tennisMAGAZIN: Volle Power (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Kontrolle, Komfort und viel Power – das zeichnet einen Schläger für Medenspieler aus. Im zweiten Teil unserer Rackettest-Serie nahmen wir 20 Rahmen unter die Lupe. Drei Modelle stachen hervor.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich 20 Rackets für Club-/Medenspieler. Endnoten wurden nicht vergeben. Man prüfte jedoch die Kriterien Kontrolle, Power, Komfort und Touch.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Pure Control

    Babolat Pure Control

    • Gewicht: 310 g
    • Schlag­flä­che: 630 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 20

    ohne Endnote

    „Ein klassisches Allroundracket. Die Schlagfläche ist etwas kleiner als beim Pure Strike 100, das Saitenbild enger. Dennoch spielt sich der Pure Control aufgrund des flexibleren Rahmens ein wenig weicher als das Vergleichsmodell von Babolat. Die Kontrolle ist auch bei hohem Tempo exzellent, das Spielgefühl vor allem bei geraden Treibschlägen knackig und das Feedback direkt. ...“

  • Pure Strike 100

    Babolat Pure Strike 100

    • Spiel­ni­veau: Frei­zeit­spie­ler
    • Gewicht: 305 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²

    ohne Endnote

    „Die leichte Variante des Rackets von Jo-Wilfried Tsonga. ... Er ermöglicht eine große Power bei gleichzeitig guter Kontrolle. Auch das Spiel mit Slice und Topspin unterstützt das Modell bestens. Allerdings: Auf die Dauer spielt sich das Racket anstrengend, weil Vibrationen nicht optimal gedämpft werden. Zielgruppe: starke Medenspieler mit ausgereifter Technik, die wenig Wert auf Komfort legen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von tennisMAGAZIN in Ausgabe 3/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • F 5.0 Tour

    Dunlop Sports F 5.0 Tour

    • Gewicht: 314 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    ohne Endnote

    „Ein Schläger, der ab dem ersten Moment Vertrauen schafft. Der F 5.0 ist zehn Gramm schwerer als sein Dunlop-Pendant und gut einen Zentimeter kürzer. Die Spieleigenschaften sind dennoch ähnlich. Durch die größere Masse ist die Kontrolle bei hohem Tempo noch etwas besser und beim Blocken schneller Bälle ist die Stabilität größer. Auch die Variationsmöglichkeiten zwischen Slice und Topspin überzeugten ...“

  • R 5.0

    Dunlop Sports R 5.0

    • Gewicht: 304 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    ohne Endnote

    „... Das Handling ist angenehm und die Kontrolle trotz des vergleichsweise geringen Gewichts auch bei hohem Tempo gut. Vor allem das Spiel mit Topspin von der Grundlinie unterstützt der Schläger. Wer ein leichtes Racket mit sportlichen Spieleigenschaften sucht, ist mit diesem Modell perfekt bedient – ein heißer Tipp für spielstarke Frauen. Der R 5.0 ist nur knapp am Testsieg gescheitert.“

  • RZR 100M

    Gamma RZR 100M

    • Gewicht: 313 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 18

    ohne Endnote

    „Ein Schläger, der vor allem Liebhabern des Spinspiels gefallen wird. Wer den RZR 100M in die Hand nimmt, zieht automatisch ein wenig mehr über den Ball als sonst. Das Saitenbild ist recht breit, der Sweetspot groß. Dadurch verzeiht der Schläger viele unsauber getroffene Bälle. Nachteil: Beim Blocken gerader Treibschläge hat der Schläger Schwächen, da bei hohem Tempo die Stabilität ein wenig nachlässt. ...“

  • RZR 98M

    Gamma RZR 98M

    • Gewicht: 315 g
    • Schlag­flä­che: 632 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 18

    ohne Endnote

    „... Der Schlägerkopf ist kleiner, der Rahmen etwas schmaler. Bei geraden Treibschlägen und bei Volleys ist das Spielgefühl stabil und die Kontrolle gut. Allerdings: In der Defensive flattert der Schläger aufgrund des flexiblen Rahmens ein wenig. Und: Es mangelt an Komfort. Bei schlecht getroffenen Bällen werden die Vibrationen zu wenig absorbiert. Zielgruppe: ambitionierte Jungsenioren. Günstigster Schläger!“

  • YouTek Graphene Radical MP

    Head YouTek Graphene Radical MP

    • Gewicht: 312 g
    • Schlag­flä­che: 630 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    ohne Endnote – Testsieger

    „... verleitet den Spieler sofort zum Gasgeben – dabei kann man sich in jeder Situation auf eine ideale Kontrolle verlassen. Obwohl der Schlägerkopf recht klein ist, spielt sich das Racket angenehm und verzeiht auch viele ungenau getroffene Bälle. Das Gewicht ist perfekt austariert, das Spielgefühl bei jedem Tempo knackig und direkt. Egal, ob aggressiver Peitscher oder weniger ambitionierter Schubser ...“

  • YouTek IG Prestige S

    Head YouTek IG Prestige S

    • Gewicht: 270 g
    • Schlag­flä­che: 660 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    ohne Endnote

    „... ausschließlich für leistungsstarke Medenspieler ... Wer über eine saubere Technik verfügt und die Bälle stets im recht kleinen Sweetspot trifft, kann mit dem Prestige S äußerst präzise agieren. Fehlschläge verzeiht der Schläger allerdings kaum. Das Racket ist eine gute Wahl für Fans der Prestige-Serie, die auf die Spieleigenschaften des schweren Tour-Modells Wert legen, aber weniger Gewicht manövrieren möchten.“

  • BX2 X Feel Tour

    Pacific BX2 X Feel Tour

    • Gewicht: 312 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 18

    ohne Endnote

    „Ein guter Allroundschläger ohne große Schwächen. Mit dem BX2 X Feel Tour lässt sich viel Power erzeugen – ohne dass die Präzision darunter leidet. Das Gewicht wurde gut verteilt, dadurch ist das Spielgefühl trotz des vergleichsweise weichen Rahmens knackig und der Schläger auch beim Volley stabil. Zielgruppe: gute bis mittelklassige Clubspieler, insbesondere Herren, die gern offensiv spielen ...“

  • Raptor BX2

    Pacific Raptor BX2

    • Gewicht: 285 g
    • Schlag­flä­che: 660 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    ohne Endnote

    „... Der BX2 Raptor ist das leichteste Racket im Test und verfügt über eine vergleichsweise große Schlagfläche und einen breiten Sweetspot. Vor allem vom Spinpotenzial und der starken Dämpfung waren die Tester begeistert. Dafür gibt es einige Abzüge beim Touch. Das variable Spiel wird wenig unterstützt. Auch das Feedback könnte besser sein. Gute Wahl für Spieler mit Armproblemen.“

  • Tour 100T ESP

    Prince Tour 100T ESP

    • Gewicht: 317 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 17

    ohne Endnote

    „... Durch längliche Ösen im Rahmen dehnt sich die Saite zusätzlich aus, das macht den Sweetspot noch größer. Vor allem Spinschläge von der Grundlinie funktionieren mit dem Tour 100T ESP perfekt. Das Dämpfungssystem im Schlägerherz sorgt für guten Komfort, macht das Spielgefühl allerdings ein wenig taub. Ein heißer Tipp für offensive Grundlinienpeitscher, insbesondere für ambitionierte Damen.“

  • Warrior Pro 100

    Prince Warrior Pro 100

    • Gewicht: 317 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    ohne Endnote

    „... Sowohl bei hohem Tempo in der Offensive als auch bei Notschlägen in der Defensive ermöglicht das Racket eine nahezu perfekte Kontrolle. Vor allem Konterspieler, die viel von der Grundlinie agieren und mit dem Druck des Gegners spielen, werden den Schläger mögen. Wenig überzeugt waren die Tester von der Dämpfung des Rackets. Zielgruppe: ambitionierte Clubspieler.“

  • Solinco Protocol 300

    • Gewicht: 313 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    ohne Endnote

    „... unterstützt der Protocol 300 ... das Spiel mit Topspin. Der Schlägerkopf ist größer, der Rahmen breiter. Dennoch waren die Tester von der Dämpfung des Rackets nicht überzeugt. Auch beim Touch gibt es Abzüge, das Feedback ist etwas dumpf. Stärken hat das Modell beim offensiven Grundlinienspiel. Der Schläger bietet Stabilität und gute Power. Zielgruppe: offensive Herren.“

  • Solinco Tour 8

    • Gewicht: 318 g
    • Schlag­flä­che: 630 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    ohne Endnote

    „... Wer über eine saubere Technik verfügt und die klassische Spielweise mit geraden Treibschlägen bevorzugt, erzielt mit dem Tour 8 gute Power und präzise Kontrolle. Am Netz ist das Spielgefühl stabil. Allerdings: Das Racket bietet kaum spielunterstützende Eigenschaften. Bei unsauber getroffenen Bällen werden die Vibrationen wenig gedämpft. Das Modell spricht kräftige Herren an, für die Komfort zweitrangig ist.“

  • T-Flash 285 ATP

    Tecnifibre T-Flash 285 ATP

    • Gewicht: 300 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    ohne Endnote

    „Ein Schläger, der aufgrund seines vergleichsweise geringen Gewichts insbesondere für Junioren geeignet ist, die wenig Kraft haben und ein gemäßigtes Tempo bevorzugen. Der T-Flash 285 ATP unterstützt vor allem das Spinspiel von der Grundlinie. Durch die geringe Masse des Rackets lässt sich der Schlägerkopf gut über den Ball ziehen. Bei sehr schnellen Rallys fehlt es allerdings an Stabilität ...“

  • T-Flash 300 ATP

    Tecnifibre T-Flash 300 ATP

    • Gewicht: 315 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    ohne Endnote

    „... Spielgefühl knackig und auch bei hohem Tempo stabil. Das Handling ist angenehm. Vor allem für Allrounder, die gern mit Power agieren, ist der T-Flash 300 ATP eine gute Wahl. Negativ: Einige Tester empfanden das Modell als anstrengend zu spielen und bemängelten die Längenkontrolle bei unsauber getroffenen Bällen. Und: Das gefühlvolle Spiel wird wenig unterstützt. Zielgruppe: mittelklassige Medenspieler.“

    Info: Dieses Produkt wurde von tennisMAGAZIN in Ausgabe 1-2/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Culex S3

    Topspin Culex S3

    • Gewicht: 312 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 20

    ohne Endnote

    „Eine echte Waffe für Hardhitter! Einige Tester vergaben im Bereich Power sogar die Höchstnote. Auch bei schnellen Rallys lassen sich die Bälle gut kontrollieren und das Spielgefühl bleibt knackig. Beim Volley schafft der Culex S3 durch seine Stabilität viel Vertrauen. Abzüge gibt es nur beim Komfort – vor allem bei schlecht getroffenen Bällen spürt man die mangelnde Dämpfung. ...“

  • Blade 98S

    Wilson Blade 98S

    • Spiel­ni­veau: Profi, Frei­zeit­spie­ler
    • Gewicht: 315 g
    • Schlag­flä­che: 632 cm²

    ohne Endnote – Testsieger

    „... verfügt über mehr Längs- als Quersaiten, dadurch wird das Spinpotenzial verstärkt. Alle Tester waren von der Vielseitigkeit des Schlägers begeistert. Nicht nur Topspinbälle lassen sich exzellent kontrollieren, sondern auch gerade Treibschläge und Volleys. Das Feedback ist direkt, das Handling angenehm. Der Schläger deckt vom ambitionierten bis zum unterklassigen Medenspieler die gesamte Zielgruppe ab.“

    Info: Dieses Produkt wurde von tennisMAGAZIN in Ausgabe 3/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Juice 100S

    Wilson Juice 100S

    • Gewicht: 318 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 17

    ohne Endnote

    „... Bei überrissenen Grundschlägen spielt sich das Modell äußerst komfortabel. Wer den Schlägerkopf schnell über den Ball zieht, wird zudem mit viel Power und guter Kontrolle belohnt. Allerdings: Bei schnellen, geraden Rallys fehlt es ebenso an Unterstützung wie beim variablen Spiel. Daher ist der Schläger vor allem für solide Grundlinienspieler geeignet, insbesondere für Juniorinnen und Damen.“

  • Ezone Ai 100

    Yonex Ezone Ai 100

    • Gewicht: 316 g
    • Schlag­flä­che: 645 cm²
    • Sai­ten­bild: 16 x 19

    ohne Endnote – Testsieger

    „... ein hervorragendes Allroundracket ohne Schwächen. Ob Topspin, Slice oder gerade Bälle – das Modell vermittelt in jeder Situation ein ausgezeichnetes Spielgefühl. Die Kontrolle ist auch bei hohem Tempo ideal. Das Dämpfungssystem im oberen Bereich des Schlägerherzes sorgt für viel Komfort, ohne dass die direkte Rückmeldung im Treffmoment verloren geht. Ein perfekter Schläger für jeden Medenspieler.“

Tests

Mehr zum Thema Tennisschläger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf