Hardwareluxx.de

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti OC

    Asus TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti OC

    • Gra­fik­spei­cher: 12 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6X
    • Boost-​Takt: 2730 MHz

    ohne Endnote

    Stärken: geringer Stromverbrauch im Leerlauf; besser als eine RTX 3090Ti oder RX 7900 XT; energieeffiziente Performance; bleibt recht leise unter Last.
    Schwächen: hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • GeForce RTX 4070 Ti Gaming OC 12G

    GigaByte GeForce RTX 4070 Ti Gaming OC 12G

    • Gra­fik­spei­cher: 12 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6X
    • Boost-​Takt: 2640 MHz

    ohne Endnote

    Stärken: so performant wie eine RTX 3090 Ti und besser als die RX 7900 XT; niedriger Energieverbrauch im Idle.
    Schwächen: hohe Lautstärke im Lastbetrieb; erhöhter Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • GeForce RTX 4070 Ti iChill X3 OC

    Inno3D GeForce RTX 4070 Ti iChill X3 OC

    • Gra­fik­spei­cher: 12 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6X
    • Boost-​Takt: 2670 MHz

    ohne Endnote

    Stärken: bessere Leistung als der AMD-Rivale; verbraucht im Ruhemodus wenig Strom; insgesamt energieeffiiziente Performance.
    Schwächen: nur Single-BIOS; höherer Preis.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • GeForce RTX 4070 Ti Suprim X 12G

    MSI GeForce RTX 4070 Ti Suprim X 12G

    • Gra­fik­spei­cher: 12 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6X
    • Boost-​Takt: 2775 MHz

    ohne Endnote

    Stärken: bleibt im Lastbetrieb recht leise; hohe Performance; hohe Energieeffizienz.
    Schwächen: im Idle zieht die Karte vergleichsweise mehr Strom; nicht gerade günstig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Gaming GeForce RTX 4070 Ti AMP Extreme AIRO

    Zotac Gaming GeForce RTX 4070 Ti AMP Extreme AIRO

    • Gra­fik­spei­cher: 12 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6X
    • Boost-​Takt: 2700 MHz

    ohne Endnote

    Stärken: tolles Beleuchtungssystem; hohe Performance; schneller als die die Radeon RX 7900 XT; gute Energieeffizienz.
    Schwächen: erhöhter Stromverbrauch im Ruhemodus; hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Tests

    Mehr zum Thema Gra­fik­kar­ten