Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

Manfrotto CROMA2 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 3

    „Man merkt, dass hier bei der Entwicklung Lichtspezialisten am Werk waren – auch wenn diese offensichtlich mit engem Budget arbeiten mussten. Eine Anzeige, welche Helligkeit und Farbtemperatur eingestellt ist, wäre wünschenswert, gerade weil diese Leuchte so exakt ist. Aber unabhängig davon lassen sich Helligkeit und Farbtemperatur gut und sanft regeln.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Manfrotto CROMA2

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Litepanels Spectra 2

Kundenmeinungen (5) zu Manfrotto CROMA2

4,2 Sterne

5 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (40%)
4 Sterne
2 (40%)
3 Sterne
1 (20%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,2 Sterne

5 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Lichttechnik

Datenblatt zu Manfrotto CROMA2

Typ Videoleuchte

Weiterführende Informationen zum Thema Manfrotto Chroma2 können Sie direkt beim Hersteller unter manfrotto.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

5-in-1 Reflektor Kits

Digitale Fotografie - Wenn Sie gerade im Begriff sind, Ihre ersten Lichtformer anzuschaffen, sollten Sie sich eines der nachfolgend beschriebenen 5-in-1 Sets anschaffen. Sie enthalten Oberflächen in Silber, Weiß, Gold sowie selten auch Schwarz und werden damit praktisch jeder Situation gerecht. Das lichtdurchlässige Panel, das mit diesen reflektierenden Hüllen bezogen wird, kann als weicher, weißer Reflektor verwendet werden, was allerdings nicht sehr effizient ist. Sie können ihn außerdem verwenden, um einen Schatten auf Ihr Modell zu werfen, doch wir empfehlen Ihnen einen zusätzlichen Diffusor, da dieser weitaus bessere Ergebnisse liefert. Wie wir während dieses Tests feststellen konnten, sind sich diese Sets in der Verarbeitungsqualität sehr ähnlich. Für die meisten Fotografen dürfte somit die günstigste Variante die erste Wahl sein. Wir erklären hier die wesentlichen Unterschiede.Testumfeld:Im Vergleich befanden sich 3 Reflektor-Kits, die alle mit der Gesamtwertung 5 von 5 Sternen beurteilt wurden. Zu den Testkriterien zählten Verarbeitung (Panel/Bezug), Vielseitigkeit sowie Funktion und Preis-/Leistungsverhältnis. …weiterlesen

Prallkarte

FOTOHITS - Zum Lenken des Blitzlichts existieren auf dem Markt zahlreiche und teilweise sehr unterschiedliche Lösungen mit Konzepten von "abenteuerlich" bis hin zu "überteuert". Die Ezy-Bounce von Lastolite (im Vertrieb durch Manfrotto) positioniert sich im Mittelfeld und bringt eine Besonderheit mit. Bei ihr handelt es sich um eine Konstruktion aus faltbaren und sehr robusten Kunststoffkarten, die mittels Silikonband am Blitzgerät fixiert werden. …weiterlesen

Bestes Licht fürs Fotostudio

DigitalPHOTO - Für den Anfang ist die Idee, lediglich eine Lichtquelle einsetzen zu wollen, gar nicht verkehrt. Denn bei der Lichtsetzung gilt: je mehr Leuchten, umso komplizierter die Lichtsetzung. Beim Neukauf einer hochpreisigen Studioblitzanlage ist es allerdings sinnvoll, gleich in zwei Leuchten oder ein Set zu investieren. So hat man im Zweifel nicht nur eine Ersatzleuchte in der Hinterhand, sondern kann bei Bedarf beliebte Licht-Set-ups wie beispielsweise ein Zangenlicht aufbauen. …weiterlesen

Kreatives Licht

videofilmen - Noch ausgefuchstere Effekte sind mit dem programmierbaren Kick-Light möglich. Für das Grundlicht können LED-Panels sorgen. Besonders flexibel sind Leuchten mit zweifarbigen LEDs und stufenlos zwischen Kunst- und Tageslicht regelbarer Farbtemperatur. Die F&V Z180S Ultra-Color und die Switronix TL-BT220 gehören zur neuesten Generation mit High-CRI Leuchtdioden. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf