ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aqua Acoustic Quality La Scala MKII Optologic im Test der Fachmagazine

  • Klangurteil: 135 Punkte

    Preis/Leistung: „highendig“, „Klangtipp“

    Platz 1 von 3

    „Plus: superschneller, impulsfreudiger Wandler, fein aufgelöstes Klangbild mit dem typischen Röhrenschmelz.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 21.04.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „‚Mit dem La Scala Optologic zeigt Aqua, dass auch bei bereits hervorragenden Geräten eine Steigerung möglich ist. Der Klang des DACs wird nochmals ein wenig offener und lebendiger. So kann die neue Wandler-Plattform fast schon als Beispiel für die Vorteile eines gut konstruierten Ladder-DACs gelten, dessen Potenzial hier deutlich gemacht wird.‘“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Aqua Acoustic Quality La Scala MKII Optologic

Passende Bestenlisten: Audio-Konverter

Datenblatt zu Aqua Acoustic Quality La Scala MKII Optologic

Typ D/A-Wandler
Eingänge
  • Digital Audio (koaxial)
  • AES/EBU
  • USB
Ausgänge
  • Cinch
  • XLR
Abmessungen 450 x 370 x 100 mm
Gewicht 9 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Aqua Acoustic Quality La Scala MK II Optologic können Sie direkt beim Hersteller unter aquahifi.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Audioquest Beetle

FIDELITY - Beetle, so heißt der neueste Streich des Kabelspezialisten AudioQuest, der sich vor ein paar Jahren auf dem Markt sogenannter Micro-DACs breitmachte. Der nur USB-Stickgroße DragonFly gilt seither als Referenz für platzsparende D/A-Wandlung hoher Qualität. Der neue, nur unwesentlich größere Beetle soll als stationäres Gerät - auch unabhängig vom PC - vielfältigere Möglichkeiten eröffnen. …weiterlesen

Durch die Lupe

HiFi einsnull - In diesem Fall ist es beispielsweise möglich, das PS-Audio-Laufwerk namens Perfect Wave Transport mit dem DAC zu verbinden, das wiederum funktioniert und stellt die einzig wahre Kommunikationsstrecke zwischen einem Laufwerk und einem Wandler dar. Intern arbeiten viele Geräte mit I2S, sinnigerweise auch der Perfect Wave DAC, der diese Übertragungsart schließlich noch für eine letzte und hochspannende Eingangswahl nutzt: Dem optional als Modul erhältlichen Netzwerkstreamer. …weiterlesen

Licht & Strom

HiFi einsnull - Leider sind die meisten davon so teuer, dass man es sich zehnmal überlegen muss, ob man diese Investition tätigt, nur um Fernsehton in die Anlage zu bekommen. Und extra dafür eine neue Anlage kaufen, obwohl man seinen Verstärker sonst heiß und innig liebt, ist auch nicht der richtige Weg. Nicht nur die „Fernsehgucker“ profitieren vom DAC-4all. Die Computerfraktion freut sich sicher auch, den digitalen Soundkartenton in eine Anlage schicken zu können. …weiterlesen

Tonleiter

HiFi einsnull - Das ist ehrgeizig gedacht, wird aber damit begründet, dass Filter stets die Natürlichkeit des Klangs beeinträchtigen. Zum Ausgleich muss also der Wandler ohne Filter umso penibler konstruiert sein, was für Acoustic Quality jedoch anscheinend kein Problem war. Bereits der original La Scala Mk II glänzte durch sein enorm ofenes, natürliches Spiel. Qualitäten, wie sie auch beim La Scala Optologic hervortreten, jedoch wirkt das Spiel des überarbeiteten DACs nun nochmals ein wenig deinierter. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf