Befriedigend

3,4

Befriedigend (3,4)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

AMD A4-3400 im Test der Fachmagazine

  • Note:3,44

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 23 von 25

    „Plus: Gute Grafikeinheit, übertaktbar; Sehr geringer Stromverbrauch.
    Minus: Langsamste CPU im Testfeld.“

    • Erschienen: 05.06.2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die integrierte GPU ist merklich schwächer als die des bereits getesteten A8-3850 und wird somit auch von den Modellen der Konkurrenz geschlagen. Insgesamt gesehen macht der Prozessor das was er soll: eine günstige Grundlage für kleine Office-PCs oder HTPCs bilden, in denen nicht viel Rechenleistung gefragt ist.“

  • Note:3,44

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 23 von 25

    Ausstattung (20%): 2,90;
    Eigenschaften (20%): 2,60;
    Leistung (60%): 3,90.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Performance-Wunder sollte man an dieser Stelle nicht erwarten. Kleine und sparsame Office-Systeme sowie Multimedia-PCs scheinen die Paradedisziplin zu sein. ... Letztendlich können wir selbst dem kleinen ‚Llano‘ A4-3400 eine mehr als ausreichende HTPC-Fähigkeit bescheinigen. Sowohl von CPU- wie auch von GPU-Seite sind für die flüssige Darstellung von Video-Inhalten ausreichende Reserven vorhanden. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD A4-3400

zu AMD A4-3400

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinung (1) zu AMD A4-3400

4,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für kleine Office-​ und HTPC-​Sys­teme geeig­net

Der A4-3400 gehört mit zu den kleinsten AMD-Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit – kurz APU genannt – und vollbringt sicherlich keine Rechenwunder, arbeitet aber pflichtgemäß und ohne zu verzögern die alltäglichen Office-Aufgaben ab. Kostenbewusste Anwender können also getrost bei dem Kleinen zugreifen, solange keine komplexen Tabellenaufgaben auf ihn warten. Selbst bei Multimedia-Präsentationen kann der 3400er überzeugen und Full HD-Videos gibt er ohne Ruckeln aus. Man bekommt die kleine APU bei amazon bereits für rund 40 EUR.

Technisches

AMD ist ein Meister im Abspecken und zeigt, was man mit einem Spitzenmodell der Llano-Serie machen kann, um sie dem Verbraucher für kleines Geld anbieten zu können. Anstatt der üblichen vier Kerne, die zu den Hauptkennzeichen der A6- und A8-Serie gehören, besitzt der kleine A4 nur zwei Recheneinheiten mit einer Taktfrequenz von 2,7 GHz. Der ehemals 4 MByte große Chache wurde auf 1 MByte geschrumpft, was die Rechenleistung zusätzlich negativ beeinflusst. Folglich bleiben nur 0,5 MByte Cache pro Kern übrig. Neben den geringen Anschaffungskosten ist jedoch ein weiterer positiver Effekt durch diese Abmagerung zu verbuchen. Der Stromverbrauch ist mit einer TDP (Thermal Design Power) von 65 Watt deutlich gesunken, wodurch die Kühlung bei Weitem nicht mehr so intensiv ausfallen muss. Das macht sicherlich diejenigen hellhörig, die den Aufbau eines HTPCs fürs Wohnzimmer planen und an einer besonders leisen, wenn nicht sogar passiven Kühlung besonders interessiert sind. Hier eröffnen sich dank der integrierten Radeon-Grafikeinheit HD 6410D ganz neue Möglichkeiten. Der Radeon-Chip ist flott genug, um alle Multimedia-Inhalte ruckelfrei auf dem TV-Gerät zu präsentieren. Immerhin liefert der Kleine eine volle DirectX 11-Unterstützung und arbeitet mit 600 MHz sowie einer Unterstützung durch 32 Stream-Prozessoren.

Performance

Unter 3DMark 11 konnte die Performance der APU von technic3d.com gemessen werden und erreichte beinahe das Niveau eines Intel HD4000-Chips. In einer reinen Gaming-Umgebung zeigt der kleine Radeon-Chip seine Überlegenheit und schlägt den Intel-Konkurrenten um Längen. Bei der reinen Rechenleistung der CPU muss man jedoch etwas Geduld mitbringen, da diese zu den echten Schwachpunkten des A4-3400er gehört.

Kaufempfehlung

Mit dem A4-3400 bietet AMD eine Kombination aus CPU und Grafikeinheit an, die für kleines Geld mehr leisten kann, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Die Anschaffung kann lohnenswert sein, wenn die Kosten minimiert werden müssen.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu AMD A4-3400

Prozessortyp AMD Llano A4
Basis-Takt 2,7 GHz
Sockeltyp Sockel FM1
Plattform PC
Prozessor-Kerne 2
Integrierter Grafikchip vorhanden
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: AD3400OJGXBOX

Weiterführende Informationen zum Thema AMD A4-3400 können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf