ohne Endnote
„Alu-Hebel eloxiert mit ausgeprägter Griffmulde und Sollbruchstelle, sehr gute Passform, Verstellbereich befriedigend, Kupplungshebel steht zu weit ab, Kupplung und Bremse je sechsfach verstellbar.“
ohne Endnote
„... besitzt eine ABE und enthält drei Distanzstücke, die den Spiegel um bis zu 40 Millimeter nach außen rücken. Empfehlenswert!“
ohne Endnote
„... passt hervorragend zum Charakter der großen Bandit. Das Vorderrad lässt sich sehr harmonisch einlenken und fördert einen runden Fahrstil. Beste Stabilität auch mit Beladung. Gute Haftwerte im Trocknen, aber bei Nässe nicht erste Wahl. ...“
ohne Endnote
„... Mit dem Conti lenkt die Bandit sehr präzise in die Kurve ein, bietet ein Höchstmaß an Stabilität und benötigt nur wenig Kraft, um auf Kurs zu bleiben. Im Trockenen mit guten Haftwerten - bei Nässe nicht unter den Top-Produkten. ...“
ohne Endnote
„... Im Handling schwerfällig, mit hohen Lenkkräften bei der Kurvenfahrt, mäßigen Haftreserven im Trocknen wie auch bei Nässe und einem erhöhten Aufstellmoment - so macht das Bandit-Fahren keinen Spaß! ...“
ohne Endnote
„Eine wirklich smarte Mischung mit besten Haftreserven auf trockener wie nasser Fahrbahn. Dazu gesellt sich ein piekfeines Handling mit exklusiver Rückmeldung für den Fahrer und geringem Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage. ...“
ohne Endnote
„... Vom Windschutz her die beste Scheibe im Testfeld, allerdings ist der Geräuschpegel im Helmbereich aufgrund der Turbulenzen merklich höher als beim Original.“
ohne Endnote
„... Als Soziusrasten aufgrund der ungünstigen Positionierung am Endschalldämpfer nicht zu empfehlen! Ansonsten gute Idee mit weitem Verstellbereich (vorn 30, hinten 50 mm), guter Rasterung und solider Verarbeitung.“
ohne Endnote
„Eleganter, kunststoffbeschichteter Stahlbügel, der vierfach am Rahmen und der vorderen Motoraufhängung verschraubt wird und sich zusätzlich über eine Verbindungsachse stabilisiert, die hinter der Zylinderbank verläuft. Einfache Montage ...“
ohne Endnote
„... wirkt zwar auf den ersten Blick etwas bieder, aber unter der schlichten Schale verbirgt sich schon eine Menge Know-how. Dank straffer Polsterung und nicht so ausgeprägter Sitzmulde extrem langstreckentauglich.“
ohne Endnote
„Alu-Hebel eloxiert mit ausgeprägter Griffmulde und Sollbruchstelle, sehr gute Passform, Verstellbereich befriedigend, Kupplungshebel steht zu weit ab, Kupplung und Bremse je sechsfach verstellbar.“
ohne Endnote
„... Der resultierende Kniewinkel fällt natürlich spitzer aus, was der Integration in die Maschine durchaus zuträglich ist. Einziger Kritikpunkt: Bei unserem Testmuster ließ sich der Schalthebel nicht optimal zur Fußraste ausrichten und stieß an das Motorgehäuse an ...“
ohne Endnote
„... Durch das Plus an Breite und das Minus an Kröpfung erhält man ein direkteres Gefühl zum Vorderrad und winkelt die Bandit im Handumdrehen durch jedes Kurvenlabyrinth. Für Bandit-Piloten, die gern aufrechter unterwegs sind ...“
ohne Endnote
„... etwas stumpfer agieren die Sinterbeläge ‚MCB 602‘ von Lucas, die bei fast identischem Bremsweg mehr Kraft einfordern und in Sachen Dosierbarkeit keine Vorteile einfahren. ...“
ohne Endnote
„Die Sitzhöhe von 790 Millimetern lässt sich mit Hilfe des Tieferlegungssatzes von Lucas nochmals reduzieren. Dabei erhält das Federbein kürzere Umlenkhebel, und die Sitzposition wandert um stolze 30 Millimeter nach unten. ...“
ohne Endnote
„... er glänzt mit einem sehr harmonischen, runden Fahrgefühl, verlässlicher Einlenkphase und neutralem Handling. Zwar erfordert der Z6 ein wenig mehr Nachdruck, um in Schräglage zu fallen, aber im Gegenzug agiert er unter allen Betriebszuständen äußerst stabil. ...“
ohne Endnote
„... Er bietet Top-Haftwerte auf trockener und speziell auf nasser Fahrbahn, und er lässt sich so schön easy einlenken, ohne nervös oder kippelig zu wirken. Aber auch dieser verhältnismäßig leichte Radialreifen hat so seine Schwierigkeiten mit Beladung ...“
ohne Endnote
„... Die extrem haftfreudige Reifenpaarung erfordert jedoch ein wenig Eingewöhnungszeit, da die Bandit vergleichsweise schnell in Schräglage fällt und auf der Flanke ein wenig kippelig wirkt. Auf der Haben-Seite sehr guter Nass-Grip ...“
ohne Endnote
„Mehr Touring- als Racingscheibe mit kuppelartiger, aerodynamischer Erhöhung in der Mitte und deutlich länger und breiter bauend als die Serie. In aufrechter Haltung spürbare Reduzierung des Winddrucks an den Schultern und am Helm ...“
ohne Endnote
„... Bei aufrechter Haltung deutliche Reduzierung des Winddrucks an den Schultern ohne Sogwirkung im Rücken, aber mit vermehrten Turbulenzen im Helmbereich. Empfehlung für Tourenfahrer, die längere Strecken mit der Bandit in Angriff nehmen wollen.“
ohne Endnote
„... bietet dem Fahrer ein Plus an Rückhalt und mehr Langstreckenkomfort aufgrund der strafferen Polsterung und der rundlicheren Kontur.“
ohne Endnote
„... Der Einbau ist nicht schwierig, allerdings zeitaufwendig, da der Heckbereich zum Austausch komplett gestrippt werden muss.“
ohne Endnote
„... Kolben und Zylinder sehen aus wie frisch montiert, alle Ventile schließen noch absolut dicht, die volle Kompression ist auch noch vorhanden und die Kupplung dürfte die nächsten 50.000 Kilometer noch locker überstehen. Ach wie langweilig ...“
ohne Endnote
„Alu-Hebel unbehandelt in leicht geschwungener Form, gutes Griffgefühl, Verstellbereich befriedigend, Kupplungshebel steht zu weit ab ...“
ohne Endnote
„Kein schlechtes Federbein für die Großserie mit einstellbarer Federbasis und Zugstufendämpfung. Nachteil: Das Bein stößt bei voller Beladung schnell an seine Grenzen, und die Federvorspannung lässt sich nur mittels Hakenschlüssel mühselig einstellen.“
ohne Endnote
„Pure Tristesse bei der Seriensitzbank: Der Bezug ist rutschig, die Polsterung mäßig - die Optik geprägt von preiswerter Massenfertigung. Theoretisch kann Mann/Frau mit dem Teil selbst auf Dauer gut leben ...“
ohne Endnote
„Recht kleine Scheibe, die den gröbsten Druck vom Oberkörper abhält - mehr aber auch nicht. Kopf- und Schulterbereich mit laminarer Anströmung und daher bemerkenswert geringe Windgeräusche unterm Helm, vor allem bei aufrechter Sitzposition.“
ohne Endnote
„... weisen eigentlich genügend Progression auf, um auch bei harten Bremsmanövern im ABS-Regelbereich noch über ausreichend Reserven zu verfügen, aber die Gabel taucht bereits ohne Belastung relativ tief ein und geht zu schnell in dern progressiven, harten Bereich. ...“
ohne Endnote
„... Je nach Spoilerstellung bietet die Scheibe mehr oder weniger wirksame Entlastung für die Schultern. Erhöhte Verwirbelungen im Helmbereich und von daher auch etwas lauter als die Serie.“
ohne Endnote
„... Das Stahlrohr ist auch hier kunststoffbeschichtet. Spannungsfreie Montage und gute Montageanleitung.“
ohne Endnote
„Alu-Hebel eloxiert mit ausgeprägter Griffmulde und Sollbruchstelle, sehr gute Passform, Verstellbereich befriedigend, Kupplungshebel steht zu weit ab, Kupplung und Bremse je sechsfach verstellbar.“
ohne Endnote
„... Die Suzuki sackt mit diesem Federbein im Heck nicht mehr so tief ein, was sich auch positiv auf das Handling auswirkt. Außerdem garantiert das Wilbers-Element sensibles Ansprechverhalten, hohe Stabilität und eindeutig mehr Souveränität bei hoher Beladung. ...“
ohne Endnote
„... Die Bandit steht mit diesen ebenfalls progressiv gewickelten Federn vorn nicht mehr so tief drin, taucht harmonischer unter Belastung ab und besitzt darüber hinaus auch noch genügend positiven Federweg ...“
ohne Endnote
„Nicht ganz preiswerte, aber durchaus sinnvolle und leichte Alternative zum Original, da die Sitzbank hier einteilig ausgeführt ist, etwas flacher baut als das Original und dem Sozius einen besseren Kontakt zum Fahrer vermittelt. ...“
ohne Endnote
„... Das Federbein glänzt mit einem sensiblen, sehr transparenten Ansprechverhalten, garantiert ein Maximum an Fahrstabilität und wird dabei weiterhin hohen Komfortansprüchen gerecht. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs