Das Acer Aspire 7745G ermöglicht den günstigen Einstieg in die Multimedia-Klasse. Für derzeit knapp 700 Euro (Amazon) erhält man ein 17 Zoll-Notebook mit gutem Bildschirm, leistungsstarker Grafikkarte und flottem Intel-Prozessor. Das mäßige Hochglanz-Design lässt sich angesichts der guten Ausstattung daher sicherlich verkraften.
Die Hardware des Notebooks kann sich wahrlich sehen lassen. Im Rechenzentrum steckt ein moderner Core i5-480, dessen zwei Kerne im Turbo Boost bis zu 3,19 GHz hochtakten und mit 4 GByte RAM für zügige Arbeitsabläufe sorgen. Filme und sonstige Multimedia-Inhalte verarbeitet eine ATI Mobility Radeon HD 5850 samt 1 GByte separatem Arbeitsspeicher. Die Grafikeinheit beansprucht also erst bei überaus datenintensiven Anwendungen (3D-Spiele, Photoshop) die entsprechenden Prozessor-Reserven. Abgerundet wird das ordentliche Hardware-Paket von einer 500 GByte großen Festplatte und einem hoch auflösendem Display (1.600 x 900 Pixel) samt LED Hintergrundbeleuchtung.
Bei den Schnittstellen gibt es die gewohnten Consumer-Standards, darunter 4 USB 2.0-Buchsen für Peripheriegräte sowie ein multipler Kartenleser. VGA und HDMI zum Anschluss des Notebooks an einen größeren Bildschirm sind natürlich ebenfalls mit an Bord, auf USB 3.0 oder eSATA für schnelle Datentransfers muss man dagegen verzichten. In Sachen Optik setzt der Hersteller leider komplett auf glänzende Materialien – das trübt nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern führt auch zu unangenehmen Kratzern und Fingerabdrücken. Es wird das Geheimnis der Produktdesigner bleiben, warum sie auf die Lackierung der Notebooks nicht einfach verzichten.
Unterm Strich bleibt dennoch ein positiver Gesamteindruck. Das Acer Aspire 7745G schont das Budget, ist mit zeitgemäßer Prozessortechnologie ausgestattet und kann zusätzlich im Grafikbereich überzeugen. Für Multimedia-Einsteiger zweifellos ein attraktives Angebot – vor allem zu den aufgerufenen Kosten.
-
- Erschienen: 04.02.2011 | Ausgabe: 3/2011
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,91)
Preis/Leistung: „noch preiswert“
„Das Notebook liefert vor allem in der Rechenleistung den Gegenwert für den hohen Kaufpreis. Insgesamt ist es empfehlenswert, wenn man den PC ersetzen will. Mit zukunftssicheren Anschlüssen wäre die Wertung besser ausgefallen.“