Die AEG Electrolux Lavamat 66850 L bietet für einen moderaten Preis ein ordentliches Leistungspaket, das die meisten Nutzer den Produktrezensionen auf diversen Online-Marktplätzen zufolge rundum glücklich stimmt. Zwar kann die Maschine weder beim Strom- noch beim Wasserverbrauch Topwerte erzielen, gleichwohl sind die Werte mit 1,05 kWh Strom und 7 Litern Wasser je Kilogramm Wäsche je Durchlauf gut genug, um noch angemessen zu wirken. Gleiches gilt für die Komfortausstattung.
Angesichts dieser Eckdaten betonen viele Nutzer immer wieder, dass die 66850 L schlichtweg den idealen Mittelweg zwischen Highend-Geräten und einfacher Einstiegsklasse darstelle. Doch ein Merkmal wird dabei gerne übersehen – und ist selbst bei Highend-Waschmaschinen nicht immer zu finden: der „Silence Motor“. Dieser sorgt für eine unvergleichbare Laufruhe selbst im Schleudergang. Und das ist deshalb besonders bemerkenswert, da die Maschine mit 1.600 Umdrehungen je Minute besonders kräftig schleudert.
Nutzerberichten zufolge soll davon aber rein gar nichts zu merken sein. Man müsse tatsächlich genau hinhören, um die Maschine unter den anderen Alltagsgeräuschen heraushören zu können. Sie bewege sich im Schleudergang fast überhaupt nicht, der Elektromotor sei allein durch ein leises Surren wahrzunehmen. Weder könne man ein Poltern wie bei anderen Geräten vernehmen, noch ein Jet-artiges Aufheulen beim Beschleunigen der Trommel. Die Unwucht des Gerätes werde perfekt ausgeglichen.
Und dieses Merkmal dürfte für viele Käufer noch weitaus interessanter sein als vielleicht 10 Prozent mehr Energieeinsparung. Denn damit kann die AEG Electrolux Lavamat 66850 L problemlos auch nachts laufen, ohne dass der Nachbar wütend klingelt. Einige Nutzer berichten ferner, dass man auf die Maschine somit auch einen Trockner aufsetzen könne, ohne dass dieser zu wandern beginne. Wer damit bei seiner alten Maschine ein Problem hatte, wird die 559 Euro (Amazon) der 66850 L wohl investiert wissen.
12.04.2012