sport auto

Inhalt

Auch wenn es abgedroschen klingt: Der Reifen ist die einzige Verbindung mit der Straße. Gut, wenn man vier davon hat, die das individuelle Anforderungsprofil erfüllen. Was von den jeweiligen Produkten zu erwarten ist, zeigt ein Test ...

Was wurde getestet?

Im Test waren zehn Autoreifen in je zwei Größen. Sie erhielten die Bewertungen 8 x „sehr empfehlenswert“, 8 x „empfehlenswert“ und 4 x „bedingt empfehlenswert“. Jeweils bei nasser und trockener Fahrbahn wurden unter anderem die Kriterien Handling, Fahrverhalten und Bremsen getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    ContiSportContact 3; 225/40 R18

    Continental ContiSportContact 3; 225/40 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „sehr empfehlenswert“ (230 von 250 Punkten)

    „Es ist das hervorragende Ergebnis in den Nässe-Disziplinen, das den Continental mit an die Spitze hievt. Allerdings scheint diese Leistung einem soften Aufbau geschuldet, wodurch die Lenkpräzision leidet. In schnellen Kurven fehlt Stabilität.“

  • 1
    ContiSportContact 3; 255/35 R18

    Continental ContiSportContact 3; 255/35 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 255 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 35%

    „sehr empfehlenswert“ (230 von 250 Punkten)

    Trockene Fahrbahn:
    Handling: 57 von 60 Punkten;
    Fahrverhalten: 24 von 30 Punkten;
    Lenkpräzision: 25 von 30 Punkten;
    Bremsen: 30 von 30 Punkten.
    Nasse Fahrbahn:
    Handling: 30 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 20 von 20 Punkten;
    Lenkpräzision: 16 von 20 Punkten;
    Bremsen: 20 von 20 Punkten;
    Aquaplaning längs: 8 von 10 Punkten.

  • 1
    P Zero; 225/40 R 18

    Pirelli P Zero; 225/40 R 18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „sehr empfehlenswert“ (230 von 250 Punkten)

    „Mit nur einem Punkt verfehlt der Pirelli die Maximalpunktzahl in der Trocken-Wertung. Präzise, neutral, verlässlich meistert der P Zero die Handlingstrecke. Lediglich bei den Kriterien Aquaplaning und Bremsen bei Nässe lässt der Paradesportler Punkte.“

  • 1
    P Zero; 255/35 R18 94Y

    Pirelli P Zero; 255/35 R18 94Y

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 255 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 35%

    „sehr empfehlenswert“ (230 von 250 Punkten)

    Trockene Fahrbahn:
    Handling: 60 von 60 Punkten;
    Fahrverhalten: 30 von 30 Punkten;
    Lenkpräzision: 30 von 30 Punkten;
    Bremsen: 29 von 30 Punkten.
    Nasse Fahrbahn:
    Handling: 27 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 18 von 20 Punkten;
    Lenkpräzision: 19 von 20 Punkten;
    Bremsen: 12 von 20 Punkten;
    Aquaplaning längs: 5 von 10 Punkten.

  • 5
    Ventus S1 Evo; 225/40 R18

    Hankook Ventus S1 Evo; 225/40 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „sehr empfehlenswert“ (227 von 250 Punkten)

    „Die Koreaner kommen, und das ist im Fall des Hankook keine Überraschung. Der S1 Evo spielt bei Trockenheit in der Spitzenliga, nur in schnellen Kurven mangelt es ihm etwas an Stabilität. Die Aquaplaningleistung ist eher durchschnittlich.“

  • 5
    Ventus S1 Evo; 255/35 R18

    Hankook Ventus S1 Evo; 255/35 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 255 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 35%

    „sehr empfehlenswert“ (227 von 250 Punkten)

    Trockene Fahrbahn:
    Handling: 58 von 60 Punkten;
    Fahrverhalten: 26 von 30 Punkten;
    Lenkpräzision: 27 von 30 Punkten;
    Bremsen: 27 von 30 Punkten.
    Nasse Fahrbahn:
    Handling: 28 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 18 von 20 Punkten;
    Lenkpräzision: 17 von 20 Punkten;
    Bremsen: 19 von 20 Punkten;
    Aquaplaning längs: 7 von 10 Punkten.

  • 7
    Pilot Sport; 225/40 R18

    Michelin Pilot Sport; 225/40 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „sehr empfehlenswert“ (222 von 250 Punkten)

    „Auf trockener Strecke gehört der Michelin nach wie vor zur Spitze. Der Pilot Sport arbeitet präzise, neutral und auch in schnellen Kurven äußerst stabil. Bei Nässe sieht die Welt etwas anders aus - primär untersteuernd mit zahmen Lastwechseln.“

  • 7
    Pilot Sport; 255/35 R18

    Michelin Pilot Sport; 255/35 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 255 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 35%

    „sehr empfehlenswert“ (222 von 250 Punkten)

    Trockene Fahrbahn:
    Handling: 59 von 60 Punkten;
    Fahrverhalten: 29 von 30 Punkten;
    Lenkpräzision: 29 von 30 Punkten;
    Bremsen: 26 von 30 Punkten.
    Nasse Fahrbahn:
    Handling: 25 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 17 von 20 Punkten;
    Lenkpräzision: 16 von 20 Punkten;
    Bremsen: 11 von 20 Punkten;
    Aquaplaning längs: 10 von 10 Punkten.

  • 9

    Goodyear Eagle F1 Asymmetric; 225/40 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „empfehlenswert“ (219 von 250 Punkten)

    „Von allem etwas - der Goodyear präsentiert sich als ausgewogener Allrounder ohne große Schwächen - bis auf die Aquaplaningleistung. Lenkpräzision und Fahrverhalten sind gut, allerdings zeigen sich auf Nässe plötzliche Lastwechselreaktionen.“

  • 9
    Eagle F1 Asymmetric; 255/35 R18

    Goodyear Eagle F1 Asymmetric; 255/35 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 255 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 35%

    „empfehlenswert“ (219 von 250 Punkten)

    Trockene Fahrbahn:
    Handling: 58 von 60 Punkten;
    Fahrverhalten: 26 von 30 Punkten;
    Lenkpräzision: 25 von 30 Punkten;
    Bremsen: 24 von 30 Punkten.
    Nasse Fahrbahn:
    Handling: 27 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 17 von 20 Punkten;
    Lenkpräzision: 20 von 20 Punkten;
    Bremsen: 16 von 20 Punkten;
    Aquaplaning längs: 6 von 10 Punkten.

  • 11

    Dunlop SP Sport Maxx GT; 225/40 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „empfehlenswert“ (199 von 250 Punkten)

    „Mit der zweitschnellsten Rundenzeit im Feld zeigt der Dunlop, dass er bei Trockenheit zur Spitze gehört. Lediglich bei der Lenkpräzision und der Verzögerung muss er Federn lassen. Das Gesamtergebnis verhageln die objektiven Nasskriterien.“

  • 11

    Dunlop SP Sport Maxx GT; 255/35 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 255 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 35%

    „empfehlenswert“ (199 von 250 Punkten)

    Trockene Fahrbahn:
    Handling: 59 von 60 Punkten;
    Fahrverhalten: 27 von 30 Punkten;
    Lenkpräzision: 25 von 30 Punkten;
    Bremsen: 24 von 30 Punkten.
    Nasse Fahrbahn:
    Handling: 21 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 14 von 20 Punkten;
    Lenkpräzision: 17 von 20 Punkten;
    Bremsen: 6 von 20 Punkten;
    Aquaplaning längs: 6 von 10 Punkten.

  • 13

    Vredestein Ultrac Sessanta; 225/40 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „empfehlenswert“ (194 von 250 Punkten)

    „Das Beste am Ultrac Sessanta ist wohl die Vorderachsbereifung, die mit hohem Gripniveau bei Nässe glänzt, was die Bremsperformance bestätigt. Ansonsten prägen starke Lastwechselreaktionen - auch bei Trockenheit - das Bild.“

  • 13

    Vredestein Ultrac Sessanta; 255/35 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 255 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 35%

    „empfehlenswert“ (194 von 250 Punkten)

    Trockene Fahrbahn:
    Handling: 54 von 60 Punkten;
    Fahrverhalten: 21 von 30 Punkten;
    Lenkpräzision: 23 von 30 Punkten;
    Bremsen: 18 von 30 Punkten.
    Nasse Fahrbahn:
    Handling: 26 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 16 von 20 Punkten;
    Lenkpräzision: 19 von 20 Punkten;
    Bremsen: 10 von 20 Punkten;
    Aquaplaning längs: 7 von 10 Punkten.

  • 15
    Potenza RE 050 A-RFT; 225/40 R18

    Bridgestone Potenza RE 050 A-RFT; 225/40 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „empfehlenswert“ (191 von 250 Punkten)

    „Die einzige Runflat-Konstruktion im Feld kann bezüglich der sehr guten Fahrdynamik bei Trockenheit mit der Konkurrenz mithalten. Bei Nässe herrscht jedoch ein eklatanter Gripmangel mit schlagartigen Ausbruchsversuchen des Hecks.“

  • 15
    Potenza RE 050 A-RFT; 255/35 R18

    Bridgestone Potenza RE 050 A-RFT; 255/35 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 255 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 35%

    „empfehlenswert“ (191 von 250 Punkten)

    Trockene Fahrbahn:
    Handling: 58 von 60 Punkten;
    Fahrverhalten: 27 von 30 Punkten;
    Lenkpräzision: 26 von 30 Punkten;
    Bremsen: 21 von 30 Punkten.
    Nasse Fahrbahn:
    Handling: 16 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 12 von 20 Punkten;
    Lenkpräzision: 18 von 20 Punkten;
    Bremsen: 6 von 20 Punkten;
    Aquaplaning längs: 7 von 10 Punkten.

  • 17
    Proxes T1-R; 225/40 R18

    Toyo Proxes T1-R; 225/40 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „bedingt empfehlenswert“ (189 von 250 Punkten)

    „Als Trockenspezialist kann der Toyo Proxes nicht unbedingt bezeichnet werden. Ihm fehlt es an Lenkpräzision, zudem neigt er stark zum Untersteuern. Dafür verzögert er gut. Bei Nässe fällt die Traktion mäßig aus, jedoch ist der T1-R frei von Tücken.“

  • 17
    Proxes T1-R; 255/35 R18

    Toyo Proxes T1-R; 255/35 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 255 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 35%

    „bedingt empfehlenswert“ (189 von 250 Punkten)

    Trockene Fahrbahn:
    Handling: 52 von 60 Punkten;
    Fahrverhalten: 21 von 30 Punkten;
    Lenkpräzision: 21 von 30 Punkten;
    Bremsen: 24 von 30 Punkten.
    Nasse Fahrbahn:
    Handling: 25 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 17 von 20 Punkten;
    Lenkpräzision: 16 von 20 Punkten;
    Bremsen: 6 von 20 Punkten;
    Aquaplaning längs: 7 von 10 Punkten.

  • 19
    Ecsta KU 19; 225/40 R18

    Kumho Ecsta KU 19; 225/40 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „bedingt empfehlenswert“ (181 von 250 Punkten)

    „Vor allem das nasse Geläufe wird für den Kumho zur Stolperfalle. Das Gripniveau ist niedrig, was sich auch bei den Bremswerten niederschlägt. Zudem neigt der KU19 zu Lastwechselreaktionen. Bei Trockenheit ist das Fahrverhalten sicherer.“

  • 19
    Ecsta KU 19; 255/35 R18

    Kumho Ecsta KU 19; 255/35 R18

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 255 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 35%

    „bedingt empfehlenswert“ (181 von 250 Punkten)

    Trockene Fahrbahn:
    Handling: 55 von 60 Punkten;
    Fahrverhalten: 24 von 30 Punkten;
    Lenkpräzision: 22 von 30 Punkten;
    Bremsen: 21 von 30 Punkten.
    Nasse Fahrbahn:
    Handling: 21 von 30 Punkten;
    Fahrverhalten: 15 von 20 Punkten;
    Lenkpräzision: 14 von 20 Punkten;
    Bremsen: 4 von 20 Punkten;
    Aquaplaning längs: 5 von 10 Punkten.

Tests

Mehr zum Thema Autoreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf