ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Accuphase C-3850 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.03.2016 | Ausgabe: 2/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Von der technische Warte aus könnte man sagen, dass die C-3850 in Sachen Auflösungsvermögen und Impulsverarbeitung nochmals zugelegt hat. Klingt nicht dramatisch, aber die grandiose Mühelosigkeit, mit der die neue große Accuphase Musik wiedergibt, lässt die ‚Innenspannung‘, das was sich zwischen den Noten abspielt, in neuem Glanz erstrahlen. Ihr feindynamisches Differenzierungsvermögen ist atemberaubend ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Accuphase C-3850

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Accuphase C-3850

Technik & Leistung
Typ Vorverstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Features
Akkubetrieb k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN fehlt
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono fehlt
AUX-Front k.A.
Mikrofon fehlt
XLR vorhanden
Digital
HDMI fehlt
USB fehlt
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) vorhanden
Cinch (Record / Tape) vorhanden
Cinch (Subwoofer) fehlt
Kopfhörer vorhanden
XLR vorhanden
Digital
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen fehlt
Bananenstecker-Klemmen fehlt
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 480 x 415 x 160
CAN-Bus (Eingang) fehlt
CAN-Bus (Ausgang) fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Accuphase C3850 können Sie direkt beim Hersteller unter accuphase.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Lampenfieber

AUDIO - In den Höhen fing der Astro an den nicht ganz unkritischen Sonics Allegra ein wenig mit Kunstlicht zu schillern an. Kein Drama, denn so gefällt die eine Röhre diesem und die andere jenem Publikum besser. Mehr oder weniger: Der Unison- Geber (der bewährte mit Holzrücken) steht am liebsten einer ganze Anlagen-Familie vor. Den Melody-Handschmeichler interessiert nur, ob es lauter oder leiser hergeht. Individuell: Dem Unison reicht ein Ausgang, der Melody bietet 4- und 8-Ohm-Klemmen an. …weiterlesen

Schalten und Walten

Klang + Ton - Die fertig aufgebaute Technik gibt‘s für 560 Euro (530 mit Zugangscode), ein zur Endstufe passendes Gehäuse kostet 175 Euro, der passende Netztrafo 35 – macht in der Summe 770 Euro. Beide HiFiAkademie-Geräte sind zudem erweiterbar: Die Endstufe kann eingangsseitig mit diversen Filtermodulen für Aktiv- und Subwooferanwendungen ausgerüstet werden, der Vorverstärker kann mit zusätzlichen Eingängen erweitert oder auch zur kompletten 5.1-Lösung erweitert werden. …weiterlesen

Rollenverhalten - Die HiFi-Marken im Urteil der Hörertypen

AUDIO - Zusammen mit AUDIO sammelten die Forscher die Daten von knapp 6000 Lesern, werteten sie aus und pr�sentieren das erstaunliche Ergebnis: Jeder H�rer-Typ pr�feriert bestimmte HiFi-Marken. Doch von Anfang an. Die Wissenschaftler um Dr. Peter Schneider fanden Beweise, dass Menschen Tonh�hen unterschiedlich wahrnehmen. Die bis dato allgemein g�ltige Lehrmeinung besagte, dass jeder Mensch die H�he eines Tones aus dessen Grundfrequenz ermittelt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf