Konsument - Heft 5/2011

Inhalt

Bei den Spülmitteln für Geschirrspüler haben jetzt wieder die Pulver die Nase vorne. Sie machen nicht nur das Geschirr tadellos sauber, sie lassen sich auch individuell dosieren und kosten im günstigsten Fall nur 4 Cent pro Spülgang.

Was wurde getestet?

Im Test waren sieben Spülmittelpulver. Bewertet wurden die Kriterien Reinigen (50 Grad, 40 Grad, Nach Alterung), Belägeverhindern (Glas, Edelstahl, Porzellan ...), Materialschonung (Glas, Silber, Aufglasdekore ...), Umwelteigenschaften und Verpackung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Classic Geschirrreiniger Pulver

    Schlecker / AS Classic Geschirrreiniger Pulver

    • Typ: Pul­ver

    „gut“ (72%)

    „Gut und günstig: Sehr preiswertes und ausgewogenes Pulver. Spült in allen Bereichen sauber. Schont das Geschirr und hinterlässt kaum Kalkbeläge. Einzige Schwäche: greift Silberbesteck etwas stärker an.“

  • 2
    ÖKO Classic Pulver

    Claro ÖKO Classic Pulver

    • Typ: Pul­ver

    „gut“ (70%)

    „Alles claro: Vergleichsweise teuer, aber gute Reinigung und ausgezeichnete Materialschonung. Tadellose Umwelteigenschaften. Füllgrad der Packung dagegen nicht optimal. Einziges Produkt mit dem Österreichischen Umweltzeichen.“

  • 2
    Reiniger-Pulver

    Somat Reiniger-Pulver

    • Typ: Pul­ver

    „gut“ (70%)

    „Top, aber teuer: Liegt punktemäßig (fast) gleichauf mit Schlecker rund Claro. Spült insgesamt gut, Problematisches wie Tee sogar sehr gut. Schwächelt nur ein wenig bei Stärkehaltigem nach längerem Lagern. Greift auch das Geschirr am stärksten von allen an.“

  • 4
    Finish Power-Powder

    Calgonit Finish Power-Powder

    • Typ: Pul­ver

    „gut“ (66%)

    „Nicht lange lagern: Reinigt insgesamt gut, etwas schwächer bei Resten von Eigelb und Haferflocken. Verliert nach längerem Lagern deutlich an Reinigungskraft. Hinterlässt kaum Kalkbeläge, schont Gläser und Besteck. Greift Aufglasurdekore und Kunststoff etwas stärker an.“

  • 5
    Geschirr-Reiniger

    dm / Denk mit Geschirr-Reiniger

    • Typ: Pul­ver

    „gut“ (64%)

    „Nichts für Teefans: Spült bei höheren Temperaturen gut, kann aber Teereste und Eigelbhaltiges nur mittelmäßig entfernen. Hinterlässt kaum Kalkbeläge. Greift Silber und Kunststoff etwas stärker an. Trägt das EU-Umweltzeichen (Ecolabel).“

  • 6
    Sorella Geschirr-Reiniger Pulver

    Haka Kunz Sorella Geschirr-Reiniger Pulver

    • Typ: Pul­ver

    „weniger zufriedenstellend“ (26%)

    „Teuer und wenig dahinter: Spezialist für Tee und Milch, beides wird gut entfernt. Bei allen anderen Speiseresten fallen die Ergebnisse deutlich schlechter aus. Schont Gläser und Edelstahl, Silber und Kunststoff weniger. Hinterlässt kaum Beläge.“

  • 7
    Maschinen Spülmittel

    Sodasan Maschinen Spülmittel

    • Typ: Pul­ver
    • Phos­phat­frei: Ja

    „weniger zufriedenstellend“ (20%)

    „Sanft zur Umwelt und zum Schmutz: Schlechtestes Pulver im Test. Enthält zwar kein Phosphat, macht das Geschirr aber auch nicht sauber. Häufig muss nachgespült werden, was Zeit und Energie kostet. Hinterlässt auch die meisten Kalkbeläge.“

Tests

Mehr zum Thema Geschirrspülmittel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf