Befriedigend

3,0

Befriedigend (3,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 22.09.2023

Eine gute Gaming-​Lösung, außer­halb der USA aber kaum zu bekom­men

Verfügbarkeitsprobleme. Gute Preis-Leistung, aber begrenzte Verfügbarkeit und Qualitätsbedenken. Empfehlenswert für Gamer, Konkurrenten bieten ähnliche Leistung zum ähnlichen Preis. Effizienter Energieverbrauch, jedoch Einschränkungen bei Multi-Core-Anwendungen.

Stärken

Schwächen

AMD Ryzen 5 5600X3D im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.09.2023 | Ausgabe: 10/2023
    • Details zum Test

    Note:2,99

    Preis/Leistung: 4+

    „... In Spielen ist die Performance außerordentlich hoch. Der Sechskerner übertrifft nahezu alle Zen-4-Prozessoren und kostet dabei je nach Modell nur einen Bruchteil. Es ist und bleibt eine CPU für reine Spieler und da muss man sagen, dass es für den Preis (mit Versand aus dem Ausland!) derzeit einfach bessere Möglichkeiten gibt. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Ryzen 5 5600X3D

Einschätzung unserer Redaktion

Eine gute Gaming-​Lösung, außer­halb der USA aber kaum zu bekom­men

Stärken

Schwächen

Der AMD Ryzen 5 5600X3D ist ein Sechskern-Prozessor mit zusätzlichem L3-Cache. Er zeichnet sich durch hohe Leistung beim Spielen aus und bietet eine gute Preis-Leistung. AMD hat jedoch keine weltweite Verfügbarkeit sichergestellt, was den Kauf außerhalb der USA teuer macht. Es gibt auch Zweifel an der Qualität der CPU, da es sich wahrscheinlich um minderwertige Kerne handelt. In Spielen zeigt er zwar oft gute Leistung, aber bei Anwendungen, die viele Kerne benötigen, gibt es spürbare Einschränkungen. Die Effizienz des Prozessors ist ziemlich durchwachsen. Er verbraucht jedoch im Vergleich zu anderen CPUs relativ wenig Energie. Prinzipiell ist der 5600X3D ein ordentlicher Prozessor, der hauptsächlich zum Gaming gemacht worden sein dürfte. Aber aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit und des besseren Ryzen 7 5800X3D zu einem ähnlichen Preis wird er möglicherweise von anderen Optionen überschattet. Es ist bedauerlich, dass AMD nicht in der Lage war, die CPU weltweit anzubieten, da sie Potenzial hat, wenn sie zu einem vernünftigen Preis verfügbar ist.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu AMD Ryzen 5 5600X3D

Prozessortyp AMD Ryzen 5
Basis-Takt 3,3 GHz
Sockeltyp Sockel AM4
Plattform PC
Prozessor-Kerne 6
Integrierter Grafikchip fehlt
Cache L1 Cache: 384KB, L2 Cache: 3MB, L3 Cache: 96MB
Stromverbrauch (TDP) 105
Multithreading / SMT vorhanden
Boost-Takt 4,4 GHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 100-100001176

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf