Bilder zu AMD Ryzen 3 3100

AMD Ryzen 3 3100 Test

  • 6 Tests
  • 3.249 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 4
  • Basis-​​Takt: 3,6 GHz
  • Sockel AM4

Gut

2,0

Güns­tig und trotz­dem bären­stark

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Pro: ordentliche Gaming-Performance; fairer Preis.
    Contra: mit 4 Prozessorkernen nicht für aufwändige Spiele geeignet; hohe Leistungsaufnahme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Note:2,5

    Preis/Leistung: „knapp sehr gut“ (1-)

    2 Produkte im Test

    „Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser CPU ist ungeschlagen. Die Leistung reicht für einfache Spiele oder einen sehr flotten Büro-PC. Der Nachteil ist, wie beim 3300X, in der Kernanzahl zu finden, der 3100 ist aber sparsamer.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... übertrumpfen ... nicht nur die älteren Quad-Cores der Ryzen-1000-Serie sowie die Kombiprozessoren Ryzen 3000G, sondern kommen auch den Sechskern-Prozessoren gefährlich nahe. Der Ryzen 3 31000 liegt in der Multithreading-Wertung auf dem Niveau des 50 Euro teureren Intel Core i5-9400F. ...“

  • „befriedigend“ (3,20)

    Platz 4 von 4

    Pro: solide Geschwindigkeit im Office-Einsatz; sehr gute Gaming-Performance.
    Contra: etwas träge bei komplexen Berechnungen und Medienbearbeitung; kein integrierter Grafikchip; etwas hoher Stromverbrauch im Leerlauf. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Preis-Leistung“

    2 Produkte im Test

    „Positiv: alle Vorzüge der Zen-2-Architektur; hohe Spieleleistung; gute Effizienz; gutes Übertaktungs-Potential.
    Negativ: für professionelle Anwendungen weniger empfehlenswert.“

  • 4,5 von 5 Sternen

    „Great Value“

    Pro: ausgezeichnete Performance; erschwinglicher Preis; niedriger Stromverbrauch.
    Contra: nicht so schnell wie der 3300X; für High-End-Grafikkarten reicht die Leistung vielleicht nicht ganz aus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • AMD Ryzen 3 3100 (AM4, 3.60 GHz, 4 -Core) (100-100000284BOX)
    Lieferung: 8-13 Werktage
    galaxus
    Oft geklickt

    101,29 €

    Versand: 0,00 €
  • AMD Ryzen 3 3100 Prozessor 3,6 GHz Box 2 MB L2 100-100000284BOX
    Lieferung: 6 Wochen
    kaufland.de - Kaufland e-commerce GmbH
    Bester Preis

    89,13 €

    Versand: 0,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

3.249 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2373 (73%)
4 Sterne
422 (13%)
3 Sterne
292 (9%)
2 Sterne
65 (2%)
1 Stern
97 (3%)

4,5 Sterne

3.249 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Güns­tig und trotz­dem bären­stark

Stärken

Schwächen

Die Ryzen-3-Reihe richtet sich an preisbewusste Käufer und war bislang direkter Konkurrent der Core-i3-Reihe von Intel. Mit der 3000er-Generation und dem Ryzen 3 3100 greift AMD nun Intels Core i5 an. Für nur knapp über 100 Euro bietet der Vierkerner ein überraschend starkes Leistungsniveau. In Benchmarks erreicht er das Niveau der deutlich teureren Mittelklasse-CPUs von Intel. Verantwortlich dafür ist die Kombination aus vier physischen Kernen, Multithreading und einem hohen Takt je Kern. Vor allem in Games lässt der Prozessor die Muskeln spielen. Abstriche gibt es eigentlich nur bei Profi-Software, zum Beispiel für den Videoschnitt oder 3D-Rendering. Diese Programme profitieren einfach stärker von einer Vielzahl an Threads, von denen der Ryzen 3 aber nur 8 bietet.

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast behalte ich die Marktentwicklung bei den CPUs stets im Auge. Neben der Rechenleistung spielen für mich dabei zunehmend auch die Energieeffizienz-Werte eine Rolle.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Prozessortyp AMD Ryzen 3
Basis-Takt 3,6 GHz
Sockeltyp Sockel AM4
Plattform PC
Prozessor-Kerne 4
Integrierter Grafikchip fehlt
Features ECC-Unterstützung, Turbo Core 3.0, Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive (PBO), Auto Overclocking (AOC), SMT, VT-Vi, X86-64, AMD-V, AVX, AVX2, AES (2x FMA), NX-Bit, EVP, PCIe 4.0 (nur X570), Multiplikator frei wählbar
Cache L1-Cache: 256KB, L2-Cache: 2MB, L3-Cache: 16MB
Multithreading / SMT k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Ryzen 3 3100 können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Aktu­ell beliebte Pro­zes­so­ren

Aus unse­rem Maga­zin