Bislang haben sich die meisten Staubsauger darauf konzentriert, in puncto Stromverbrauch „Öko“ zu werden. Nachdem diese Hürde zumindest von den neueren Geräten auch geschafft wurde, sind nun also die Gehäuse dran, etwa beim AG3014G. Denn es besteht bei dem aus dem Hause AEG und zur „Ergorapido“-Serie gehörenden Handstaubsauger zu rund 60 Prozent aus recyceltem Plastik – gut für die Umwelt.
Starker Akku mit Unterstützung von der Bodendüse
Ausgestattet ist das Modell, wie schon der AEG 904G Öko Plus, mit modernen Lithium-Ionen Akku, die 18 Volt leisten – womit sich ein Saugpotenzial ergibt, das dem eines herkömmlichen Bodenstaubsaugers entspricht. Auf Hart-/Glattböden ist deshalb nichts zu befürchten, und auf Teppichen erhält der Motor tatkräftige Unterstützung von der Bodendüse. Sie ist nämlich mit einer motorbetriebenen Bürstenwalze ausgestattet, die nachweislich Fasern Fussel sowie Haare effizienter aufnimmt und darüber hinaus den Teppichflor förmlich auskämmt – bis zu einem gewissen Grad jedenfalls. Denn bei langflorigen Teppichen stößt der Staubsauger an seine Grenzen. Da diese aber in nur noch wenigen Haushalten anzutreffen sind, sollte dieses Manko dem Erfolg des AEG nicht nennenswert im Wege stehen. Aber auch die weiteren Kennzahlen stimmen im Großen und Ganzen mit denen des 904er-Modells überein: Zwei Leistungsstufen, abnehmbarer Handsauger für höher gelegene Stellen, ein Staubbehälter mit 0,5 Liter Fassungsvermögen. Nur die Laufzeit des Akkus scheint sich ein bisschen verbessert zu haben. Laut Datenblatt beläuft sie sich auf 35 Minuten statt auf 30 Minuten wie beim 904er.
Fazit
Der durchaus als Vorgänger einstufbare AEG Ergorapido 904G hat seinen Weg gemacht, zahllose positive Kundenrezensionen auf Amazon etwa zeugen von der Zufriedenheit mit dem Gerät, das aufgrund der guten Saugleistungen und der langen Akku-Laufzeit durchaus dazu geeignet ist, einen Bodenstaubsauger zu ersetzen. Der Neuzugang wiederum darf noch mehr Öko-Qualitäten für sich beanspruchen, wird aber auch, zumindest bei der Markteinführung, deutlich teurer kommen. Angekündigt sind nämlich 280 Euro. Allerdings ist das 904er-Modell kaum noch zu bekommen, weswegen für alle, denen an einem saugstarken Akku-Sauger mit Öko-Auszeichnung gelegen ist, kein Weg am 3014er-Modell vorbeiführt –außer, der AEG Ergorapido AG932, der quasi etwas schwächer motorisierte Bruder, käme ebenfalls infrage.
Autor:
Wolfgang
Datum:
18.08.2015
Kundenmeinungen (13) zu AEG Ergorapido ÖKO AG3014G
3,1
Sterne
Durchschnitt aus
13 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
2 (15%)
4 Sterne
3 (23%)
3 Sterne
3 (23%)
2 Sterne
2 (15%)
1 Stern
3 (23%)
3,1
Sterne
13 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen