unterwasser: Vorwärts, aber wie? (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 13 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Phazer ADJ

    Aqua Lung Phazer ADJ

    • Typ: Tau­cher­flos­sen

    ohne Endnote

    „Diese Flosse ist für jeden Flossenschlag einsetzbar, beim Frog-Kick ist sie extrem effizient. Dadurch ist sie besonders für erfahrene Taucher interessant. Sie ist durch ihre recht harten äußeren Kanten eine eher steife Flosse. Allerdings hat sie ordentlich Kraft. ... Durch die Spring-Straps fällt einem das An- und Ablegen sehr leicht. Einziger Wermutstropfen: der Fersenschutz ist bei unserem Test bereits ausgerissen.“

  • Blade Fin

    Atomic Aquatics Blade Fin

    ohne Endnote

    „Die Atomic X1 BladeFin ist schlicht gehalten und erfüllt ihren Zweck sehr gut. Egal welcher Flossenschlag, die Performance ist gleichbleibend auf sehr hohem Niveau. Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck. Während unseres Tests gab es keinerlei Mängel. ... Lediglich das klassische Fersenband ist etwas veraltet und macht das An- und Ablegen der Flosse etwas umständlich.“

  • Atomic Aquatics Splitfin

    ohne Endnote

    „... Die Splitfin von Atomic ist top verarbeitet. Bei der Performance gibt es erwartungsgemäß große Unterschiede. Vor allem unsere Tester mit geringer Taucherfahrung lobten ihre hohe Effizienz. Unsere Test-Taucher mit vielen Tauchgängen, die in erster Linie mit dem Frog-Kick tauchten, fanden das Verhalten weniger toll. Die Flosse wirke instabil, hörten wir oft. ...“

  • Aquabionic

    Beuchat Aquabionic

    ohne Endnote

    „... Das Fußfach der Aquabionic ist üppig und bietet selbst für das Tragen eines Trockis genügend Spielraum. ... Der Vortrieb wurde von unseren Testern als mittelmäßig empfunden. Durch ihre weiche Innenfläche meinten einige Testpersonen, die Flosse wirke instabil. Das machte sich beim Rückwärtsschwimmen bemerkbar. Beim Kraulbeinschlag wurde das Vortriebsverhalten als besser empfunden.“

  • Frog Plus

    Cressi-sub Frog Plus

    ohne Endnote

    „... Sowohl beim ‚normalen‘ Flossenschlag als auch beim Frog-Kick ist ihr Verhalten sehr gut. Bei dem Namen kein Wunder. Das Flossenblatt ist relativ hart. Wir raten untrainierten Tauchern eher von dieser Flosse ab. Bei gut trainierten Beinen oder fortschrittlicher Technik ist die Frog Plus eine solide Flosse. Bei dem Preis lohnt sich ein Satz separater Spring-Straps.“

  • Thor

    Cressi-sub Thor

    ohne Endnote

    „Persönlich empfand ich den Vortrieb bei allen Flossenschlagarten richtig gut. Unsere Tester waren anderer Meinung. Fast jeder meinte, die Flosse sei sehr hart und würde beim Flatterkick sehr schnell die Beine ermüden ... Unsere Empfehlung: Für fortgeschrittene Taucher mit guter Flossentechnik eine hervorragende Flosse. Für einen Aufpreis von 23,- Euro bekommt man die Flosse inklusive Spring-Straps.“

  • F2

    Hollis F2

    ohne Endnote

    „... Ihre Verarbeitung aus einem Stück, ohne Übergänge aus verschiedenen Materialien, lässt sie sehr robust wirken. Sie ist kürzer als andere Flossen, was sie auf engem Raum extrem wendig macht. Ihr Vortriebsverhalten ist vor allem beim Frog-Kick sehr gut. Aber auch beim alternierenden Kick kommt man zügig voran. ... Die Spring-Straps lassen sich extrem leicht anlegen und wirken ebenfalls äußerst robust. ...“

  • Excite

    Mares Excite

    ohne Endnote

    „Mit der Excite von Mares, der Nachfolgerin der legendären Excel, hatten unsere Tester großen Spaß. ... Gelobt wurde die Performance vor allem beim regulären Kraulbeinschlag. Beim Frog-Kick überzeugte sie ebenfalls, auch wenn sie im Verhältnis zu anderen Flossen recht lang wirkt. Die Verarbeitung ist bei Mares sehr gut. Die Zielgruppe für diese Flossen reicht von Beginnern bis zu fortgeschrittenen Tauchern.“

  • Excite Pro

    Mares Excite Pro

    ohne Endnote

    „Die Excite Pro hat ähnlich abgeschnitten wie ihre Schwester, die Excite. ... Die Flossen sind in Sachen Konstruktion identisch. Die Pro ist lediglich etwas härter, wobei dies nur sehr versierten Tauchern nach mehreren Tauchgängen aufgefallen ist. Unserer Meinung nach ist der Unterschied zwischen den beiden Flossen marginal. Der Vortrieb ist bei allen Flossenschwimmarten sehr gut. ...“

  • Seawing Nova

    Scubapro Seawing Nova

    ohne Endnote

    „... Der größte Teil der Testtaucher schwamm die Flosse im Kraulbeinschlag. Einige Taucher bemängelten den Frog-Kick mit der Flosse. Die Flosse verdrehe sich während der Rotationsbewegung in sich, was unangenehm auffiel. Von der Flosse gibt es eine steifere Variante, die Version Gorilla. Wir testeten die weichere, reguläre Variante. Eventuell besteht dieses Problem bei der steiferen Variante nicht. ...“

  • GP 100 S

    Seac Sub GP 100 S

    ohne Endnote

    „... Sie ist lang und kann darüber einen kräftigen Schlag entwickeln. Eine optimale Flosse für strömungsreiches Gewässer. Alle Flossenschlagarten können sehr gut bewerkstelligt werden. Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck. Für uns ist sie der Preis-Leistungs-Sieger. Das An- und Ablegen der Flosse ist dank der Bungee-Straps sehr einfach und zeitgemäß.“

  • HyFlex Switch

    Tusa HyFlex Switch

    ohne Endnote

    „... Ein schwaches Vortriebsverhalten bei Strömung wegen des sehr kurzen Flossenblatts machte das Schwimmen unabhängig vom Flossenschlag anstrengender als mit allen anderen Flossen. Katastrophal war das Verhalten beim Frog-Kick. Wird der Kick technisch nicht absolut sauber ausgeführt, knickt die Flosse ab, ohne Druck auf das Flossenblatt zu entwickeln. Für Beginner also keinesfalls geeignet. ...“

Tests

Mehr zum Thema Flossen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf