ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 03.01.2023

Die Her­aus­for­de­rung miss­lingt wegen Strom-​ und Per­for­mance-​Pro­ble­men

Hoffnungsvoller Herausforderer. Potenzieller Konkurrent in der gehobenen Mittelklasse mit solidem Full-HD-Spielleistung, trotz geringerer Performance und hohem Leerlaufverbrauch. Hoffnung auf Verbesserung durch zukünftige Updates.

Stärken

Schwächen

ASRock Arc A750 Challenger D 8GB OC im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Asrocks größere Challenger-Karte enttäuscht bei der Spieleleistung und ist nur bei wenig aufwendigen Titeln für Auflösungen über Full HD zu gebrauchen. ... Frisch installiert zog sie im Leerlauf 39 Watt – inakzeptabel. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ASRock Arc A750 Challenger D 8GB OC

zu ASRock Arc A750 Challenger D 8GB OC

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Asrock Challenger Intel Arc A750 D 8GB OC GDDR6
  • 8GB ASRock ARC A750 Challenger D OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)
  • ASRock Intel Arc A750 Challenger D 8GB OC, Grafikkarte
  • Asrock Intel Arc A750 Challenger D 8GB OC Grafikkarte
  • AsRock Arc A750 Challenger D OC (8 GB) (A750 CLD 8GO)
  • ASRock Intel Arc A750 Challenger D 8GB OC Grafikkarte
  • ASROCK Intel Arc A750 Challenger D 8GB OC
  • ASRock Arc A750 Challenger D OC - 8GB GDDR6 RAM - Grafikkarte 90-GA3HZZ-00UANF
  • Asrock 8GB D6 Intel Arc A750 Challeenger D
  • ASRock Intel Arc A750 Challenger D 8GB OC
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (10) zu ASRock Arc A750 Challenger D 8GB OC

4,1 Sterne

10 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (60%)
4 Sterne
2 (20%)
3 Sterne
1 (10%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (10%)

4,1 Sterne

10 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Die Her­aus­for­de­rung miss­lingt wegen Strom-​ und Per­for­mance-​Pro­ble­men

Stärken

Schwächen

Intels A750 soll den Konkurrenzkarten von AMD und Nvidia in der gehobenen Mittelklasse den Kampf ansagen. Neben Intels eigenen Referenzmodellen schließen sich auch wieder Dritthersteller wie ASRock an und bringen eigene Varianten auf den Markt. So zum Beispiel bei der Arch A750 Challenger D 8GB OC. Der Herausforderer schafft es leider nur in synthetischen Benchmark-Tests auf das Niveau der RTX 3070 von Nvidia und der RX 6700 XT von AMD. In vielen Games liegt sie knapp unterhalb des Niveaus der Konkurrenten. Nur bei aktivem Raytracing hat sie im Vergleich zur RX 6700 XT die Nase vorn, bleibt aber deutlich hinter der RTX 3070. Für aktuelle Games in Full HD reicht die Performance trotz der Defizite aber dennoch völlig. Bedauerlicherweise leistet sich die Karte aber noch einen anderen Patzer, der eine Empfehlung erschwert: Im Leerlauf genehmigt sich die ASRock-Karte satte 39 Watt. Hier bleibt nur die Hoffnung auf ein GPU-BIOS-Update seitens des Herstellers, das diesen offensichtlichen Fehler ausbügelt.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu ASRock Arc A750 Challenger D 8GB OC

Klassifizierung
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 2200 MHz
Boost-Takt 2400 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 650 W
Max. Stromverbrauch / TDP 225 W
Stromanschluss 2x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 2 x DisplayPort 2.0, 1 x HDMI 2.1, 1 x HDMI 2.0b
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 27,1 x 13,2 x 4,8 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90-GA3HZZ-00UANF

Weiterführende Informationen zum Thema ASRock Arc A750 Challenger D 8GB OC können Sie direkt beim Hersteller unter asrock.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf