PC Magazin prüft Router (10/2020): „WLAN - die nächste Generation“
Praxistest: 4,5 von 5 Punkten
„... Trotz vieler Funktionen sind beide Einstell-Oberflächen aufgeräumt und leicht verständlich. Etwas gewöhnungsbedürftig ist allerdings die Status-Anzeige ... In der Praxis erzielten wir mit dem Surface Pro 7 auf 5 GHz und bei zwei Metern Abstand rund 966 MBit/s, auf 2,4 GHz rund 227 MBit/s. Nach fünf Metern fielen diese Werte erwartungsgemäß deutlich. ...“
Praxistest: 4 von 5 Punkten
„... Bei unseren Praxistests erreichten wir mit dem Surface Pro 7 bei einem Abstand von rund zwei Metern sehr gute iPerf-Durchsätze von durchschnittlich 1062 MBit/s auf 5 GHz. Auf 2,4 GHz waren hingegen nur noch 282 MBit/s möglich. ...“
Praxistest: 4 von 5 Punkten
„... Eine innovative Funktion ist Linksys Aware, das in Mesh-Konfigurationen aufgrund von Änderungen der WLAN-Signalstärke als Bewegungsmelder fungiert. ... Das Surface Pro 7 empfing vom MX5300 im 5-GHz-Band bei zwei Metern Abstand stolze 1006 MBit/s, im 2,4-GHz-Band aber nur 264 MBit/s. ...“
Praxistest: 3 von 5 Punkten
„... Die Einrichtung kann über ein per LAN-Buchse angeschlossenes Endgerät oder über die Honor-App AI Life erfolgen. Für letztere Variante sendet der Router ab Werk ein temporäres WLAN aus, was im Praxistest jedoch etwas hakelig ablief. ... In unseren Praxistests schaffte der Honor-Router zum Surface Pro 7 auf 5 GHz über etwa zwei Meter 984 MBit/s, die nach fünf Metern auf 306 MBit/s fielen. Im 2,4-GHz-Band waren es 189 und 48 MBit/s. ...“