ETM TESTMAGAZIN - Heft 9/2014

Inhalt

Joghurt stellt sich nicht nur als eine angenehm leichte Nachspeise dar, sondern weiß insbesondere bei höheren Temperaturen auch zu erfrischen. Die meisten kommerziell produzierten Joghurts enthalten allerdings dermaßen viele Zusätze, dass bei ihnen ein Natürlichkeit vermissen lassender, durch und durch künstlicher Geschmack vorherrscht. Glücklicherweise lässt sich naturbelassener Joghurt bequem und binnen kurzer Zeit auch zuhause herstellen – mit einem modernen Joghurtbereiter. Das ETM Testmagazin hat acht Geräte für Sie getestet; lesen Sie ... alles über Ausstattung, Handhabung und Joghurt-Ergebnis.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich acht Joghurtbereiter. Davon erhielten drei die Endnote „sehr gut“ und fünf schnitten mit „gut“ ab. Zu den Testkriterien zählten Ausstattung und Verarbeitung, Handhabung sowie Zubereitung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    JG 40

    Rommelsbacher JG 40

    • Anzahl der Por­ti­ons­glä­ser: 8
    • Kapa­zi­tät (Liter): 1,2 l

    „sehr gut“ (92,4%) – Testsieger

    „Der Rommelsbacher JG 40 Joghurtbereiter erzeugt mit fünf Stunden in der kürzesten Zeit sehr gute Joghurtergebnisse und ist komfortabel in der Handhabung.“

  • 2
    JM 2

    Steba JM 2

    • Anzahl der Por­ti­ons­glä­ser: 12

    „sehr gut“ (92,3%)

    „Der Steba Joghurt Maker JM 2 erzeugt innerhalb von 6 Stunden sehr gute Joghurtergebnisse und ermöglicht durch die 12 Portionsgläser sowohl die Zubereitung größerer Mengen Joghurt als auch die gleichzeitige Herstellung aus verschiedenen Milcharten.“

  • 3
    Gaia

    Klarstein Gaia

    • Anzahl der Por­ti­ons­glä­ser: 12

    „sehr gut“ (92,1%)

    „Der Klarstein Gaia Joghurtmaker überzeugt mit sehr guten Joghurtergebnissen in recht kurzer Zeit und eignet sich gut zur Herstellung größerer Mengen Joghurt auch aus unterschiedlichen Milchsorten.“

  • 4
    JG 3519

    Severin JG 3519

    • Anzahl der Por­ti­ons­glä­ser: 7

    „gut“ (91,7%)

    „Der Severin Joghurt-Fix JG 3519 punktet mit sehr guten Joghurtergebnissen, welche innerhalb von 6 Stunden erzielt werden. Für das Anlegen größerer Vorräte erweisen sich die zusätzlich im Lieferumfang befindlichen Portionsgläser als sehr praktisch“

  • 5
    NC-3578-919 Joghurt Maker

    Rosenstein & Söhne NC-3578-919 Joghurt Maker

    • Anzahl der Por­ti­ons­glä­ser: 7

    „gut“ (89,9%)

    „Der Rosenstein & Söhne Joghurt Maker mit Portionsgläsern (7 x 200 ml) liefert einen guten Joghurt und verfügt zudem über eine praktische Timerfunktion. Einzig das Aufsetzen des Deckels ist etwas unkomfortabel.“

  • 6
    Yogurella 621

    Ariete Yogurella 621

    • Anzahl der Por­ti­ons­glä­ser: 1
    • Kapa­zi­tät (Liter): 1 l

    „gut“ (89,7%)

    „Der Ariete Yogurella erzeugt einen guten Joghurt, doch eignet er sich aufgrund seines einen Portionsbehälters nur für die Zubereitung einer größeren Menge.“

  • 7
    75105 Easy Yoghurt

    Termozeta 75105 Easy Yoghurt

    • Anzahl der Por­ti­ons­glä­ser: 7

    „gut“ (89,6%)

    „Der Termozeta 75105 Easy Joghurt erzielt gute Ergebnisse, zeigt jedoch einige Unzulänglichkeiten bei der Bedienung.“

  • 8
    Joghurt Maker mit Portionsgläsern (4x180 ml)

    Pearl Joghurt Maker mit Portionsgläsern (4x180 ml)

    • Anzahl der Por­ti­ons­glä­ser: 4

    „gut“ (88,8%) – Preis-/Leistungssieger

    „Der Pearl Joghurt Maker mit Portionsgläsern (4x180 ml) erzeugt überwiegend gute Joghurtergebnisse und eignet sich für die Herstellung kleinerer Mengen. Besonders ist die in den Deckeln integrierte Datumsanzeige.“

Tests

Mehr zum Thema Joghurtbereiter

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf