Gut

2,5

Befriedigend (2,7)

Gut (2,2)

Varianten von Aspire 7739

  • Aspire 7739Z-P624G50Mnkk

    Aspire 7739Z-P624G50Mnkk

  • Aspire 7739-384G50Mnkk

    Aspire 7739-384G50Mnkk

  • Aspire 7739-374G50Mnkk

    Aspire 7739-374G50Mnkk

Acer Aspire 7739 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.07.2012
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (73%)

    Getestet wurde: Aspire 7739Z-P624G50Mnkk

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Acer Aspire 7739

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • ACER Nitro 16 (AN16-41-R0QU) mit 165 Hz Display und RGB Tastatur, Notebook, 16,

Kundenmeinungen (94) zu Acer Aspire 7739

3,8 Sterne

94 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
51 (54%)
4 Sterne
23 (24%)
3 Sterne
5 (5%)
2 Sterne
9 (10%)
1 Stern
5 (5%)

4,1 Sterne

93 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von eddy2496

    acer 7739

    • Vorteile: großes Display, geringe Lüfterlautstärke
    • Nachteile: Akku zu schwach, Bildschirm spiegelt wie Kosmetikspiegel, Akku hält nicht so lange
    das Notebook ist auf deutsch gesagt der letzte Sch..., es macht was es will. Nie wieder Acer
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Mul­ti­me­dia-​Note­book mit schwa­cher Gra­fik

Mit seinem 17,3 Zoll großen Panel gehört das Acer Aspire 7739 zwar in die Multimedia-Klasse, allzu viel sollte man in dieser Hinsicht jedoch nicht erwarten. Denn dafür ist die verbaute Onboard-Grafik schlicht und ergreifend zu schwach.

Konkret setzt Acer auf eine überaus simple Intel HD Grafik. Simpel bedeutet, dass sie zwar HD-Videos reibungslos wiedergeben kann, für Spiele jedoch gänzlich ungeeignet ist. Den spektakulär klingenden Begriff "Multimedia" sollte man hier also nicht überstrapazieren. Etwas leistungsfähiger ist dafür der Prozessor. Hier kommt ein Intel Core i3-380M zum Einsatz, der zwei Kerne im Gepäck hat, mit 2,53 GHz taktet und zumindest für die üblichen Alltagsjobs völlig ausreicht (Office, Internet, Medienwiedergabe etc.). Vier GByte RAM und eine 500 GByte schluckende Festplatte runden die Hardware ab.

Das Panel verspricht mit seiner glänzenden Oberfläche eine satte Farbdarstellung und bietet eine Auflösung von 1.600 x 900 Bildpunkten. Prinzipiell ein guter Wert, allerdings erscheint es zumindest fraglich, ob die Grafik damit überhaupt zurechtkommt. Bei den Schnittstellen muss man ebenfalls Abstriche machen. Zwar gibt es einen Kartenleser, VGA sowie HDMI zur digitalen und damit verlustfreien Bildübertragung an ein externes Display, von den drei USB-Ports unterstützt jedoch keiner den modernen 3.0-Standard. Flotte Datentransfers sind also nicht drin. Ins Internet gelangt der 3.300 Gramm schwere Bolide schließlich per WLAN nach 802.11 b/g/n, der Funkstandard Bluetooth hingegen ist nicht mit an Bord. Wer Maus, Headset oder sonstige Peripheriegeräte anschließen möchte, muss auf dem Schreibtisch also einen ordentlichen Kabelsalat in Kauf nehmen.

Das Acer Aspire 7739 eignet sich in der vorliegenden Variante für den normalen Hausgebrauch, von der Grafik jedoch ist nicht besonders viel zu erwarten. Anwender, die damit leben können, müssen bei Amazon derzeit rund 480 EUR auf den Tisch legen.

von Stefan

Fast geschenkt

Acer aus Taiwan ist bereits seit einiger Zeit ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, Einsteiger mit soliden, aber trotzdem günstigen Notebooks zu versorgen. Auch das Acer Aspire 7739 zeichnet sich durch ein starkes Preis-Leistungsverhältnis aus. Für 400 Euro erhält man bei Amazon ein Notebook, das von einem ordentlichen Prozessor angetrieben wird und darüber hinaus mit einer solide bestückten Anschlussleiste ausgestattet ist.

So gibt es beispielsweise nicht nur einen Kartenleser und eine analoge VGA-Buchse, sondern auch einen digitalen HDMI-Port, über den man gespeicherte Video- und Fotodateien ohne Qualitätsverlust an ein externes Panel schicken kann. Darüber hinaus stehen zum Anschluss von Maus, Drucker und sonstigen Peripheriegeräten immerhin drei USB-Buchsen zur Verfügung. Zwar unterstützt keine davon den 3.0-Standard für flotte Datentransfers, angesichts der günstigen Anschaffungskosten ist dieses „Leck“ allerdings voll und ganz vertretbar. Ebenfalls positiv: Das 17,3 Zoll große Panel löst mit guten 1.600 x 900 Bildpunkten auf. Auf dem Notebook lassen sich also auch DVDs in guter Qualität anschauen. In Sachen Hardware setzt Acer auf eine 500 GByte große Festplatte, vier GByte RAM und einen Intel Core i3-370M. Der Prozessor verfügt dabei über zwei Kerne, taktet mit 2,4 GHz und stellt genügend Power bereit, um sowohl einfache (Internet, Office) als auch datenintensive Anwendungen (Photoshop, Videokonvertierung) schnell zu erledigen. Abgerundet wird die Ausstattung schließlich von einer simplen Intel HD Grafik.

Wer ein günstiges Notebook zur Bearbeitung von Word-Dokumenten und den täglichen Internetspaß sucht, dass zudem noch ein ordentliches Filmvergnügen bietet, der macht beim Acer Aspire 7739 wenig verkehrt. Die CPU verspricht eine ordentliche Performance, die wichtigsten Schnittstellen sind ebenfalls an Bord und mit der guten Auflösung verbucht das Modell einen weiteren Pluspunkt. Mehr kann man für den geringen Preis nicht erwarten.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laptops

Datenblatt zu Acer Aspire 7739

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook k.A.
Multimedia-Notebook k.A.
Office-Notebook k.A.
Outdoor-Notebook k.A.
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook k.A.
Netbook k.A.
Display
Displaygröße 17,3"
Displaytyp Spiegelnd
Displayauflösung 1600 x 900 (HD+ / WSXGA)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Hardwarekomponenten
Speicher
Festplattenkapazität (gesamt) 500 GB
Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB
Konnektivität
LAN k.A.
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Ausstattung
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 3300 g
Weitere Daten
Bluetooth fehlt
Bit (Betriebssystem) 64 Bit
Hardware Intel-CPU

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf