RUNNING - Heft 6/2013 (November/Dezember)

Inhalt

Im Gespräch mit den Laufpionieren des vorigen Jahrtausends hört man es immer wieder: ‚Damals‘ genügten Stoppuhr, Bleistift und Papier, um das Training zu dokumentieren. ‚Damals‘ gab es allerdings weder Internet noch GPS - die beiden Schlüsseltechnologien, die den heutigen Läufern zur Verfügung stehen, um sich einen schnellen und bequemen Überblick über das eigene Training zu verschaffen.

Was wurde getestet?

Vier Laufuhren wurden unter die Lupe genommen, jedoch nicht abschließend benotet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Forerunner 210

    Garmin Forerunner 210

    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja
    • Kom­pass: Nein
    • Ther­mo­me­ter: Nein

    ohne Endnote – Redaktions-Tipp

    „... Grundsätzlich bietet der Garmin auf unkomplizierte Weise Übersicht über alle gängigen Funktionen wie Distanz, Zeit, Pace und Herzfrequenzmessung ... ein solider Begleiter für die tägliche Einheit, der aber bei ambitioniertem Wettkampftraining schnell an seine Grenzen stößt. Für Intervalltraining auf der Bahn ist er beispielsweise nur bedingt geeignet ...“

  • RC3 GPS

    Polar RC3 GPS

    • Gewicht: 58 g
    • Was­ser­dicht: Nein
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote

    „... Zusammenfassend sei gesagt, dass es sich bei der Polar um einen bis ins kleinste Detail durchdachten Trainingsbegleiter handelt, der alle Informationen liefert, an denen man als Läufer Interesse haben kann und so als zuverlässiger Gefährte fungiert, selbst wenn man den Einsteigerstatus längst hinter sich gelassen hat.“

  • RC 14.11

    Sigma RC 14.11

    ohne Endnote

    „... Aufgrund ihrer Unabhängigkeit vom GPS-Signal ist die Uhr in geschlossenen Räumen und somit auf dem Laufband nutzbar. Dafür entfällt die bei GPS-Uhren gegebene Möglichkeit, mal eben ein Alternativtraining auf dem Rad durchzuführen ... Eine zuverlässige Uhr mit umfangreichen Funktionen, die auch aufgrund des vergleichsweise niedrigen Preises eine echte Alternative darstellt.“

  • Ironman Run Trainer 2.0 GPS Pulsuhr

    Timex Ironman Run Trainer 2.0 GPS Pulsuhr

    • Gewicht: 60 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote

    „... Die Laufuhr von Timex verfügt über ein durchdachtes breites Paket an Basis- und Zusatzfunktionen, ist aber so einfach zu bedienen, dass auch Anfänger keine Scheu haben müssen, sich dem Trainingscomputer zu nähern. ... Allerdings tritt hier das klassische GPS-Problem auf: So ganz genau ist die Uhr dann doch nicht, wie man merkt, wenn man auf der Bahn läuft. ...“

Tests

Mehr zum Thema Sportuhren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf