 7 sind die Beschränkungen für die Netbooks endlich vom Tisch und mit dem Asus Eee PC 1201N kann man auf die Kraft eines DualCore-Prozessors zurückgreifen, was vorher nur bei den Nettops möglich war. Asus ist wie sooft mal wieder Vorreiter und zeigt anderen Herstellern, wie es gemacht werden muss. In dem leistungsstarken Netbook wurde auch keine ärmliche Windows 7 Starter-Version installiert, sondern ein ausgewachsenes Home Premium.
Wenn ein Eee PC 1201N satte 450 Euro (amazon) kosten soll, dann hat Asus auch eine ganze Menge an Hardware-Ausstattung zu bieten. Neben dem zweikernigen Atom Prozessor bilden 2 GByte Arbeitsspeicher die passende Unterstützung. Eine Gesamtbestückung bis 8 GByte is neuerdings möglich. All das ermöglicht der nVidia ION-Chipsatz, der auch für die hochauflösende Grafik bei 1.3676 x 768 Bildpunkten verantwortlich ist. Das zeichnet feinste Grafiken auf dem 12,1 Zoll großen, glänzenden, hellen Display ab. Da passt dann auch noch der HD-Sound dazu, um ein Filmchen oder Videospiel in vollen Zügen zu genießen. Zum nVidia ION gehört selbstverständlich auch ein HDMI-Port, der Bild und Ton zum Flachbildfernseher transportieren kann. Neben WLAN und Bluetooth findet man die üblichen Schnittstellen eines Netbooks und eine 250 GByte große Festplatte, die durch weitere 500 GByte Webspace von Asus ergänzt wird.
Für diesen Preis bekommt man auf dem Notebook-Markt schon ein ausgewachsenes 15-Zoll-Gerät, aber nicht die Mobilität eines 1,3 Kilogramm leichten Netbooks mit bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit.
-
- Erschienen: 05.03.2010 | Ausgabe: 4/2010
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,52)
Preis/Leistung: „teuer“
„Besser ausgestattet und schneller als der Asus Eee PC 1201N ist derzeit kein Netbook. Doch seine magere Akkulaufzeit ist nicht konkurrenzfähig. Außerdem enttäuschte die Bildqualität des spiegelnden Displays.“