Auto Bild sportscars: Reifenpoker (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Es muss nicht immer Motor- oder Fahrwerkstuning sein, um ein Auto schneller zu machen. Was können 225/40 R18-Semislicks? Wir testen drei Fabrikate.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei Sportreifen, welche die Bewertungen 1 x „vorbildlich“ und 2 x „empfehlenswert“ bekamen. Testkriterien waren Handling und Bremsen bei Trockenheit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Pilot Sport Cup1; 225/40 R18

    Michelin Pilot Sport Cup1; 225/40 R18

    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%
    • Durch­mes­ser: 18 Zoll

    „vorbildlich“

    „Stärken: nahezu perfektes Handlingverhalten, liegt fast auf Slick-Rennreifen-Niveau ...
    Schwächen: Beim Bremsen auf trockener Fahrbahn bietet er gegenüber einem sportlichen Sommerreifen keine Vorteile, hat diesem gegenüber sogar das Nachsehen.“

  • 2
    Potenza RE 55 S; 225/40 R18

    Bridgestone Potenza RE 55 S; 225/40 R18

    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%
    • Durch­mes­ser: 18 Zoll

    „empfehlenswert“

    „Stärken: sehr ausgewogener Reifen, der Lenkbefehle spontan umsetzt ... leises Abrollgeräusch.
    Schwächen: muss für optimale Verzögerung und schnelle Rundenzeiten auf trockener Fahrbahn länger warm gefahren werden als seine Konkurrenten, sehr schwer.“

  • 2
    Proxes R888; 225/40 ZR18 92Y

    Toyo Proxes R888; 225/40 ZR18 92Y

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „empfehlenswert“

    „Stärken: extrem kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn, nur minimale Lastwechselreaktionen, gute Seitenführung ...
    Schwächen: lenkt nicht so präzise ein wie seine Gegenspieler, bei den Abrollgeräuschen Lautester im Test ...„

Tests

Mehr zum Thema Autoreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf