13.09.2012
AS-Rock Z77 Extreme 4
OverClocking für kleines Geld
Der Mainboard-Hersteller ist seit vielen Jahren kein Billigproduzent mehr und bietet höchste Qualität in puncto Hardware, die jedem Anspruch aus der OC-Ecke gerecht werden kann. Diese Qualität spiegelt sich auch in Motherboards wieder, die für den kleineren Geldbeutel gedacht sind und wie das Z77 Extreme4 nur rund 120 EUR an der Kasse von amazon abverlangen.
Mainboard-Layout
Die Hauptplatine präsentiert sich ganz in Schwarz und nur der Chipsatzkühler ist in Silber gehalten. Die Besonderheit für ein Mainboard der LowBudget-Klasse besteht in der 8+4-phasigen Stromversorgung und den vergoldeten Kondensatoren, wodurch den Übertaktern ein breites Betätigungsfeld eröffnet wird. Der LGA1155-Sockel unterstützt alle modernen Intel-Prozessoren der zweiten und dritten Core i-Generation und besonders Besitzer der K-Versionen (mit offenem Multiplikator für gezielte Übertaktung) können das Mainboard voll ausreizen. Bei der RAM-Bestückung kann man maximal 32 GByte auf vier DIMMs verbauen, die im OC-Modus 2.800 MHz erreichen dürfen. Zwei PCIe-Slots in 3.0-Version mit je 16 Lanes bieten sich zur doppelten Grafikkartenausstattung an und Erweiterungen sind mit zwei PCIe 2.0-Slots x1 und zwei PCI-Slots möglich. Der Intel Z77-Chip bietet zwei SATA3-Pfosten für Festplatten, die im RAID-Verbund genutzt werden können. Zwei weitere SATA3-Anschlüsse von ASMedia ergänzen das Angebot zusammen mit vier SATA2-Pfosten für die Laufwerke.
Externe Anschlüsse
Neben dem klassischen PS/2-Anschluss für Tastatur oder Maus können Monitore analog, am DVI-D- und HDMI-Port angeschlossen werden. Analoge und digitale Audio-Ports finden sich neben einem eSATA-Anschluss, vier USB 3.0- und zwei 2.0-Ports. Eine Gigabit-Ethernet-Buchse ist mit LED-Indikatoren versehen, die über Verbindung, Geschwindigkeit und Aktion Aufschluss geben. Weitere interne USB-Header versorgen die Anschlüsse am Frontpanel des Gehäuses.
Absolute Kaufempfehlung
Wer nur über ein kleines Budget verfügt, jedoch in der Übertakterszene mitspielen möchte, ist mit dem Z77 Extreme4 bestens bedient und muss auch nicht auf die Software-Goodies der High-End-Mainboards verzichten, die USB, RAM und LAN enorm beschleunigen können.