Der Max G2D überzeugt durch eine beeindruckende Motor- und Akkuleistung sowie hochwertige Verarbeitung. Besonders hervorzuheben ist die gute Beschleunigung, die ihn im Test auch bei höherem Körpergewicht und leichtem Gegenwind mühelos auf 22 km/h bringt. Damit nutzt er die gesetzliche Toleranz voll aus. Das Tempo hält er selbst bei leichten Steigungen zuverlässig. Die (Doppel-)Federung gehört zu den besten ihrer Klasse und kommt mit einstellbarem Heckdämpfer. Der breite Lenker und ein Traktionssystem sorgen für ein sicheres Fahrhandling. Auch die Bremsen, das große Trittbrett und der doppelt gesicherte Klappmechanismus tragen zur hohen Qualität bei. Praktische Details wie helle Blinker, ein lauter Diebstahlalarm, GPS-Ortung und eine vielseitige App runden das Gesamtpaket ab.
Jedoch ist das hohe Gewicht ein Nachteil, besonders wenn der Scooter für kurze Strecken genutzt werden soll. Wünschenswert wären zudem ergonomischere Griffe, Blinker am Heck und eine genauere Akku-Anzeige in Prozent. Insgesamt ist der E-Scooter eine hervorragende Wahl für Nutzer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: | Ausgabe: 8/2025
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,3)
„Testsieger“
Die Fahrbewertung fällt insgesamt gut aus, hier könnte lediglich die Wendigkeit noch etwas besser sein. Sicherheit & Haltbarkeit liegen auf gutem Niveau, gleiches gilt für Gesundheit und Umwelt. Allerdings fällt negativ auf, dass der Akku nicht wechselbar ist bzw. sich nur vom Kundenservice wechseln lässt. Die Handhabung fällt insgesamt „befriedigend“ aus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.