Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Abus Protectus 5000 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (4 von 5 Punkten)

    Platz 2 von 7

    Das Protectus 5000 lässt sich sehr flott handhaben. Das Zusatzkabel lässt sich leicht anschließen, aber dafür nur schwer aufschließen. Die Optik ist dezent. Für Ästheten die richtige Wahl. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Abus Protectus 5000

Kundenmeinung (1) zu Abus Protectus 5000

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fahrradschlösser

Datenblatt zu Abus Protectus 5000

Basisdaten
Typ Rahmenschloss
Ausstattung
Alarmfunktion k.A.
Aufbohr-Schutz k.A.
Picking-Schutz k.A.
Doppelte Bügelverriegelung k.A.
Halterung k.A.
Korrosionsschutz k.A.
Reserveschlüssel k.A.
Schlüsselwegfallsperre k.A.
Schutzüberzug k.A.
Staubschutz k.A.
Wendeschlüssel k.A.
Zahlenschloss k.A.
Ziffernbeleuchtung k.A.
Maße & Gewicht
Gewicht 670 g

Weiterführende Informationen zum Thema Abus Protectus 5000 können Sie direkt beim Hersteller unter abus.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Wo Diebe auf Granit beißen

Stiftung Warentest - Das Risiko, ertappt zu werden, ist dann viel zu hoch. Deshalb tickt bei unseren Tests die Stoppuhr. Für jeden Knackversuch stehen exakt 180 Sekunden zur Verfügung. Ob oder wie schnell ein Schloss zu knacken ist, macht die Unterschiede aus. Außerdem berücksichtigen wir Aufwand, Schwierigkeitsgrad und Werkzeugart. Welches Schloss sich wie öffnen lässt, bleibt unser wohlgehütetes Geheimnis. Das Testergebnis soll den Radlern dienen, nicht den Dieben. …weiterlesen

In Sekunden geknackt

Stiftung Warentest - Umso wichtiger ist es, Räder gut zu sichern. Mit vielen Schlössern haben Diebe allerdings ein leichtes Spiel. Acht von acht sind mangelhaft Seit Jahren bietet sich beim Schlössertest ein ähnliches Bild: Den Boden des Prüfinstituts übersäen aufgesprungene Kettenglieder, Drahtstücke, Blechhülsen und andere Überbleibsel der Aufbruchversuche. Nur wenige Modelle halten ihnen länger als eine Minute stand. So schlecht wie die aktuelle Untersuchung ist allerdings bisher noch keine ausgefallen. …weiterlesen

Panzerknacker

Radfahren - Seine Knacker-Bilanz (50 % von 19 Schlössern bieten keinen Widerstand) macht nachdenklich: Wie kann man sich für den Fall eines Diebstahls absichern? Nach der Investition in empfehlenswerte Bügel-, Falt- oder Panzerkabelschlösser ist eine Fahrradversicherung der nächste Schritt. Diese kann je nach Anbieter und Tarif aber noch weitaus mehr sein als bloßer Diebstahlschutz. Als Kunde kann man selbst entscheiden, wie viel Schutz man für sein Fahrrad will und was einem dieser Schutz wert ist. …weiterlesen

Halt, hiergeblieben!

velojournal - Die Modellwahl wird in manchen Fällen schlicht von den Montagemöglichkeiten entschieden. Es lohnt sich, das Velo beim Schlosskauf mitzunehmen. Im Test etwas abgefallen ist das Abus «Nr. 42», wer aber keine extrem hohe Sicherheit braucht, hat damit nicht nur ein günstiges, sondern auch ein sehr leichtes Rahmenschloss. In die Spitzengruppe schaffen es das Trelock «RS 440» und das Abus «Protectus 5000», das Axa «Defender RL» hat den besten Wert beim Aufbruchschutz und ein einfaches Handling. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf