Bilder zu Apeman LC350

Ape­man LC350

  • Nativ: WVGA (800x480)
  • 3500 ANSI Lumen
  • Licht­quelle: LED

ohne Endnote

Erstaun­lich unter­halt­sam, unglaub­lich güns­tig

Unser Fazit 31.01.2019
Gemeinschaftserlebnis. Mängel in Helligkeit und Farbwiedergabe, aber für Gemeinschaftserlebnisse geeignet. Anschlussmöglichkeiten und Soundausgabe sind Pluspunkte. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Unser Fazit

Erstaun­lich unter­halt­sam, unglaub­lich güns­tig

Stärken

Schwächen

Ein mit relativ langlebiger Lampen-Technologie ausgestatteter Beamer zu diesem Preis? Da stimmt was nicht, werden Sie sagen. Tatsächlich sind Wiedergabequalität und Praxistauglichkeit des Modells ungenügend. Der jeweilige Vorführraum muss der dürftigen Helligkeit der Projektionen wegen stets gründlich abgedunkelt werden. Die Farben haben einen unerfreulichen Stich, mit der manuellen Trapezkorrektur sollten Nutzer erstmal üben. Schnell nervt die Geräuschentwicklung. Warum eventuell dennoch zugreifen? Weil das Gerät Filme, Serien oder Sport-Events trotzdem zu einem Gemeinschaftserlebnis machen kann. Nebensache, dass die Bildschärfe eigentlich nie ein anständiges Niveau erreicht. Immerhin lassen sich über das Schnittstellen-Angebot jede Menge Content-Quellen andocken. Auch ist die Soundausgabe leicht mit externen Komponenten aufzuwerten, wobei die eingebauten Stereo-Lautsprecher nicht übel sind.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Bild
Nativ WVGA (800x480)
HD-Fähigkeit Full HD
Helligkeit 3500 ANSI Lumen
Bildverhältnis
  • 16:9
  • 4:3
Kontrastverhältnis 1000:1
Technologie LCD
Lichtquelle LED
Lebensdauer Leuchtmittel 45000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
HDR fehlt
3D-ready fehlt
3D-Konvertierung fehlt
Ton
Lautsprecher vorhanden
Features
Media-Player vorhanden
Akkubetrieb fehlt
Smart-TV-Funktionen
AirPlay fehlt
DLNA fehlt
Bildschirmspiegelung fehlt
Webbrowser fehlt
Schnittstellen
Eingänge
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang vorhanden
Kartenleser vorhanden
Ausgänge
Audio-Ausgang fehlt
Kopfhörer vorhanden
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth fehlt
WLAN integriert fehlt
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Abmessungen / B x T x H 197 x 166 x 60 mm
Gewicht 1460 g

Weiterführende Informationen zum Thema Apeman LC350 können Sie direkt beim Hersteller unter apemans.com finden.