„sehr gut“
Das Produkt aus dem Drogerie-Markt schloss die Prüfung der Inhaltsstoffe mit „sehr gut“ ab. Auch sonst gab es an dem Sonnenbalsam, welches Aluminium enthält, nichts auszusetzen. Der Anbieter teilte mit, dass die Verpackung geändert wird. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“
Das mit Abstand teuerste Produkt im Vergleich war die Baby & Kids Sonnencreme von Eco Cosmetics. Zur Abwertung führte die Verwendung entzündungshemmender Stoffe, die die Rötung der Haut verhindern. So ist schwerer zu erkennen, ob das Sonnenschutzmittel noch wirksam ist. Inhaltsstoffe „gut“. Auch die weiteren Mängel wurden mit „gut“ beurteilt. Enthält Aluminium. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“
Die Prüfung der Inhaltsstoffe fiel „gut“ aus. Kritisierte wurde lediglich, dass der entzündungshemmende Stoff Ectoin verwendet wurde. Dieser verhindert zwar die schnelle Rötung der Haut, kann damit aber auch eine längere Schutzwirkung vortäuschen. In der Sonnencreme ist Aluminium enthalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“
Die Bübchen Sensitive Sonnenlotion für empfindliche Babyhaut mit Lichtschutzfaktor 50+ enthielt entzündungshemmende Stoffe, was zur Abwertung der Inhaltsstoffe auf „gut“ führte. Weitere Auffälligkeiten gab es nicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“
Das Testergebnis der Inhaltsstoffprüfung lautete „gut“. Abwertungsgrund war die Verwendung entzündungshemmender Stoffe wie z.B. Panthenol. Diese Stoffe wirken hautberuhigend und vermindern Rötungen bei Sonneneinstrahlungen. Allerdings ist so schwerer zu erkennen, ob das Schutzmittel noch wirksam ist. Zukünftig will der Anbieter auf mineralische UV-Filter in Form von Nanopartikeln verzichten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“
Eines von vier konventionellen Produkten, die in Sachen Inhaltsstoffe ein „gutes“ Urteil erreichen konnten. Die Abwertung erfolgte aufgrund des verwendeten UV-Filters Octocrylene, der im Verdacht steht, wie ein Hormon zu wirken. Weitere Beanstandungen gab es nicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“
Das Testergebnis der Inhaltsstoffprüfung fiel „befriedigend“ aus. Abwertungsgründe waren ein bedenklicher chemischer UV-Filter und verwendete Entzündungshemmer. Letztere verhindern, dass die Haut unter Sonneneinstrahlung rot wird, allerdings lässt sich dann die Schutzwirkung der Sonnencreme nicht mehr genau feststellen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“
Es wurden der UV-Filter Octocrylene und der entzündungshemmende Stoff Panthenol nachgewiesen. Der UV-Filter steht im Verdacht, wie ein Hormon zu wirken. Panthenol verhindert die Rötung der Haut. So kann man jedoch schwerer feststellen, ob das Sonnenschutzmittel noch wirksam ist. Im Resultat eine „befriedigende“ Inhaltsstoffbewertung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“
In der Prüfung der Inhaltsstoffe kritisierte man die Verwendung entzündungshemmender Stoffe. Zur weiteren Abwertung im Gesamturteil führten die nicht vollständigen Anwendungs- und Warnhinweise. Als Reaktion auf das Testergebnis teilte der Anbieter der Sonnencreme mit, dass der Abdruck der Hinweise nicht verpflichtend sei. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“
Octocrylene, ein UV-Filter, Panthenol sowie Aloe Vera führten im Nachweis der Inhaltsstoffe zur Abwertung. Octocrylene steht im Verdacht, hormonell zu wirken. Panthenol und Aloe Vera werden als Entzündungshemmer oder zur Beruhigung der Haut eingesetzt, können jedoch einen möglichen Sonnenbrand verschleiern. Daher „befriedigend“ bei den Inhaltsstoffen. Das Sonnenspray enthält auch mineralische UV-Filter in Form von Nanopartikeln. Auf diese will der Anbieter zukünftig verzichten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“
Ein „Befriedigend“ erhielt das Eau Thermale Avene Kinder-Sonnenspray 50+ bei der Beurteilung der Inhaltsstoffe. Dies lag an den nachgewiesenen PEG/PEG-Derivaten. Der Wasser-Fett-Emulgator kann die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. Keine weiteren Mängel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“
Aufgrund des bedenklichen chemischen UV-Filters Octocrylene sowie des Entzündungshemmers Panthenol fiel die Inhaltsstoffprüfung „befriedigend“ aus. Octocrylene ist möglicherweise hormonell wirksam und Panthenol verzögert zwar die Rötung der Haut, was jedoch das Nachlassen der Schutzwirkung des Sprays verschleiern kann. Keine weiteren Mängel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“
In der Prüfung der beinhaltenden Stoffe erreichte die Sonnenmilch für Kinder aus dem Müller-Drogeriemarkt ein „befriedigendes“ Ergebnis. Der bedenkliche UV-Filter Octocrylene sowie die Entzündungshemmer Panthenol und Aloe Vera waren für die Abwertung verantwortlich. Weitere Auffälligkeiten konnten nicht festgestellt werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“
Beim Nivea Sun Kids Pflegendes Trigger-Sonnenspray 30 wies man einen möglicherweise hormonell wirksamen UV-Filter nach. Auch wurde ein Entzündungshemmer festgestellt. Dieser lässt die Haut nicht so schnell rot werden, allerdings verliert man so einen Anhaltspunkt, ob das Sonnenschutzmittel noch seine Wirkung entfaltet. Das bedeutete ein „Befriedigend“ für die Inhaltsstoffe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“
In der ReAm Sun Care Kinder Sonnenmilch ließen sich der UV-Filter Octocrylene - möglicherweise hormonell wirksam - sowie entzündungshemmende Stoffe nachweisen, welche einen Sonnenbrand verschleiern können. In Zukunft will der Hersteller auf mineralische UV-Filter in Form von Nanopartikeln verzichten. Zudem wurde mitgeteilt, dass zur Saison 2015 weitere Entzündungshemmer im Produkt eingesetzt werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“
Die Inhaltsstoffe wurden von den Testern für „befriedigend“ erachtet. Die Abwertung erfolgte aufgrund des Einsatzes des Entzündungshemmers Panthenol. Des Weiteren wurde ein bedenklicher chemischer UV-Filter (Octocrylene) eingesetzt. Weitere Mängel traten nicht auf. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“
Rewes Today Sun Kids Sonnenspray 50 wurde in puncto Inhaltsstoffe mit „befriedigend“ bewertet. Zur Abwertung kam es aufgrund der Verwendung eines bedenklichen chemischen UV-Filters und entzündungshemmender Stoffe. Auf den Einsatz mineralischer UV-Filter, die in Form von Nanopartikeln dem Produkt beigemischt sind, will man in Zukunft verzichten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„ausreichend“
Zwar kommt das Anthelios Dermo-Kids Spray 50+ ohne Entzündungshemmer und bedenkliche chemische UV-Filter aus, dennoch waren die Inhaltsstoffe nur „ausreichend“. Neben PEG/PEG-Derivaten, welche die Haut durchlässiger für körperfremde Stoffe machen, gelang der Nachweis von Diethylphthalat. Dieser Stoff beeinflusst die Schutzwirkung der Haut. Die Gruppe der Phthalate steht im Verdacht, hormonell zu wirken sowie Nieren oder Leber zu schädigen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„ausreichend“
„Ausreichend“ lautete das Testergebnis der Inhaltsstoffe. Dieses kam aufgrund des Nachweises von PEG/PEG-Derivaten sowie Diethylphthalat zustande. PEG verringert die Schutzwirkung der Haut gegenüber fremden Stoffen. Auch Diethylphthalat kann den Schutz der Haut beeinträchtigen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„mangelhaft“
Mit „mangelhaft“ bewertete das Testlabor die Inhaltsstoffe der Garnier Ambre Solaire Kids Sonnenschutz-Milch 30. Neben bedenklichen UV-Filtern und PEG wurde auch man auch bei Paraffinen fündig. Diese künstlichen Stoffe lassen sich nicht so gut in das Gleichgewicht der Haut integrieren. Weitere Mängel traten nicht auf. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„mangelhaft“
Die verwendeten UV-Filter Homosalate und Octocrylene, der Einsatz von PEG oder deren Derivate sowie Entzündungshemmer führten zu einer „mangelhaften“ Bewertung der Inhaltsstoffe. Bei den UV-Filtern ist es möglich, dass diese hormonell wirksam sind. PEG macht die Haut durchlässiger für Fremdstoffe, während Entzündungshemmer verschleiern können, dass die Wirksamkeit des Sonnenschutzmittels nachlässt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Info: Dieses Produkt wurde von ÖKO-TEST in Ausgabe 6/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„mangelhaft“
Jeweils zwei UV-Filter auf chemischer Basis sowie Entzündungshemmer ließen das Urteil der Inhaltsstoffprüfung „ausreichend“ ausfallen. Entzündungshemmer verzögern die Rötung der Haut, wodurch ein bereits entstehender Sonnenbrand verschleiert wird. Die UV-Filter haben sich in Tierversuchen als kritisch erwiesen. Ein weiterer Kritikpunkt: Die Hinweise zur Anwendung sowie Warnungen waren nicht vollständig. Teuerster konventioneller Teilnehmer im Testfeld. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„ungenügend“
Aufgrund des Entzündungshemmers Ectoin, nachgewiesenen PEG/PEG-Derivaten und auch einer halogenorganischen Verbindung wurden die Inhaltsstoffe auf „ungenügend“ abgewertet. Das gefundene Chlorphenesin gilt als allergieauslösend. Weiterer Mangel: Die Anwendungs- und Warnhinweise waren unvollständig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs