Gut

1,8

Gut (1,7)

Gut (1,9)
Fazit unserer Redaktion 17.07.2019

Kampf­an­sage an Nvi­dias Mit­tel­klasse

Passt die Radeon RX 5700 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur AMD Grafikkarte, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

AMD Radeon RX 5700 im Test der Fachmagazine

  • Note:2,48

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 8 von 9

    „Plus: Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Minus: Schwacher Kühler.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Dank der sehr kleinen 7-nm-Chips ... kann man die Preise weiter senken ... Die 5700-Karten lösen die ältere High-End-Generation von RX Vega 56 und 64 ab und sind auch schneller als Nividias GeForce RTX 2060 und 2070 ... “

  • 9,1 von 10 Punkten

    „Empfehlung (Preis-Leistung)“

    Platz 2 von 2

    Stärken: gute Performance; PCIe 4.0; Übertaktungspotenzial; überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: etwas stärkere Geräusch- und Hitzeentwicklung; fehlendes Raytracing. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.07.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Mit der grundlegend neuen Grafikkarten-Konstruktion RDNA kann man die Radeon RX 5700 auf Augenhöhe mit etwa der RTX 2060S FE von Nividia betrachten. Die Leistungsunterschiede sind minimal, und die AMD-GPU ist obendrein günstig zu erstehen. An negativen Aspekten muss man dafür in erster Linie den eingeschränkten Übertaktungsspielraum sowie die relativ hohe Geräuschunterwicklung bei Auslastung in Kauf nehmen. Beides tritt jedoch gegenüber der guten Performance und dem besseren Preis-/Leistungsverhältnis der RX 5700 in den Hintergrund. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Redaktions-Empfehlung“

    2 Produkte im Test

    Pro: starke Leistung; geringe Geräuschentwicklung; moderater Stromverbrauch; sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: im Vergleich zu RTX 2060/2070 Super unterlegen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,80)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 4 von 4

    GPU-Spieltempo mit Oberklasse-Intel-PCs (36%): „Hohes Spieltempo“ (1,7);
    GPU-Spieltempo mit Oberklasse-AMD-PCs (36%): „Hohes Spieletempo“ (1,5);
    Anschlussmöglichkeiten (12%): „Kein USB-Typ-C-Anschluss“ (1,8);
    Betriebsleistung (16%): „Etwas hoher Stromverbrauch“ (2,6).

    • Erschienen: 09.07.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Leistung reicht für Spiele in QHD und UHD; aktuellster PCIe-Standard; preiswert.
    Contra: im Betrieb deutlich hörbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Positiv: ausreichende Leistung für 1080p und hohe Qualitätseinstellungen; 8 GB Grafikspeicher; geringe Idle-Lautstärke; gutes Leistung/Verbrauch-Verhältnis; Blower-Design befördert die Abwärme aus dem Gehäuse; günstiger Preis.
    Negativ: zu laut unter Last.“

  • ohne Endnote

    „Recommended Hardware“,„Preis/Leistung Award“

    2 Produkte im Test

    Pro: starke Performance; moderne Ausstattung (Architektur, PCIe 4.0); gute Feature-Auswahl; moderater Stromverbrauch.
    Contra: im Vergleich zur Konkurrenz etwas leiser; fehlende Hardware-Raytracing-Unterstützung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Pro: solide Performance; überzeugendes Layout; gute Effizienz-Wertung.
    Contra: Geräusch- und Temperaturentwicklung; leistungstechnisch immer noch hinter den NVIDIA-Pendants; kein Raytracing; wenig zukunftsträchtig; im Vergleich zur XT schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.07.2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: ausgezeichnete Performance; viele Softwarefunktionen; relativ preiswert.
    Contra: Kühler überzeugt nicht; Ray Tracing wird nicht unterstützt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.07.2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: die preiswerteste Grafikkarte für das QHD-Spielevergnügen; verbesserte Radeon-Funktionen; schlankes und einfach Design.
    Contra: keine Raytracing-Funktionalität; für zukünftige AAA-Spiele in QHD mit 60 fps wahrscheinlich nicht ausreichend. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Radeon RX 5700

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • AMD Radeon Pro W7600

Kundenmeinungen (633) zu AMD Radeon RX 5700

4,1 Sterne

633 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
394 (62%)
4 Sterne
63 (10%)
3 Sterne
69 (11%)
2 Sterne
44 (7%)
1 Stern
63 (10%)

4,1 Sterne

633 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kampf­an­sage an Nvi­dias Mit­tel­klasse

Stärken

Schwächen

Die Radeon RX 5700 visiert nicht das Highend-Segment an, sondern zielt auf preisbewusste Kunden ab, die möglichst viel Performance fürs Geld haben wollen. Sie tritt in direkte Konkurrenz zu Nvidias RTX 2060 und platziert sich als Spezialistin für Full-HD-Gaming. Dank 8 GB Speicher hat die Karte in dieser Auflösung auch noch genug Luft für zukünftige Entwicklungen. Aktuelle Games laufen jedenfalls in hohen Detailstufen flüssig. Nebenbei beseitigt AMD eine alte Schwäche: In Sachen Energieeffizienz schließt die Karte zur Nvidia-Konkurrenz auf. Während Nvidia mit den Sonderfunktionen Raytracing und DLSS wirbt, setzt AMD auf eine automatische Nachschärfung von Bildschirminhalten und eine Verringerung der Eingabeverzögerung von Maus und Tastatur, welche besonders kompetitiven Spielern gefallen sollte. Insgesamt durchaus ein attraktives Paket mag man meinen, wenn nicht das fast durchweg bessere Schwestermodell 5700 XT für einen kleinen Aufpreis deutlich besser wäre.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu AMD Radeon RX 5700

Klassifizierung
Serie AMD AMD RX 5700
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 1465 MHz
Boost-Takt 1725 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 600 W
Max. Stromverbrauch / TDP 180 W
Stromanschluss 1x 8-Pin + 1x 6-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.0b, 3x DisplayPort 1.4
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 26,8 x 9,9 cm
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 12

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf