Auflagen für den Wickeltisch oder die Wickelkommode sind eine feine Sache. Sie schaffen eine weiche Unterlage für das Baby, haben oftmals an der Seite leicht erhöhte Ränder, die für einen zusätzlichen Schutz sorgen sollen, und verhindern schlussendlich auch, dass die Kommode oder der Tisch Schaden leiden. Besonders praktisch ist es natürlich, wenn die Unterlage nach dem Wickeln einfach abgewischt werden kann – doch genau da lauert bei vielen Modellen eine große, leider auf den ersten Blick unsichtbare Gefahr, nämlich buchstäblich Gift.
Plastik ist nicht gleich Plastik ...
So geraten in Tests immer wieder Wickelauflagen in die Schlagzeilen, die mit einer Plastikfolie überzogen und daher ohne Bedenken abwaschbar sind – genau aus diesem Grund entscheiden sich viele Eltern für ein solches Modell. Allerdings sollte genau darauf geachtet werden, aus welchem Material das Plastik besteht. Vom Kauf eines Modells, das mit einer Kunststofffolie aus PVC bezogen ist, wird dabei von Experten dringend abgeraten. PVC enthält nämlich Weichmacher, denen gesundheitsschädliche Wirkungen nachgesagt wird. In vielen Kunststofffolien finden sich aber auch weitere gesundheitsschädliche, mitunter sogar krebserregende und giftige Stoffe, die sich beim Kontakt mit Fetten/Ölen aus dem Material lösen und in die Haut eindringen.
... und Öko nicht gleich Öko
Doch auch der Griff zu einem „Öko“-Modell aus Baumwolle verspricht nicht unbedingt Sicherheit. Nachgewiesen wurden in solchen Modellen schon Insektizide, optische Aufheller oder antibakterielle sowie allergieauslösende Stoffe, die ohne Wenn und Aber in einer Wickelunterlage nichts verloren haben.
Weniger bedenkliche Kunststoffe
eWenn es daher eine Wickelunterlage mit Plastiküberzug sein soll – immerhin sprechen pragmatische Gründe wie die Abwaschbarkeit voll und ganz dafür – sollte ein Modell aus einem weniger problematischen Kunststoff gewählt werden, etwa aus Polyethylen (PE) oder EVA. Vor dem Kauf einer Wickelunterlage aus Baumwolle beziehungsweise mit einem (idealerweise abziehbaren) Baumwollüberzug wiederum ist es ratsam, sich anhand von Testergebnissen kundig zu machen, da eine Auszeichnung der giftigen Inhaltsstoffe naturgemäß nicht stattfindet – und auf die vielversprechende, weil umweltfreundliche Herstellerangabe „Baumwolle“ allein sollte man sich nicht unbedingt verlassen. Wie wichtig übrigens generell ein Blick in Tests ist, belegen deren Ergebnisse: Nicht gerade wenige Wickelunterlagen werden mit „mangelhaft“ oder sogar „ungenügend“ bewertet, nur wenige Produkte sind tatsächlich vollkommen unbedenklich und uneingeschränkt empfehlenswert.