ETM TESTMAGAZIN

Inhalt

Mindestens einmal im Jahr schärfen Gartenbesitzer und -freunde ihre Klingen. Der Rückschnitt steht an: Das Geäst von Bäumen muss ausgedünnt werden, Hecken und Sträucher gestutzt oder Zierpflanzen auf Präzision getrimmt werden. Wer nur zaghafte Triebe, dünne Äste und Zweige stutzen muss, dem ist schon mit einer einhändigen Gartenschere geholfen. Wer es aber mit verzweigten Hölzern, hartem Kernholz und Ästen ab 35 Millimeter Durchmesser aufnehmen möchte, ist auf eine optimal funktionierende zweihändige Astschere angewiesen...

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich neun Bypass-Astscheren. Sie wurden mit 2 x „sehr gut“, 3 x „gut“ und 4 x „befriedigend“ benotet. Die Testkriterien waren unter anderem Ergonomie (Handlichkeit, Stabilität, Balance), Funktionalität (Schneidekraft, Kraftaufwand, Präzision, Trenndurchmesser) sowie Haltbarkeit/Robustheit.

  • Felco Astschere 210

    • Typ: Astscheren
    • Antriebsart: Mechanisch
    • Gewicht: 800 g

    „sehr gut“ (92,3%) – Testsieger

    „Pro: ergonomisch, funktionell, langlebig.
    Contra: Trenndurchmesser, teuer.“

    Astschere 210

    1

  • Löwe-Scheren Astschere 21.065

    • Typ: Astscheren

    „sehr gut“ (92,2%)

    Mit der Astschere 21.065 ist man gut bedient, da sie sich durch ihre hochwertige Verarbeitung, Funktionalität und Ergonomie auszeichnet. Kritik kann man am vorhandenen Trenndurchmesser üben, was sich auf den Gesamteindruck jedoch wenig auswirkt, denn der ist wirklich gut. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Astschere 21.065

    2

  • Fiskars Power Gear 112470

    • Typ: Astscheren
    • Getriebemechanismus: Ja

    „gut“ (90,6%)

    Fiskars Power Gear zeigt sich aufgrund der Verarbeitung und des maximalen Trenndurchmessers von ihrer besten Seite. Ebenfalls positiv ist ihr kräftiges Auftreten. Leider erweist sich die 112470 im Handling etwas schwerfällig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Power Gear 112470

    3

  • Bahco Astschere PG-19

    • Typ: Astscheren
    • Antriebsart: Mechanisch
    • Gewicht: 1100 g

    „gut“ (89,3%)

    „Pro: ergonomisch, gut verarbeitet, präzise, teleskopierbar.
    Contra: limitierte Schneidekraft.“

    Astschere PG-19

    4

  • Gardena Getriebeastschere 780 BL

    • Typ: Astscheren

    „gut“ (89%)

    „Pro: präzise, hervorragende Stabilität, gute Verarbeitung.
    Contra: schwerfällig.“

    Getriebeastschere 780 BL

    5

  • Gardena Comfort 650 BT (8772)

    • Typ: Astscheren
    • Antriebsart: Mechanisch
    • Schnittstärke: 42 mm
    • Teleskopierbar: Ja
    • Antihaftbeschichtete Klingen: Ja
    • Anschlagpuffer: Ja

    „befriedigend“ (81,6%)

    „Pro: guter Schnitt, preisgünstig.
    Contra: Verarbeitungsmängel, instabil konstruiert.“

    Comfort 650 BT (8772)

    6

  • Fiskars Power Gear 112270

    • Typ: Astscheren
    • Antriebsart: Mechanisch
    • Schnittstärke: 40 mm
    • Getriebemechanismus: Ja
    • Antihaftbeschichtete Klingen: Ja
    • Gewicht: 614 g

    „befriedigend“ (81,4%)

    „Pro: leichtgängig, für jeden nutzbar.
    Contra: mangelnde Stabilität, fehlende Robustheit.“

    Power Gear 112270

    7

  • Bahco Expert PG 18-75

    • Typ: Astscheren

    „befriedigend“ (81,3%)

    „Pro: leicht, problemloses Handling, Balance.
    Contra: instabil, begrenzte Schneidleistung, ungenaue Verarbeitung.“

    8

  • Lux Tools Profi 315362 (Amboss)

    • Typ: Astscheren
    • Antriebsart: Mechanisch
    • Schnittstärke: 38 mm
    • Teleskopierbar: Ja
    • Antihaftbeschichtete Klingen: Ja
    • Anschlagpuffer: Ja

    „befriedigend“ (79,5%) – Preis-/Leistungssieger

    „Pro: preiswert, stabil.
    Contra: mangelnde Präzision, schwer, Schneidverhalten.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ETM TESTMAGAZIN in Ausgabe 10/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Profi 315362 (Amboss)

    9

Tests

Mehr zum Thema Astscheren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf