ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

AMD Athlon II X4 635 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Interessanter ... sind für Spieler wohl die neuen Vierkern-Modelle ... weil die meisten Spiele von den zwei zusätzlichen Kernen stark profitieren. ...“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Einzig im Preis kann sich der AMD Athlon II X4 635 leicht absetzen. Jedoch macht es unserer Ansicht nach trotz des leicht besseren Preis/Leistungsverhältnisses keinen Sinn einen 635 zu kaufen. Da man mit nur wenig mehr Aufwand vor allem im Bereich Games einiges mehr an Leistung bekommt. Wer jedoch auf den Faktor Games verzichten kann und sich die 10-15€ sparen will, ist auch mit dem AMD Athlon II X4 635 gut bedient. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Athlon II X4 635

Passende Bestenlisten: Prozessoren

Datenblatt zu AMD Athlon II X4 635

Prozessortyp AMD Phenom II X4
Basis-Takt 2,9 GHz
Sockeltyp Sockel AM2+
Plattform PC
Prozessor-Kerne 4
Integrierter Grafikchip k.A.
Multithreading / SMT k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Athlon II X4 635 können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Applaus für die 6

Computer Bild - In den i3-Modellen, vormals Dual-Cores, schlagen nun vier Herzen. Größerer Cache: Auch den Zwischenspeicher (Cache) hat Intel aufgestockt - statt 8 gibt es jetzt 12 Megabyte beim Core i7. Neuer Chipsatz: Zum Betrieb ist ein neuer Unterbau Pflicht. Den Anfang machen Mainboards mit Z370-Chipsatz. Im Test kamen das GigaByte Z370 Aorus Gaming 7 mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine GTX 980 Ti als Grafikkarte zum Einsatz. Schade: Der Z370 bietet kaum Vorteile gegenüber seinem Vorgänger. …weiterlesen

Was für ein Comeback!

Computer Bild - Welch gute Arbeit die Entwickler geleistet haben, zeigt der erste Test. Alle drei geprüften Ryzen-CPUs überflügelten in den Tempomessungen Intels Bestseller Core i7-7700K Eine riesige Überraschung erlebten die Tester in einer Teilprüfung: AMDs Top-Modell Ryzen 7 1800X schlug in Tempomessungen bei rechenintensiven Aufgaben wie CAD-Anwendungen sogar Intels 1700 Euro teures Zehnkern-Modell i76950X. Der 1800X ist in diesem Prüfpunkt nun die Referenz. …weiterlesen

Prozessorleistung 2014

PC Games Hardware - Dies ist vor allem unserem Verzicht auf einen dedizierten Test der Single-Thread-Leistung geschuldet sowie dem sehr guten Abschneiden der AMD-CPUs im 7-Zip-Benchmark. Auswahl der Kandidaten Für die Vorstellung des Parcours haben wir uns quasi von oben durch die CPU-Angebote von Intel und AMD heruntergetestet. Dabei haben wir auch die Verbreitung der entsprechenden CPU-Bauart gemäß unserer letzten Forenumfrage nicht außer Acht gelassen. …weiterlesen

Llano im Spiele-Einsatz

PC Games Hardware - und in der Praxis Bisher sind lediglich zwei Llano-APUs für Desktop-Systeme verfügbar: Das aktuelle Llano-Topmodell ist der A8-3850: Mit vier Kernen und 2,9 GHz gleicht er größtenteils dem Sockel-AM3-Prozessor Athlon II X4 635 - die Architektur ist ähnlich. Allerdings bietet der A8-3850 1 MiByte L2-Cache; beim Athlon II X4 635 sind es nur 512 KiByte. Zudem werden die Llano-Modelle bereits im fortschrittlichen 32-Nanometer-Verfahren hergestellt - bei Athlon II oder Phenom II sind es 45 nm. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf