Bilder zu ASRock B360M-ITX/ac

ASRock B360M-ITX/ac Test

  • 1 Test
  • 19 Meinungen

  • Mini-​ITX
  • DDR4
  • WLAN

ohne Endnote

Klei­nes Intel-​​Board mit vie­len Anschluss­mög­lich­kei­ten und WLAN

Unser Fazit 25.04.2018
Kompaktes Kraftpaket. Ein leistungsstarkes, kompaktes Mainboard mit genügend Steckplätzen für moderne PC-Zusammenstellungen und integriertem WLAN-Modul - ideal für Wohnzimmer ohne LAN-Anschluss. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Das Asrock B360M-ITX/ac schnurrt reibungslos und im Leerlauf besonders sparsam. In der Werkseinstellung des BIOS-Setup begnügt es sich mit 16 Watt. ... Fürs integrierte WLAN verwendet Asrock den schon etwas älteren Intel-Adapter ... der zwar 802.11ac kann, aber nur mit einem Stream ...“


Kundenmeinungen

4,0 Sterne

19 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
10 (53%)
4 Sterne
7 (37%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (5%)
1 Stern
1 (5%)

4,0 Sterne

19 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klei­nes Intel-​Board mit vie­len Anschluss­mög­lich­kei­ten und WLAN

Stärken

Schwächen

Das B360M-ITX/ac nimmt Intel-Prozessoren der achten Generation auf und kommt im extrakleinen ITX-Format daher. Dank des integrierten WLAN-Moduls und der passenden Antennen im Lieferumfang ist das Board als für kompakte Systeme prädestiniert, die im Wohnzimmer ohne verfügbaren LAN-Anschluss ihren Dienst verrichten sollen. Trotz des engen Layouts bietet das ASrock-Mainboard genug Steckplätze für die Zusammenstellung eines modernen und leistungsfähigen PC-Systems. Auch eine normalgroße Grafikkarte und ein CPU-Kühler von Drittherstellern findet Platz, wenngleich man dann wieder zu normalgroßen Midi-Tower-PC-Gehäusen zurückgreifen sollte.

von Gregor L.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.