HomeElectronics

Inhalt

Internetradio-Empfänger sind in den unterschiedlichsten Bauformen zu haben: Ob als HiFi-Komponente, Küchenradio oder Radiowecker. Wir haben sieben Geräte getestet.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sieben Internetradio-Empfänger, die auf die Kriterien Ausstattung, Bedienung und Klangqualität hin überprüft wurden, jedoch keine Gesamtnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Squeezebox Radio

    Logitech Squeezebox Radio

    • Typ: Inter­ne­tra­dio
    • Akku: Ja
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „Auch ohne Fernbedienung geht die Bedienung des Radios über den dicken Steuerknopf und das gut lesbare QVGA-Farbdisplay flott von der Hand. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von HomeElectronics in Ausgabe 2/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Muvid IR 815

    M3 Electronic Muvid IR 815

    • Inter­net: Ja
    • Blue­tooth: Nein
    • WLAN: Ja

    ohne Endnote

    „... Die Verarbeitung des IR 815 lässt zu wünschen übrig: Die schwarze Hochglanzfront aus kratzempfindlichem Plastik wirkt billig ... Das Display ist kontrastreich und bietet mit fünf Zeilen genug Raum für eine übersichtliche Darstellung. ...“

  • Streamium NP1100

    Philips Streamium NP1100

    • Typ: Netz­werk-​Player
    • Dis­play: 4,1"

    ohne Endnote

    „... Das NP1100 reagiert angenehm schnell auf Eingaben. Da am Gerät selbst gerade mal ein Einschalter vorhanden ist, ist man vollkommen auf die - recht übersichtliche - Fernbedienung angewiesen. ...“

  • Avanti Flow

    Pure Avanti Flow

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 75 W
    • Akku: Nein

    ohne Endnote

    „... Mit seiner gut erreichbaren Snooze-Taste dient sich das Avanti Flow als Radiowecker an. Dabei hat es genug Wumms, um auch Morgenmuffel senkrecht im Bett stehen zu lassen.“

  • Elements W

    Sonoro Elements W

    • Typ: Inter­ne­tra­dio
    • Akku: Nein
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „Auch die Fernbedienung ist ein Designstück, allerdings hapert es insgesamt an der Ergonomie. Das beginnt schon mit dem Einschalten des Elements W - der Sensoreinschalter verbirgt sich unter dem Firmenlogo. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von HomeElectronics in Ausgabe 2/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Tangent Audio NET 200

    • Typ: Inter­ne­tra­dio
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „... Über den metallischen Steuerknopf in der Gerätemitte bewegt man sich schnell durch alle Menüs. Das zweiteilige Vakuum-Fluoreszenz-Display macht einem dabei das Leben unnötig schwer ...“

  • NetWorks Combo

    Tivoli Audio NetWorks Combo

    • Typ: Inter­ne­tra­dio
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „Die Bedienfreundlichkeit des Radios hat unter dem Design ein wenig gelitten. ... Die Fernbedienung lindert den Bedienfrust ein wenig, allerdings will das folierte Stück Plastik nicht so recht zum noblen Gesamtbild passen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Radios

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf